Meldungen im Archiv



      • Öffentliche Buchdiskussion mit Prof. Dr. Hubertus Buchstein und Prof. Dr. Ulrich K. Preuß am 10.12. 2024


        Im Rahmen des „Forums zur Politischen Theorie“ von Prof. Dr. Tine Stein laden wir herzlich zu einer öffentlichen Buchdiskussion ein. Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald) wird sein neues Buch, Enduring Enmity: The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt, präsentieren und im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich K. Preuß diskutieren. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch über diese intellektuelle Konstellation, die sowohl für die Rechts- als auch für die Politikwissenschaft wichtige Erkenntnisse verspricht.

        Die Veranstaltung findet am Dienstag, 10. Dezember 2024, 18 Uhr s. t. im ZHG 003 statt.







            • Vortrag mit Prof. Dr. Simon Fink am 26. 11. 2024


              Vortrag_Simon Fink Die Fachgruppe Politikwissenschaft organisiert am 26.11.2024 um 16 Uhr c.t. einen Vortrag zum Thema Bundespolitik - Quo vadis? mit Prof. Dr. Simon Fink. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet im ZHG007 statt.
              Prof. Dr. Simon Fink hat am Institut für Politikwissenschaft die Professur für das politische System der BRD inne.
              Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Voranmeldung nicht erforderlich.






                  • Adam- von-Trott-Lecture am 25. November 2024


                    Trott-Lecture Am 25. November 2024 um 19 Uhr hält Prof. Dr. Bertram Schmitt die Adam- von-Trott-Lecture „Wahrheit, Anerkennung, Gerechtigkeit. Reflexionen zur Opferperspektive in Verfahren am Internationalen Strafgerichtshof“. Die Lecture findet im Adam-von-Trott-Saal am Wilhelmsplatz 3 an der Universität Göttingen statt.

                    Prof. Dr. Bertram Schmidt ist Jurist und Rechtswissenschaftler. Er wurde 2005 Richter am Bundesgerichtshof und war von 2015 bis 2024 Richter am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag.
                    Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Voranmeldung nicht erforderlich.


                    Weitere Informationen zu der Lecture finden Sie hier.


                        • Vortrag mit Dr. Austin Strange „The Political Logics of Chinese Global Infrastructure”


                          Dr. Austin Strange: The Political Logics of Chinese Global Infrastructure Am 11.11.2024 von 18:00 - 19:30 Uhr findet der Vortrag

                          „The Political Logics of Chinese Global Infrastructure“ mit Dr. Austin Strange von der University of Hong Kong im ZHG 004 statt. Der Vortrag wird organisiert von Prof. Dr. Andreas Fuchs und Prof. Dr. Anja Jetschke von der Universität Göttingen.
                          Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich.
                          Weitere Informationen zu dem Vortrag finden Sie hier.








                              • Vom 24. bis 27. September 2024 fand der 29. Wissenschaftliche Kongress der DVPW zum Thema „Politik in der Polykrise“ von der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft und dem Institut für Demokratieforschung an der Georg-August-Universität in Göttingen statt.
                                Ausführliche Informationen zu dem DVPW-Kongress 2024 erhalten Sie hier.

                                  • Dr. Felix Prehm übernimmt im Sommersemester 2024 die Vertretung der Professur für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik
                                    Während des Sommersemesters 2024 wird Dr. Felix Prehm die Professur für den Arbeitsbereich Politikwissenschaft/Didaktik der Politik vertreten.

                                    Die Lehre am Arbeitsbereich wird von Dr. Prehm bis Juli 2024 online und ab Juli 2024 in Präsenz in Göttingen gehalten.
                                    Die Betreuung von Abschlussarbeiten wird sicher gestellt.




                                      • Book launch: “The Political Outsider. Indian Democracy and the Lineages of Populism” by Srirupa Roy
                                        Date & time: Thursday, 27 June 2024, 3pm
                                        Venue: Emmy Noether-Saal, Conference Venue Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3
                                        The launch of the book “The Political Outsider. Indian Democracy and the Lineages of Populism” (Stanford University Press 2024) by Srirupa Roy (CeMIS) takes place with author Sirupa Roy (Professor and Chair of State and Democracy at the Centre for
                                        Modern Indian Studies (CeMIS) at Göttingen University) and the following discussants:

                                      • Christophe Jaffrelot (Sciences Po / King’s College London)
                                      • Sankaran Krishna (University of Hawai'i, Manoa)
                                      • Nate Roberts (CeMIS)
                                      • Rupa Viswanath (CeMIS)

                                          • Vortragsankündigung:
                                            Prof. Dr. Nils Weidmann: „Determinants of Scientific Trust"

                                            Der Vortrag findet trotz des englischen Titels in deutscher Sprache statt.

                                            Raum: VG 3.103

                                            Zeit: 17:00-18:30 Uhr

                                            Kurzbio:
                                            Nils Weidmann ist Professor für Politikwissenschaft und Leiter der Forschungsgruppe „Communication, Networks and Contention" and der Universität Konstanz. Zuvor hatte er Forschungsstipendien am Centre for the Study of Civil War, Peace Research Institute Oslo (2011-12), am Jackson Institute, Yale University (2010-11), und an der Woodrow Wilson School, Princeton University (2009-10). Nils Weidmann hat seinen M.Sc. 2003 in Informatik an der Universität Freiburg abgeschlossen, 2008 einen M.A. in Vergleichenden und Internationalen Studien an der ETH Zürich (Schweiz) und 2009 einen Doktortitel in Politikwissenschaft an der ETH Zürich erworben. Er hat neben vielen anderen Preisen 2020 den Best Book Award der Information Technology and Politics Section für das Buch: The Internet and Political Protests in Autocracies (mit Espen Geelmuyden Rod, Oxford University Press) erhalten und 2020 den Karl Deutsch Award der International Studies Association für seinen Beitrag zum Studium der Internationalen Beziehungen und der Friedensforschung. Nils Weidmann deckt nicht nur ein breites Spektrum an Themen der internationale Beziehungen und der vergleichenden Politikforschung ab, sondern ist auch durch seine innovativen, methodischen Beiträge bekannt, so zuletzt durch sein Buch „Data Management for Social Scientists: From Files to Databases"



                                              • Veröffentlichung des Sammelbands "Making the European Green Deal Work" am 18.01.2024
                                                Sammelband_Making the european green deal workAm Am 18.01.2024 um 17 Uhr wird der Sammelband "Making the European Green Deal Work - EU Sustainability Policies at Home and Abroad" online via Zoom im Rahmen der 'Spotlight on' series der University Association for Contemporary European Studies in einer Diskussionsrunde zwischen den Herausgeber:innen Dr. Helene Dyrhauge von der Roskilde University und Dr. Kristina Kurze von der Universität Göttingen und Andrássy University Budapest mit
                                                Dr. Tomas Maltby vom King’s College London vorgestellt.

