Häufig gestellte Fragen
Auf dieser Internetseite haben wir für Sie häufig gestellte Fragen zum Studium der Kunstgeschichte am Kunstgeschichtlichen Seminar und der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen zusammengestellt.
-
Was muss ich bei den Aufbaumodulen beachten?
-
Kann ich ein Aufbaumodul auf zwei Semester aufspalten?
-
Wie melde ich mich für die verschiedenen Aufbaumodule bei FlexNow richtig an?
-
Was ist der Optionalbereich?
-
Wie kann das kunsthistorische Studienangebot "Bildkompetenz" (Module SK.Kug.) im Bereich der Schlüsselkompetenzen angerechnet werden?
-
Im Rahmen der Praxismodule (B.Kug.3-6, M.Kug.0-5, M.Kug.0-8) ist neben dem Seminarbesuch jeweils auch eine "Prüfungsvorleistung Praktikum" vorgesehen. Wie wird diese nachgewiesen?
-
Muss ich mich für Seminare und Vorlesungen anmelden um überhaupt teilnehmen zu können?
-
Wann muss ich mich für eine Prüfungsleistung bei FlexNow anmelden?
-
Was tue ich, wenn ich mich versehentlich für ein falsches Modul angemeldet habe?
-
Warum dauert die Eintragung der Note in FlexNow so lang?
-
Wie melde ich mich für die verschiedenen Aufbaumodule bei FlexNow richtig an?
-
Wer hilft mir bei Fragen zum Studium?
-
Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
-
Muss ich mich für Seminare und Vorlesungen anmelden um überhaupt teilnehmen zu können?
-
Wie oft darf ich in einer Veranstaltung fehlen?
-
Was ist der Optionalbereich?
-
Wie erhalte ich Informationen zu Veranstaltungen des Kunstgeschichtlichen Seminars und der Kunstsammlung Göttingen?