In publica commoda

Soziologie (B.A.)

Steckbrief

Soziologie ist die Wissenschaft von der Gesellschaft. Sie fragt nach den sozialen Strukturen, die das Handeln der Menschen prägen und ihr Zusammenleben in modernen Gesellschaften ermöglichen. Studierende lernen eine Vielfalt empirischer Methoden kennen und befassen sich mit dem Zusammenspiel wirtschaftlicher, politischer und kultureller Ordnungen sowie mit modernen Formen sozialer Ungleichheit und den mit ihr einhergehenden Konflikten.

Name des Studienfachs:
Soziologie
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Optionen:
Vollzeitstudium oder Teilzeitstudium
Regelstudienzeit:
6 Semester
Studienbeginn:
nur Wintersemester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Zulassung:
zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
Orientierungsveranstaltung:
Zum Studienbeginn werden Orientierungsveranstaltungen angeboten

Lernen Sie uns kennen


Inhalte

Soziologie ist die Wissenschaft von der Gesellschaft. Sie fragt nach den sozialen Strukturen, die das Handeln der Einzelnen prägen und menschliches Zusammenleben ermöglichen. Im Besonderen befasst sich die Soziologie mit modernen Gesellschaften. Mit einer Vielzahl empirischer Methoden untersucht sie das Zusammenspiel wirtschaftlicher, politischer und kultureller Ordnungen, moderne Formen sozialer Ungleichheit und die mit ihr einhergehenden Konflikte.

Der sechssemestrige BA-Studiengang bietet einen berufsqualifizierenden Abschluss, indem er eine fundierte Einführung in die soziologische Theorie mit einer anspruchsvollen Ausbildung in Methoden der empirischen Sozialforschung und forschungsorientierten Vertiefungsthemen verbindet. Zudem können die Studierenden aus einem breiten Fächerspektrum einen außerfachlichen Kompetenzbereich wählen. Die Studierenden erarbeiten sich Kompetenzen in der Formulierung soziologischer Fragestellungen, in der Analyse sozialer Probleme und Phänomene und in der Anwendung der wichtigsten soziologischen Methoden.

Die Soziologie in Göttingen konzentriert sich auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Strukturen und Dynamiken sozialer Ungleichheiten, insbesondere in Hinblick auf die Arbeitswelt, Bildung, Sozialstaat sowie auf Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, etwa von Menschen unterschiedlichen Glaubens oder mit bzw. ohne Migrationserfahrung. Eine enge Anbindung besteht an das Institut für Methoden und methodologische Grundlagen der Sozialwissenschaften (IMMS), das Forschung und Lehre in qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung anbietet.

Es bestehen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten auf dem Göttingen Research Campus mit seinen gegenwartsorientierten Regionalforschungszentren zu Indien (CEMIS) und Ostasien (CeMEAS), dem Campus-Institute Data Science (CIDAS), dem Zentrum für Migrationsforschung (CeMIG) und dem Göttinger Centrum für Geschlechterforschung (GCG). Das Institut kooperiert zudem mit außeruniversitären Einrichtungen wie dem Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) und dem Max Planck Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften (MPIMMG).

AbsolventInnen der Soziologie arbeiten in sehr verschiedenen Tätigkeitsfeldern:

  • Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in öffentlichen und privaten Forschungsorganisationen
  • Als Dozentinnen und Dozenten in Fort- und Weiterbildungseinrichtungen
  • Als Beraterinnen, Berater, Referentinnen und Referentinnen in freiberuflicher Praxis, in der öffentlichen Verwaltung, bei Wirtschaftsunternehmen, Parteien, Verbänden oder Kirchen und Non-Profit-Organisationen
  • In der Stadt- und Regionalplanung
  • In der Entwicklungszusammenarbeit
  • Im Personalmanagement
  • Im Journalismus, in alten und neuen Medien und im Kulturbetrieb

Daneben bereitet der Bachelorstudiengang auch auf wissenschaftliche Weiterqualifizierung in einem Masterstudiengang vor. In Göttingen gehört dazu der forschungsorientierte M.A. Soziologie.

Verwandte und weiterführende Studiengänge


Studienaufbau

In den ersten Semestern erlangen Sie grundlegende Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens und des Fachs Soziologie durch das Studium von klassischen und modernen Theorien in Vorlesungen und Seminaren. Hinzu kommt eine fundierte methodische Ausbildung zu quantitativen, statistischen und qualitativen Forschungsverfahren durch Vorlesungen und Übungen. Die Wahlpflichtmodule ermöglichen eine Vertiefung in die Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, die politische Soziologie und Wohlfahrtsstaatssoziologie oder die Kultursoziologie. Exemplarische Studien werden ebenso wie das jeweilige Forschungsfeld in Vorlesungen mit vertiefenden Seminardiskussionen vermittelt.

Außersoziologischer Kompetenzbereich
Neben dem Fachstudium der Soziologie ist ein zweites Fach als außersoziologischer Kompetenzbereich zu studieren, zum Beispiel Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Geschlechterforschung, Politikwissenschaft. Eine vollständige Übersicht finden Sie hier.

Professionalisierungsbereich
Der Professionalisierungsbereich besteht aus dem Optionalbereich und den Schlüsselkompetenzen.

Optionalbereich
Das Bachelorstudium vermittelt über die fachlichen Kenntnisse hinaus Kompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg (anwendungsorientiertes Profil) oder für die Aufnahme eines Masterstudiums (wissenschaftsorientiertes Profil).

Schlüsselkompetenzbereich
Als Absolventin/ Absolvent müssen Sie sich nach Ihrem Abschluss im Erwerbsleben hohen beruflichen Anforderungen stellen. Neben fundierten fachwissenschaftlichen Kenntnissen bilden berufsfeldorientierte Qualifikationen (Schlüsselkompetenzen) einen weiteren wesentlichen Baustein für ein zielgerichtetes Studium und dauerhaften Erfolg im Beruf.
Schlüsselkompetenzen können durch Praktika, durch sinnvolle, zu Ihrem individuellen Ausbildungsprofil passende Zusatzqualifikations-Kurse oder direkt durch berufsfeldrelevante Kursangebote vermittelt werden.
Die Schlüsselkompetenzen sind frei wählbar aus dem Katalog der Sozialwissenschaftlichen Fakultät und dem Modulhandbuch der Universität Göttingen.

Ordnungen und Modulverzeichnis


Zulassung

Studienbeginn:
nur Wintersemester
1. Fachsemester:
zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
2. bis 6. Fachsemester:
zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)

EU
Staatsbürger/in eines Mitgliedsstaates der EU oder EWR (inkl. Deutschland) oder Bildungsinländer/in

Nicht-Deutsche Staatsbürger/in ohne deutschen Bildungsabschluss

Non-EU
Staatsbürger/in eines Staates außerhalb der EU (oder Staatenlose/r) oder Absolvent/in eines Studienkollegs


Kontakt

Studienberatung der sozialwissenschaftlichen Fakultät

Annegret Schallmann

Platz der Göttinger Sieben 3
37073 Göttingen

Tel.: +49 551 39 27159
Fax: +49 551 39 26542

Annegret.Schallmann@sowi.uni-goettingen.de

Studienbüro