                                                Die Anmeldung zur virtuellen Buchvorstellung sowie weitere Informationen über den Sammelband finden Sie hier.






                                                    • Weihnachtsvorlesung der Fachgruppe Politikwissenschaft
                                                      WeihnachtsvorlesungDie Adventszeit ist angebrochen und in diesem Rahmen veranstaltet die Fachgruppe Politikwissenschaft die politikwissenschaftliche Weihnachtsvorlesung am 5. Dezember um 18:30 Uhr im ZHG103. Wir wollen dabei eine alte Tradition wiederbeleben. Hierbei halten Dozierende Vorträge rundum den Kontext Politikwissenschaft und Weihnachten. Die Verpflegung kommt natürlich nicht zu kurz. Wir versorgen euch mit Glühwein, Punsch und Lebkuchen. Daher würden wir euch bitten, eine eigene Tasse mitzubringen. Informationen findet ihr auch auf unserem Instagram-Kanal @fgpolitik_goe.



                                                    • Das Institut für Politikwissenschaft trauert um Privatdozent Dr. Klaus Detterbeck
                                                      Mit großem Bedauern informiert das Institut, dass Herr PD Dr. Klaus Detterbeck am 15. September 2023 leider verstorben ist.
                                                      Den Nachruf des Instituts sowie der Fachgruppe Politikwissenschaft finden Sie hier.



                                                        • Good Practice Lehrbeispiele
                                                          Sommersemester 2023
                                                          : Prof. Dr. Simon Fink wird mit seiner Vorlesung: „Die BRD in Europa“ als Praxisbeispiel für gute Lehrleistung besonders erwähnt.



                                                            • Frau Prof. Dr. Anja Jetschke, Geschäftsführerin des Instituts für Politikwissenschaft, wurde in das 27. Executive IPSA Council Committee gewählt:
                                                              Frau Prof. Dr. Anja Jetschke wurde am 19. Juli 2023 auf dem IPSA-Weltkongress für Politikwissenschaft in Buenos Aires zum zweiten Mal in das Executive IPSA Council Committee gewählt und ist für die Amtszeit 2023 - 2025 neben Madalena Meyer Resende die Vorsitzende des Unterausschusses „Publications Committee“.

                                                              Die International Political Science Association ist eine internationale politikwissenschaftliche Fachvereinigung mit derzeit rund 3600 individuellen Mitgliedern. Ihr Anliegen ist es, die Förderung und Entwicklung der Politikwissenschaft weltweit zu unterstützen und ein globales akademisches Netzwerk für Politikwissenschaftler:innen aufzubauen sowie eine integrative und globale politikwissenschaftliche Gemeinschaft zu schaffen.
                                                              Ausführliche Informationen zu den Tätigkeitsbereichen, Interessenschwerpunkten und Veröffentlichungen der International Political Science Association erhalten Sie hier.
                                                              Das Institut gratuliert herzlich zu der Wiederwahl von Frau Prof. Dr. Jetschke!



                                                                • Herr Prof. Dr. Andreas Busch, Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, wurde durch den Wilton Park Vorstand in den Wilton Park Advisory Council berufen:
                                                                  Wilton Park ist eine Unterorganisation des Außenministeriums des Vereinigten Königreichs und dient seit 75 Jahren als internationales Forum und Netzwerk für strategische Diskussionen sowie Debatten zu wichtigen globalen Themen und fördert insbesondere die Bildung vertrauensvoller Kontakte durch einen offenen Dialog zwischen Expert:innen und Entscheidungsträger:innen auf internationaler Ebene. Zu den Themenschwerpunkte gehören u.a. Menschenrechte, Entwicklung, Friedenskonsolidierung, Rüstungskontrolle, Klimawandel, Migration, Genderfragen und Bildung.
                                                                  Ausführliche Informationen zu den Tätigkeitsbereichen, Interessenschwerpunkten, den Aufgabenbereichen des Beirats und Veranstaltungen von Wilton Park erhalten Sie hier.
                                                                  Das Institut gratuliert herzlich zu der Ernennung von Prof. Dr. Busch!



                                                                    • Unsere Kollegin Prof. Dr. Monika Oberle hat zwei neue Forschungsprojekte eingeworben:

                                                                      ein Jean-Monnet-Projekt zur Professionalisierung von Lehrkräften in Bezug auf die EU-Bildung sowie ein Projekt der Bundeszentrale für Politische Bildung zur Entwicklung und Erforschung von EU-Planspielen. Ein weiteres Projekt zum Monitoring der Politischen Bildung wurde verlängert. Ausführliche Informationen zu den Projekten finden Sie im Bereich Forschung und auf der Homepage der Politikdidaktik.
                                                                      Das Institut gratuliert herzlich zu diesen Erfolgen!

                                                                        • Politikwissenschaft/Didaktik der Politik: Am 27.06.2023
                                                                          findet zwischen 10:00-12:00 Uhr c.t. in dem Raum: Oec 1.162 ein Gastvortrag von Ronja Kiese von der „Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen“ mit dem Titel
                                                                          "Arbeit und Leben Niedersachsen e.V. als Bildungspartnerin" und einem Fokus auf das praktische Ausprobieren digitaler Bildungsangebote statt.

                                                                          Weitere Informationenzu dem Vortrag finden Sie hier.

                                                                          Der Vortrag ist öffentlich und Interessierte sind herzlich eingeladen!



