In publica commoda

Aktuelles

Alle Nachrichten

Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) startet in zweite Mandatsphase - Nachricht, 12.11.2018
Am ersten November 2018 ist der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) in seine zweite offizielle Mandatsphase gestartet. Das Sachverständigengremium berät im Auftrag der Gemeinsamen Wisse…
mehr…

Oktober-Ausgabe der uni|inform erschienen - Nachricht, 11.10.2018
Die Vorstellung des neuen Exzellenzclusters, die Ausstellung „Face the Fact“ und ein einflussreicher Intellektueller aus China in Göttingen: Dies sind einige der Themen in der neuen Ausgabe de…
mehr…

Gehirn-Schaltkreise und Chromosomen-Instabilität - Nachricht, 20.09.2018
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei weitere Forschungsgruppen an der Universität und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). An der Fakultät für Biologie und Psychologie nimmt di…
mehr…

Sternrotation mit neuem Dreh - Nachricht, 20.09.2018
Wie unsere Sonne sind Sterne rotierende Kugeln aus heißem Gas. Ihre Drehung unterscheidet sich deshalb von der eines festen Körpers: Regionen unterschiedlichen Breitengrades zeigen verschieden…
mehr…

Anneliese Maier-Forschungspreis an Prof. Dr. Wang Hui - Nachricht, 13.09.2018
Am 12. September hat die Alexander von Humboldt-Stiftung Prof. Dr. Wang Hui, einem der einflussreichsten Intellektuellen Chinas, den Anneliese Maier-Forschungspreis 2018 verliehen. An der Univ…
mehr…

Tag des offenen Denkmals - Nachricht, 06.09.2018
Auch in diesem Jahr öffnet die Universität Göttingen zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September 2018, ihre Türen. Besucherinnen und Besucher sind herzlich in die Aula am Wilhelmspla…
mehr…

Erfolg für Göttinger Agrarökonomen - Nachricht, 31.08.2018
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung erstellt jedes Jahr ein Ranking der einflussreichsten Ökonomen, die einer Universität oder einem Forschungsinstitut in Deutschland, Österreich oder der Schwe…
mehr…

Prof. Stephan Klasen, Ph.D., erneut Mitglied des UN-Entwicklungspolitik-Ausschusses - Nachricht, 31.08.2018
Der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen hat den Göttinger Wirtschaftswissenschaftler Prof. Stephan Klasen, Ph.D., als Mitglied im Ausschuss für Entwicklungspolitik im Amt bestäti…
mehr…

Sommernacht mit rotem Mond - Nachricht, 23.07.2018
Ein astronomischer Sommernachtstraum erwartet Göttinger Sternengucker am Freitag, 27. Juli 2018, ab etwa 21.30 Uhr. An diesem Tag ist in Deutschland eine totale Mondfinsternis zu sehen; zudem …
mehr…

Wirtschaftsgeschichte, Romantische Klassizisten und soziale Ungleichheit - Nachricht, 19.07.2018
Stärkung für die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften: Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt die Universität Göttingen mit 964.000 Euro im Rahmen des F…
mehr…

Juli-Ausgabe der uni|inform erschienen - Nachricht, 05.07.2018
In der neuen Ausgabe berichten wir von der Wiederwahl von Prof. Dr. Norbert Lossau als hauptberuflichen Vizepräsidenten, über die Entwicklung innovativer Methoden in zwei Campuslaboren und übe…
mehr…

Umwandlung von Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid geklärt - Nachricht, 26.06.2018
Katalysatoren in modernen Autos oder Industrieschornsteinen sorgen für sauberere Luft: Sie wandeln giftige Abgase in unschädlichere Stoffe um. Eine der wichtigsten Katalysen ist dabei die Reak…
mehr…

Nachhaltigkeits-Netzwerktreffen niedersächsischer Hochschulen - Nachricht, 18.06.2018
An der Universität Göttingen hat das erste Nachhaltigkeits-Netzwerktreffen niedersächsischer Hochschulen stattgefunden. Ziel der Veranstaltung war es, Koordinatorinnen und Koordinatoren für Na…
mehr…

Senat verlängert Amtszeiten - Nachricht, 12.06.2018
Der Senat der Universität Göttingen hat drei Mitglieder des Stiftungsausschusses Universität in ihrem Amt bestätigt. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat Dr. Wilhel…
mehr…

Chance auf nachhaltige Förderung für Schülerinnen und Schüler - Nachricht, 08.06.2018
Schülerinnen und Schüler aus dem Süden Niedersachsens können sich mit ihren Seminararbeiten noch bis zum 17. Juni 2018 um einen der attraktiven Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben. Wer teilneh…
mehr…