Sport (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt)
Steckbrief
Die Sportwissenschaften beschäftigen sich mit Fragen des Sports und der Bewegung im weitesten Sinne. Im Vordergrund steht dabei die Reflexion des Sports in Theorie und Praxis. Diese erfolgt in Göttingen aus verschiedenen Perspektiven: der pädagogischen, der didaktischen, der soziologischen, der medizinischen, der trainings- und der bewegungswissenschaftlichen Perspektive. Daneben können Sie in Sportpraxiskursen ihre sportiven Fähigkeiten verbessern und werden durch fachdidaktische Kurse auf die Arbeit im Lehramtsbereich vorbereitet. Zulassung:
- Name des Studienfachs:
- Sport
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) (2-Fächer/Profil Lehramt)
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Studienbeginn:
- nur Wintersemester
- Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Zulassung:
- Zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Universität)
- Orientierungsveranstaltung:
- Zum Studienbeginn werden Orientierungsveranstaltungen angeboten
Lernen Sie uns kennen

Orientierungsphase
Wintersemester 2022/23

Sportwissenschaften
Institutswebseite

Fach- oder Hochschulwechsel
Hinweise und Beratung

JUNI
Auf ins Studium!
Immer Dienstags:
Infos & Beratung
Inhalte
Die Sportwissenschaften beschäftigen sich mit Fragen des Sports und der Bewegung. Der Gegenstandsbereich dieser Disziplin ist sehr breit gefächert. Er umfasst beispielsweise moderne Sportarten, kindliches Bewegungsverhalten, Bewegungsmöglichkeiten im Alter, Hochleistungssport, Gesundheitsport und vieles mehr. Die Beschäftigung mit den Gegenstandbereichen erfolgt aus verschiedenen Perspektiven, wie zum Beispiel der trainings- und bewegungswissenschaftlichen, der pädagogischen, psychologischen, soziologischen und medizinischen Perspektive.
Das sportwissenschaftliche Lehramtsstudium in Göttingen gliedert sich in folgende Bereiche:
- Das Studium der einzelnen theoretischen Teildisziplinen: Sport und Bewegung/Training, Sport und Erziehung, Sport und Gesellschaft sowie Sportmedizin
- Eine breite didaktische Ausbildung in Theorie und Praxis der Sportarten und Bewegungsformen
- Fachdidaktik und Bildungswissenschaften
- Schulisches und außerschulisches Praktikum
Absolventinnen und Absolventen des B.A.-Studienganges mit dem Profil Lehramt werden vor allem in der Schule Einsatzmöglichkeiten finden, sobald sie zusätzlich den Master of Education sowie das Referendariat absolviert haben. Durch die Betonung von Lehr- und Unterrichtskompetenz stehen aber auch Berufe in Sportvereinen und -verbänden offen.
Eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium sind sehr gute sportmotorische und humanbiologische Vorkenntnisse sowie Englischkenntnisse. Studienbewerbern, deren Kenntnisse in diesen Bereichen gering sind, wird empfohlen, sich vor Aufnahme des Bachelor-Studiums entsprechend weiterzubilden.
Verwandte und weiterführende Studiengänge
Verwandte Studiengänge
Weiterführende Studiengänge
Studienaufbau
Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt studiert.
Für den Bachelorabschluss Bachelor of Arts (B.A.) werden insgesamt 180 Credits (Leistungspunkte) erbracht.
Dabei entfallen jeweils 66 Credits auf die beiden Fächer. Auf das Profil Lehramt entfallen 36 Credits.
- Studienaufbau
- Exemplarischer Studienverlaufsplan (PDF) PStO 2020
- Exemplarischer Studienverlaufsplan (PDF) PStO 2021 für Studierende ab WS 21/22
Ordnungen und Modulverzeichnis
Fächerkombination für das Lehramt am Gymnasium
Für einige Kombinationsmöglichkeiten anderer Lehramtsfächer mit dem Fach Sport ist ein zusätzlicher Antrag notwendig:
Zulassung
Ab dem Sommersemester 2018 benötigen Sie für die Aufnahme eines Sportstudiums an der Georg-August-Universität Göttingen keine Sporteignungsprüfung mehr.
- Studienbeginn:
- nur Wintersemester
- 1. Fachsemester:
- zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Universität)
- 2. bis 6. Fachsemester:
- zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Universität)
Einblicke

Sport
Webseite des Studienbüros

Sportwissenschaften
Institutswebseite
Institut & Campus





Euer Studium



Kontakt
Studienberatung der sozialwissenschaftlichen Fakultät
Annegret Schallmann
Platz der Göttinger Sieben 3
37073 Göttingen
Tel.: +49 551 39 27159
Fax: +49 551 39 26542