                                                                            • Politikwissenschaft/Didaktik der Politik: Am 27.06.2023
                                                                              findet zwischen 14:15-15:45 Uhr in dem Raum: VG 1.101 der Universität Göttingen ein Gastvortrag von Christine Henne – Ausbildende für Politik-Wirtschaft und Anna-Maria Schumann – Seminarleiterin am Studienseminar Göttingen für das Lehramt an Gymnasien mit dem Titel "Der Vorbereitungsdienst im Fach Politik-Wirtschaft"statt. In dem Gastvortrag werden Antworten auf Fragen zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) im Allgemeinen und den fachspezifischen Anforderungen und Abläufen im Fach Politik-Wirtschaft gegeben.

                                                                              Weitere Informationenzu dem Vortrag finden Sie hier.

                                                                              Der Vortrag ist öffentlich und Interessierte sind herzlich eingeladen!



                                                                              • Centre for global Migration Studies: 10th Migration Research Lab
                                                                                Am 02.5.2023, um 12:15 - 13:45 Uhr) im KWZ 1.610 (Heinrich-Düker-Weg 14, Göttingen) findet der Workshop “Transnational Perspectives on the Research on Labour Migration” mit Michael Snodgrass und Peter Birke veranstaltet vom Centre for Global Migration Studies (CeMig) statt. Weitere Informationen finden Sie unter 10th Migration Research Lab.

                                                                              • Institut für Politikwissenschaft (Prof. Dr. Andreas Busch): Im Rahmen der Veranstaltung "Deutschland & Großbritannien – aktuelle Herausforderungen und Perspektiven" findet am 03. Februar 2023 von 15:30 bis 17:00 Uhr ein öffentlicher Vortrag mit Nicholas Wareham (Pressesprecher und Leiter der Abteilung für Kommunikation und bilaterale Beziehungen in der Britischen Botschaft in Berlin) statt. In seinem Vortrag wird er auf aktuelle Herausforderungen der Politik in Deutschland und Großbritannien eingehen und dann für eine Diskussion zur Verfügung stehen. Weitere Informationen unter Deutschland & Großbritannien – aktuelle Herausforderungen und Perspektiven".


                                                                              • Projekt: Politik und Recht erleben (Frau Prof. Dr. Angela Schwerdtfeger, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Herr Prof. Dr. Simon Fink, Lehrstuhl für das politische System der BRD): Im Rahmen des Projekts „Politik und Recht erleben“ findet am 20. Januar 2023 eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Herausforderung Klimawende" in der Paulinerkirche statt zu der alle Interessierte herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.


                                                                              • Zentrum für Globale Migrationsstudien (CeMig): Das Zentrum für Globale Migrationsstudien der Universität Göttingen bietet in dem Zeitraum November bis Januar 2022/23 die Vortragsreihe "Klimawandel und Migration" an. Weitere Informationenund den Link zur Anmeldung finden Sie hier.


                                                                              • EMJMD Euroculture - Society, Politics and Culture in a Global Context: Dr. Lars Klein und Franco Burgio organisieren eine dreiteilige Reihe in der Probleme, die Rolle und unterschiedliche Szenarien der Europäischen Union mit Rainer Wieland diskutiert werden. Herr Wieland ist seit 2009 einer der Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments. Die Reihe findet öffentlich und online per Zoom statt. Studierende sind ausdrücklich willkommen, an den Diskussionen teilzunehmen. Einzelheiten und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                              • Einladung zum Vortrag: Im Rahmen des DFG-Projekts "Politik und Ethik der Endlichkeit" wird herzlich eingeladen zum öffentlichen Abendvortrag mit anschließender Diskussionsrunde: Dr. Reinhard Loske spricht am Donnerstag, den 29. September 2022 um 17 Uhr (c.t.) im Grünen Saal, Historische Sternwarte (Geismar Landstr. 11, 37083 Göttingen) zum Thema „Endlichkeit, Begrenzung, Verzicht: Fallen die politischen Tabus der Konsumdemokratien im Angesicht der multiplen Gegenwartskrisen gleich reihenweise?". Den digitalen Livestream zum Vortrag finden Sie hier, das Plakat zum Vortrag hier.


                                                                              • Stellenausschreibung: Der Lehrstuhl für Politikwissenschaft/ Didaktik der Politik sucht zur Unterstützung der Forschung und Lehre ab Oktober 2022 Studentische Hilfskräfte (je ca. 35–40 Stunden im Monat, zunächst befristet bis 31.07.2023). Mehr Informationen finden Sie hier.


                                                                              • Ausschreibung von sechs Stellen für Tutor*innen zur Förderung von Lernkompetenzen der Teilnehmer der Vorlesung „Einführung in die Internationalen Beziehungen“ (B.Pol.102). Zeitraum: 01.10.2022 bis 31.03.2023. Mehr Informationen finden Sie hier.


                                                                              • Stellenausschreibung: Am Institut für Politikwissenschaft der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist ab dem 01.10.2022 die Position einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie die geschäftsführende Direktorin des Instituts bei der Aktualisierung und Pflege der Instituts-Webseite sowie bei weiteren administrativen Tätigkeiten. Mehr Informationen finden Sie hier.


                                                                              • Tagung „Semper Reformanda“ im Livestream: Am 24. und 25. Juni findet in Berlin die von Prof. Dr. Tine Stein (Politische Theorie und Ideengeschichte) gemeinsam mit Prof. Dr. Georg Essen (HU Berlin) und Dr. Isabelle Ley (MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht) organisierte Tagung „Semper Reformanda“ zu religionspolitischen Reformperspektiven für die Kirchen statt. Diese können Sie per Livestream auf dem Kanal der Universität Göttingen mitverfolgen. Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.

                                                                              • Stellenausschreibung: Am Institut für Politikwissenschaft der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August- Universität Göttingen ist im Arbeitsbereich der Professur für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie (Prof. Andreas Busch) zum 1. Oktober 2022 eine Stelle als studentische Hilfskraft (mit oder ohne BA) (m, w, d) zu besetzen. Die monatliche Arbeitszeit beträgt voraussichtlich 20 Stunden. Mehr Informationen finden Sie hier.


                                                                              • Ankündigung: NDR Info hat über die Präsentation der "Forschungsorientiertes Lehren und Lernen" Projekte berichtet. Prominent dabei: Das Projekt über Koalitionsverhandlungen, das von Simon Fink und Jan Bartels betreut wurde. Den Link hierzu finden Sie hier.


                                                                              • Einladung zum Vortrag: Der Arbeitsbereich Politische Theorie und Ideengeschichte lädt im Rahmen des Forums „Politische Theorie und Ideengeschichte“ zu einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich K. Preuß ein, der zum Thema „Die demokratische Dimension der Repräsentation“ sprechen wird. Der Vortrag findet statt am Dienstag, 10.5.2022 um 18 Uhr (c.t.) in ZHG 006. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie die Regel zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes in den Gebäuden der Universität. Das Plakat zur Vortragsreihe finden Sie hier.


                                                                              • Ankündigung: Vortragsreihe "Rechtliche Aspekte im Forschungsdatenmanagement". Mehr Informationen finden Sie hier, das Plakat zur Vortragsreihe hier.


                                                                              • Neues Projekt: Politik und Recht erleben, Zukunft mitgestalten - Potentiale und Grenzen der Bürger*innenbeteiligung bei der Klimawende.


                                                                                Ein interdisziplinäres Modellprojekt unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Angela Schwerdtfeger und Herrn Prof. Dr. Simon Fink (Institut für Politikwissenschaft), gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Programm „Zukunftsdiskurse“, Projektbeginn: 1. Mai 2022. Mehr Informationen finden Sie hier.

                                                                              • Stellenausschreibung: Der Lehrstuhl für Politikwissenschaft/ Didaktik der Politik sucht zur Unterstützung der Forschung und Lehre ab April 2022 mehrere Studentische Hilfskräfte (je ca. 25–40 Stunden im Monat, zunächst befristet bis 31.12.2022). Mehr Informationen finden Sie hier.


                                                                              • Stellenausschreibung: Die Professur für das Politische System der BRD sucht zur Unterstützung der Lehre und Forschung an der Professur zum 1. April 2022 eine Studentische Hilfskraft (20 Stunden im Monat, zunächst befristet auf 6 Monate). Mehr Informationen finden Sie hier.


                                                                              • Einladung zum Gastvortrag: Gesa Lonnemann
                                                                                über den Verein zur Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen e.V. - Der Vortrag ist öffentlich – Interessierte sind herzlich eingeladen!

                                                                                Termin: 02.2.2022, 10:00 c.t.

                                                                                Zeit und Ort: Via Zoom - Meeting-ID: 995 6375 7447

                                                                                Kenncode: kreativlos

                                                                              • Einladung zum Gastvortrag: Michael Ohnesorge
                                                                                über den Verein zur Förderung politischen Handelns e.V. - Der Vortrag ist öffentlich – Interessierte sind herzlich eingeladen!

                                                                                Termin: 19.1.2022, 10:00 c.t.

                                                                                Zeit und Ort: Via Zoom - Meeting-ID: 995 6375 7447

                                                                                Kenncode: kreativlos

                                                                              • Stellungnahme des Vorstands des Institut für Politikwissenschaft zur Lehre im Wintersemester 2021/22: Die Lehrenden am IPol begrüßen, dass im Wintersemester 2021/22 nach Zielsetzung des Präsidiums unserer Universität möglichst viel Lehre in Präsenz angeboten werden soll. Entsprechend sind in den politikwissenschaftlichen Studiengängen über zwanzig Veranstaltungen ganz oder teilweise in Präsenz geplant.

                                                                                Abhängig von der Entwicklung der pandemischen Lage soll laut Universität ggfs. auch hybride Lehre angeboten werden. Hybride Lehre ist technisch und didaktisch höchst anspruchsvoll. Da u.a. entsprechend ausgestattete Räume für die Lehrveranstaltungen des Instituts nicht zur Verfügung stehen, weist der Vorstand darauf hin, dass bei hybrider Lehre z.T. erhebliche Abstriche hinsichtlich des Inhalts bzw. der Interaktivität der Lehre nicht zu vermeiden sein werden.



                                                                              • Wir gratulieren Dr. Levke Aduda:Aduda_EhrungDr. Levke Aduda hat den Preis für die beste Lehrveranstaltung an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät im Studienjahr 2020 erhalten. Die Laudatoren heben unter anderem hervor, dass es Dr. Aduda in ihrer Lehrveranstaltung „International Mediation“ im ersten Corona-Semester gelungen ist, digitale Instrumente produktiv einzusetzen. Das Institut für Politikwissenschaft gratuliert der Kollegin Aduda zum hochverdienten Preis ganz herzlich!



                                                                              • Veranstaltungsreihe: Historisch-politische Bildung – Gegenwärtige Herausforderungen und Perspektiven. Eine digitale Veranstaltungsreihe der Universität Göttingen und der Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V. Den Flyer zu Veranstaltungsreihe finden Sie hier, den Link zur Website hier. Die Teilnahme ist kostenlos.



                                                                              • Stellenausschreibung: Am Institut für Politikwissenschaft der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist für die Dauer von zunächst 2 Jahren im Arbeitsbereich der Professur für Politikwissenschaft/ Didaktik der Politik zum 01.10.2021 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z.Zt. 19,9/39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Mehr Informationen finden Sie hier.



                                                                              • Stellenausschreibung: Ausschreibung von zwei Stellen für Tutor*innen zur Förderung von Lernkompetenzen der Teilnehmer der Vorlesung „Einführung in die Internationalen Beziehungen“ (B.Pol.102). Zeitraum: 25.10.2021 bis 11.02.2022. Mehr Informationen finden Sie hier.



                                                                              • Stellenausschreibung: Die Professur für das Politische System der BRD sucht zur Unterstützung der Lehre und Forschung an der Professur zum 1. Oktober 2021 eine Studentische Hilfskraft (20 Stunden im Monat, zunächst befristet auf 6 Monate). Mehr Informationen finden Sie hier.



                                                                              • Einladung zum Gastvortrag von Jannik Sachweh: am Dienstag, 8 . Juni 2021 zum Thema "Public History: Historisch-politische Bildung in Gedenkstätten und Museen". Weitere Informationen finden Sie Sie hier.



                                                                              • Abschlusstagung des Jean Monnet Projekts JUMPER: zum Thema "Politische Europabildung für wenig erreichte Zielgruppen - Ziele, Herausforderungen, Perspektiven" am 21. + 22. Juni als Online-Konferenz (Teilnahme kostenfrei, Anmeldung bitte bis 15.06. per Email an: jumper@uni-goettingen.de). Den Programmflyer finden Sie hier.



                                                                              • Ankündigung der Tagung "Politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert": Banner Am 3. und 4. Juni findet die vom Arbeitsbereich Politische Theorie und Ideengeschichte organisierte Tagung "Politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert" als digitale Veranstaltung statt. Hierzu sind acht Panels mit insgesamt siebzehn Vorträgen sowie zwei Keynotes vorgesehen. Während der erste Tag den historischen und methodischen Perspektiven gewidmet ist, setzen wir uns am zweiten Tag mit politiktheoretischen Kontroversen und den in ihnen verhandelten Grundbegriffen auseinander.
                                                                                Das ausführliche Programm sowie die Anmeldungsformalitäten dazu finden Sie Sie hier.



                                                                              • 21. GPJE-Jahrestagung: Die 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) findet vom 10. – 12. Juni 2021 als Online-Tagung unter dem Titel “Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft” statt. Die Tagung wird von der Georg-August-Universität Göttingen, Lehrstuhl Politikwissenschaft/ Didaktik der Politik (Prof. Dr. Monika Oberle) ausgerichtet. Den Programmflyer finden Sie hier, den direkten Link zur Tagungsanmeldung hier und den Link zur Tagungsseite hier.



                                                                              • Call for Applications to the Project "European Citizens' Initiative: A Tool for Engagement and Active Citizenship": The Department for International Economic and Environmental Law at the University of Göttingen is looking for 20 students interested in engaging in a dynamic and collaborative project with other EU universities on the European Citizens' Initiative. In a collaborative and practical way, students will co-construct and launch their own European Citizen's Initiative. Students will engage in an international experience with other colleagues, tutors, and professors from different partner institutions through interactive online and, if possible, offline activities. Their participation will conclude with a transnational simulation (similar to a European Law Moot Court) of a European Citizen Initiative. The Call for Applications is available here. The deadline is April 15th, 2021.



                                                                              • Stellenausschreibung: Der Arbeitskreis Gleichstellung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät sucht
                                                                                baldmöglichst eine studierende* und eine mitarbeitende Person am Institut für Politikwissenschaft, die Interesse haben, sich für Gleichstellungspolitik ehrenamtlich zu engagieren. Mehr Informationen finden Sie hier.



                                                                              • Stellenausschreibung: Am Institut für Politikwissenschaft der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-AugustUniversität Göttingen ist im Arbeitsbereich der Professur für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie (Prof. Andreas Busch) zum 1. April 2021 eine Stelle als studentische Hilfskraft (mit oder ohne BA) (m, w, d) zu besetzen. Die monatliche Arbeitszeit beträgt voraussichtlich 25 Stunden. Mehr Informationen finden Sie hier.



                                                                              • Stellenausschreibung: Wiss. Mitarbeiterstelle am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie, Prof. Andreas Busch. Mehr Informationen finden Sie hier.



                                                                              • Vortrag mit Hartmut Rosa: Im Rahmen des DFG-Verbundprojekts „Politik und Ethik der Endlichkeit“ laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Rosa (Universität Jena) mit dem Titel „Die Krise dynamischer Stabilisierung und die Konturen einer Postwachstumsgesellschaft“ am Donnerstag, den 3.12.2020, um 18 Uhr ein. Mehr Informationen finden Sie hier.



                                                                              • Institutskolloquium Wintersemester 2020/21: Am Institut für Politikwissenschaft gibt es dieses Semester wieder ein Institutskolloquium, etwas kleiner als sonst, mit drei Vorträgen externer ReferentInnen. Vorträge und Diskussion finden via Zoom statt. Das Programm findet sich hier.



                                                                              • Handreichung zur Gleichstellung: Das Institut für Politikwissenschaft hat eine Handreichung zur Gleichstellung verabschiedet. Die Handreichung wurde auf der Grundlage von Vorschlägen aus der Mitte des Instituts von den Gleichstellungsbeauftragten des Instituts, Jenny Rademann und Kristina Kurze, erarbeitet, in der Institutsversammlung ausführlich beraten und im Institutsvorstand einstimmig beschlossen. Sie finden die Handreichung hier.



                                                                              • Alumni-Vortragsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät" online:
                                                                                Der Auftakt ist am Mittwoch, 25.11.2020 mit dem Vortrag „Irgendwas mit Menschen“ – Arbeiten im Personalbereich eines eCommerce-Unternehmens von Nina Prögel, die hier an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät ihren MA-Abschluss in Soziologie gemacht hat und aktuell im Personalbereich der limango GmbH in München tätig ist.
                                                                                Das vollständige Programm finden Sie hier.

                                                                                Interessierte können sich für die Teilnahme im StudIP in die Veranstaltung „Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät“ eintragen. Die Vorträge werden dort über das BigBlueButton-Plugin stattfinden und sind in der Veranstaltung unter dem Reiter „Alumni-Vorträge“ zu finden. Der Zutritt zum Vortragsraum ist immer ab 18 Uhr möglich, die Vorträge selbst beginnen um 18:15 Uhr.



                                                                              • Stellenausschreibung (SHK): Der Lehrstuhl für Politikwissenschaft/ Didaktik der Politik sucht zur Unterstützung der Forschung und Lehre ab Januar 2021 mehrere Studentische Hilfskräfte (je ca. 20-40 Stunden im Monat, zunächst befristet auf 6 Monate). Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.



                                                                              • Stellenausschreibung (SHK): In dem an den Lehrstühlen für Internationale Beziehungen und Politikwissenschaft/ Didaktik der Politik angesiedelten DAAD-Projekt „Fokus Balkan Online – Ein digitales internationales Planspielseminar über die EU-Erweiterungspolitik“ ist eine studentische Hilfskraftstelle (m/w/divers) im Umfang von 10h/Monat ab sofort zu besetzen. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.



                                                                              • Podiumsdiskussion anlässlich der Corona Pandemie: Am Donnerstag, den 24. September 2020 fand in Göttingen eine hybride Podiumsdiskussion zum Thema „Freiheit und/oder Solidarität? Politische Theorie in der Pandemie“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Göttinger Theorie-Team um Prof. Tine Stein für die Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) organisiert. Live in Göttingen diskutierten Prof. Frank Nullmeier (Bremen), Dr. Eva Marlene Hausteiner (Bonn), Prof. Fabian Schuppert (Potsdam) und Dr. Jeannette Ehrmann (Gießen). Prof. Stein moderierte die Veranstaltung vor Ort, während sich zahlreiche TeilnehmerInnen online dazugesellten und mit Kommentaren in die Diskussion einbrachten. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier. Das Poster zur Veranstaltung finden Sie hier.



                                                                              • Jahresbericht 2019: Das Institut für Politikwissenschaft hat für 2019 einen Jahresbericht erstellt. Den Bericht finden Sie hier.



                                                                              • Vorstellung des Projekts JUMPER:
                                                                                Unsere Kolleginnen Monika Oberle und Märthe-Maria Stamer stellen am 24.8. von 17-18 Uhr ihr Jean-Monnet-Projekt JUMPER beim #NECEcampus vor.
                                                                                Informationen und Anmeldung hier.



                                                                              • Hausarbeiten-Sprechstunde XXL:
                                                                                Vom 17. August bis zum 15. Oktober 2020 haben Studierende während der Hausarbeiten-Sprechstunde XXL die Möglichkeit, ihre Fragen rund um das Thema Seminar- und Abschlussarbeiten los zu werden.



                                                                              • Interdisciplinary Course on Researach Data Management
                                                                                On Wednesday, August 12 2020, from 14:5-15:45 the SUB offers an interdisciplinary course on research data management for interested students, doctoral candidates and scientists. This course will be a repetition of the course from June 16, but this time in English. For more information click here.



                                                                              • Neuer Service: Virtuelle Beratung der SUB Göttingen via BigBlueButton:
                                                                                In der Zeit der Covid-19 Pandemie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich an unserer virtuellen Informationstheke informieren und beraten zu lassen. In einer Videokonferenz in dem BigBlueButton Raum stehen wir Ihnen immer dienstags und donnerstags in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr für Ihre Fragen live zur Verfügung.
                                                                                Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite Information und Beratung.



                                                                              • Kurs zum Forschungsdatenmanagement:
                                                                                Am 16. Juni 2020 von 16:15-17:45 bieten die SUB Göttingen und die eResearch Alliance für interessierte Studierende, Promovierende und angehende Wissenschaftler_innen einen fachübergreifenden Kurs zum Thema Forschungsdatenmanagement an. Weitere Informationen finden Sie hier.



                                                                              • Gastvortrag:
                                                                                Am Dienstag, dem 09. Juni wird Jannik Sachweh um 10 Uhr (ct) einen Gastvortrag zum Thema "Historisch-politische Bildung" über BigBlueButton halten. Interessierte sind herzlich eingeladen! Weitere Informationen finden Sie hier.



                                                                              • Covid-19 Update #2:

                                                                                Liebe Studierende des Fachs Politikwissenschaft,


                                                                                das Dekanat der Sozialwissenschaftlichen Fakultät hat in der letzten Woche entschieden, die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020 soweit wie möglich digital, also ohne physische Präsenz in den Räumen der Universität, abzuhalten. Die Lehrenden am Institut für Politikwissenschaft sind dabei, ihre Veranstaltungen entsprechend zu planen bzw. werden das bis zum Vorlesungsbeginn tun. Zwar teilen wir am Institut sowohl Wissen als auch Ressourcen, aber welche digitalen Formen das jeweils annehmen wird, wird zwischen den Lehrenden und den Modulen variieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie erst in den Veranstaltungen selbst konkret erfahren werden, wie genau die Lehre jeweils digital stattfindet. Unter Umständen können auch wenige Veranstaltungen gar nicht angeboten werden.


                                                                                Eine universitätsweite FAQ für Studierende finden Sie hier.


                                                                                Hingewiesen sei auf die zusätzlichen Zugänge zu elektronisch verfügbarer Literatur, die die SUB sammelt: Zusatz- und Testangebote


                                                                                Schließlich sei daran erinnert, dass der (dann digitale) Lehrbetrieb am 20.04.2020 startet. Soweit Sie Veranstaltungen in einem Modul belegen wollen, in dem Plätze über Anmeldesets in StudIP verteilt werden, sind die dortigen Daten an den verschobenen Beginn der Vorlesungszeit bereits angepasst.


                                                                                Mit allen guten Wünschen,

                                                                                Tine Stein (Geschäftsführende Direktorin)

                                                                                  • Covid-19 Update:

                                                                                    Liebe Studierenden im Fach Politikwissenschaft,

                                                                                    um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat die Universitätsleitung eine Reihe von Entscheidungen getroffen. In Bezug auf den Lehrbetrieb teilt Präsident Jahn mit:


                                                                                    „Aussetzung des Lehrbetriebs und Verschiebung des Vorlesungsbeginns

                                                                                    Der Lehrbetrieb wird mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Der ursprünglich für den 14. April 2020 vorgesehene Vorlesungsbeginn wird zunächst auf den 20. April 2020 verschoben. Die Entscheidung über eine mögliche weitere Verschiebung und die Verlängerung des Vorlesungszeitraums wird von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie abhängen. Die O-Phasen werden abgesagt. Wir werden prüfen, wieweit die wichtigsten Einführungsveranstaltungen parallel zum Beginn des Vorlesungsbetriebes nachgeholt werden können. Selbstverständlich werden wir Lösungen finden, damit Studierenden keine Nachteile entstehen.“



                                                                                    Wir halten Sie auf dem laufenden, was dies für die Lehrveranstaltungen in den vom Institut für Politikwissenschaft angebotenen Studiengängen bedeutet – Sie können davon ausgehen, dass wir flexible Lösungen (digitale Formate, elektronisch zur Verfügung gestellte Literatur etc) finden werden, so dass der Lehrstoff des Semesters vermittelt werden kann.

                                                                                    Weiterhin hat die Dekanin der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Frau Prof. Kurz, dazu aufgefordert, weitgehend auf Treffen zu verzichten. Das bedeutet, dass die Feriensprechstunden in den Büros der DozentInnen in der Regel ab jetzt nicht mehr stattfinden, sondern Sie Ihre Anliegen per mail schildern und die DozentInnen Ihnen dann individuell weiterhelfen (per mail, Telefon, video-Gespräch o.ä.).

                                                                                    Sollte es neue Entwicklungen in Bezug auf den Lehrbetrieb im Fach Politikwissenschaft geben, werden Sie hier informieren.

                                                                                    Bitte beachten Sie in den nächsten Wochen alle Vorsichtsmaßnahmen (gründliches Händewaschen, ‚soziale Distanz‘ bei persönlichen Treffen etc). Sie helfen damit vor allem älteren Personen und chronisch Kranken!


                                                                                    Mit allen guten Wünschen,

                                                                                    Tine Stein (Geschäftsführende Direktorin)



                                                                                      • Jetzt erschienen als Beiheft 24 der Zeitschrift DER STAAT: Die Rezeption der Werke Ernst-Wolfgang Böckenfördes in international vergleichender Perspektive, hrsg. v. Mirjam Künkler und Tine Stein:


                                                                                        Der herausragende Rang Ernst-Wolfgang Böckenfördes als Denker des Staates, als Rechtswissenschaftler und auch als Bundesverfassungsrichter ist in Deutschland unbestritten. Weniger bekannt ist, dass er auch über Deutschland hinaus als einflussreicher Gelehrter gelten kann. In zwölf Beiträgen wird hier gezeigt, wie Böckenförde jenseits von Deutschland »zum Argument« gemacht wird. Bei aller Diversität der Rezeption wird indes überall wahrgenommen, dass das Denken Böckenfördes eine besonders originelle und ergiebige Verknüpfung zwischen der deutschen Staatslehre und dem politischen Liberalismus darstellt. (Produktflyer)



                                                                                      • U. K. Preuß Symposion - Beiträge:
                                                                                        Die Beiträge des Symposions „Das Volk – ein Problem der Demokratie?“ in der Hertie School of Governance zu Ehren des 80. Geburtstages von Ulrich K. Preuß am 6.12.19 sind jetzt auf dem „Verfassungsblog“ nachzulesen: https://verfassungsblog.de/das-volk-ein-problem-der-demokratie/



                                                                                      • International Graduate Workshop: Civil Resistance. How Ideas, People and Movements can change Politics: 2 – 4 April 2020, University of Oxford, UK
                                                                                        This three-day graduate workshop for Master and PhD students will examine the nature of Civil Resistance. From marches to vigils, from petitions to strikes, from go-slows to boycotts, and from occupations to new institutions. We will explore these protests from different groups, in different forms, and from across the political spectrum.
                                                                                        The workshop will be participatory and engaging, hosted in Oxford, with lectures from expert academics and talks from those actively involved in such resistance, as well as younger scholars, working groups and debates. It is designed for 24 advanced graduates from the universities of Göttingen, Oxford and the Europaeum network of universities. All local costs will be covered, travel allowances will be available. Application deadline: 12 February 2020. For more information see: www.uni-goettingen.de/trott



                                                                                      • Stellenausschreibung (SHK): Im Arbeitsbereich "Politisches System der BRD" (Prof. Fink) werden zum 01. März 2020 zwei Stellen als SHK im Umfang von 20h/Monat zu vergeben sein (zunächst auf 7 Monate befristet). Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.



                                                                                      • Stellenausschreibung (WiMi): Im Arbeitsbereich "Internationale Beziehungen" (Prof. Jetschke) wird zum 01. März 2020 eine Stelle als wissenschaftlich*e Mitarbeiter*in zu vergeben sein. Die Lehrverpflichtung beträgt 7,5 SWS. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.



                                                                                      • Stellenausschreibung (SHK): Im Arbeitsbereich "Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie" (Prof. Busch) wird zum 01. Februar 2020 eine Stelle als SHK im Umfang von 25h/Monat zu vergeben sein. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.



                                                                                      • SoWi Go! Die Praktikums- und Jobmesse der Sozialwissenschaftlichen Fakultät findet am 27. und 28. November 2019 von 11-16 Uhr im Oeconomicum statt. Das Plakat finden Sie hier, weitere Informationen und das vollständige Programm der SoWi Go! finden Sie auf der Webseite.



                                                                                      • Institutskolloquium: Das Programm des Institutskolloquiums im Wintersemester 2019/20 finden Sie hier.



                                                                                      • Institutskolloquium: Den ersten Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums in diesem Wintersemester wird David Nickerson (Temple University, USA) zu The (Not so) Secret Science behind U.S. Campaigns halten. Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 06. November 2019 um 12 Uhr s.t. im Oeconomicum im Raum 1.162 statt.



                                                                                      • Begrüßung der neuen Masterstudierenden! Wir laden alle Masterstudierenden herzlich zu einem Kennenlernentreffen mit den Lehrenden im Masterstudiengang am Dienstag, 22.10., 18-20h in Oec 0.169 ein. Für Kaltgetränke und Knabbergebäck wird gesorgt.



                                                                                      • Wir begrüßen alle Studierenden zum WS 2019/20 und wünschen ihnen einen guten Start in die Vorlesungszeit kommende Woche. Ganz besonders herzlich begrüßen wir alle Erstsemestler*innen in den Bachelor- und im Master-Studiengängen!



                                                                                      • Das Institut gratuliert Monika Oberle zur Einwerbung des Jean Monnet Projekts „Junge Menschen erreichbar machen mit politischer Europabildung“ (JUMPER) im Rahmen der Erasmus+ Förderung der EU! JUMPER fokussiert die Zielgruppe der "hard-to-reach learners" und entwickelt zielgruppenspezifische Methoden und Materialien der politischen EU-Bildung, die in Workshops erprobt, begleitend evaluiert und evidenzbasiert weiterentwickelt werden. Mehr Informationen in Kürze auf der Projekthomepage.



                                                                                      • Sie haben keine passende Literatur für Ihre Haus- oder Abschlussarbeit gefunden? Den roten Faden verloren? Probleme beim Zitieren oder der Formatierung in MS Word oder MS Excel? Ihr Literaturverwaltungsprogramm macht nicht, was Sie wollen? Kommen Sie zur Hausarbeiten-Sprechstunde XXL in die SUB Göttingen! Mehr Informationen gibt es auch auf Facebook!



                                                                                      • Das Thema Bachelorarbeit wirft mehr Fragen als Antworten auf? Kein Problem! Am 19. Juni findet um 18 Uhr eine Infoveranstaltung rund um das Thema "Bachelorarbeit in der Politikwissenschaft" im VG 1.103 statt. Alle Infos auf einen Blick gibt es hier.



                                                                                      • Die 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) findet vom 13. – 15. Juni 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen unter dem Titel “Politische Bildung in internationaler Perspektive” statt. Ausführliche Informationen gibt es hier und den Programmflyer hier!



                                                                                      • Tine Stein hat bei der DFG zwei Projekte zum Thema „Politik und Ethik der Endlichkeit“ eingeworben, in der die ökologische Transformation der Gesellschaft politiktheoretisch untersucht werden soll. Ein Forschungsvorhaben richtet sich auf Initiativen wie Urban-Gardening oder Bürgerenergiegenossenschaften, das andere auf die Wachstumskritik im ökologisch-politischen Denken.



                                                                                      • Am 22.05 spricht Dr. Daniel Bischof der Universität Zürich im Rahmen des Institutskolloquiums von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr über The causes and consequences of extreme party entry – with a detailed focus on the German case im Raum Oec 0.168. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Das vollständige Programm gibt es hier.



                                                                                      • Gratulation! Der Lehrpreis der Sozialwissenschaftlichen Fakultät für Lehrveranstaltungen im Studienjahr 2018 ist an zwei Dozenten unseres Instituts verliehen, deren hervorragende Leistung in der Fakultätsratssitzung am 8.Mai gewürdigt worden ist: Prof. Dr. Tobias Lenz (Lehrveranstaltung: „Legitimität und Legitimation in den internationalen Beziehungen“) und Johannes Fioole (Lehrveranstaltung: „Liberale politische Theorie: Grundsätze, Normen, Probleme“).Die Jury hebt hervor, dass die Lehrveranstaltungen in nahezu allen Kriterien der Ausschreibung überzeugten, insbesondere in der didaktisch nachvollziehbaren Konzeption und Reflektion der Lehrveranstaltung. Die Ziele der Lehrveranstaltungen, ihre didaktischen Implikationen sowie die eingesetzten Methoden gestalteten sich gut nachvollziehbar. Die Jury hat sowohl die Ergebnisse der Lehrevaluation, die begleitenden Vorschlagsschreiben von Seiten der Studierenden sowie die Präsentation im Rahmen der Vorstellung der Lehrkonzepte in ihre Entscheidung einbezogen.



                                                                                      • Am 08.05 hielt Dr. Burcu Ucaray-Mangitli im Rahmen des Institutskolloquiums von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr einen Vortrag über Impact of cultural proximity between negotiators on international cooperation: evidence from IMF agreements im Raum Oec 0.168.Das vollständige Programm gibt es hier.



                                                                                      • Eugénie Mérieau hat einen neuen Blogbeitrag zur Rolle des Verfassungsgerichts in Thailand veröffentlicht!



                                                                                      • Auch im SoSe 2019 lädt die Sozialwissenschaftliche Fakultät wieder Ehemalige ein, die ihren beruflichen Werdegang und ihr derzeitiges Tätigkeitsfeld vorstellen. Auch Praktikums- und Karrieremöglichkeiten werden in den Vorträgen thematisiert. Alle Interessierten sind eingeladen und es bedarf keiner vorab Anmeldung. Die Reihe startet am 15.05.2019 um 18:15 Uhr im OEC 0.167 mit dem Vortrag "Agentur, freie Wirtschaft, gemeinnütziger Verein - eine SoWi-Karriere". Das vollständige Programm gibt es hier.



                                                                                      • Um unsere Lehre stetig zu verbessern, haben sich am 24. April die Lehrenden des Instituts im Rahmen des Lehrkolloquiums mit den Themen Digitales Lehren und Lernen auseinandergesetzt. Zusätzlich befasst sich die zweite Sitzung des Lehrkolloquiums am 29.Mai mit der Frage „Wie aktiviere ich Studierende im Seminarkontext?“.



                                                                                      • Am 17.04 hielt Sven Altenburger im Rahmen des Institutskolloquiums von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr einen Vortrag über The constitutional duties of citizens im Raum Oec 0.168. Das vollständige Programm gibt es hier.



                                                                                      • Das Jean-Monnet-Projekt von Monika Oberle "Planspiele zur handlungsorientierten EU-Vermittlung in der Primarstufe" wurde von der EU-Kommision als "Success Story" ausgewählt. Herzlichen Glückwunsch!



                                                                                      • Am 30. Januar 2019 fand von 12:00 bis 13:30 ein Vortrag im Rahmen des Institutskolloquium von Pola Lehmann vom Wissenschaftszentrum Berlin zum Thema "Political parties as agents of input representation: when are parties changing their pre-electoral positions in parliament?" in OEC 0.168 statt. Das ganze Programm finden Sie hier.



                                                                                      • Am 16.01.2019, 15 Uhr, hielten die Prof.*innen Simon Fink, Monika Oberle und Tine Stein ihre ihre Antrittsvorlesungen in der Alten Aula am Wilhelmplatz. Im Anschluß fand ein Empfang statt und alle Gäste waren herzlich willkommen. Das ganze Programm finden Sie hier.



                                                                                      • Podiumsdiskussion anlässlich der Corona-Pandemie: Am Donnerstag, dem 24. September 2020 von 15-17 Uhr, veranstaltet die DVPW -Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte eine Podiumsdiskussion zum Thema "Freiheit und/oder Solidarität? Politische Theorie in der Pandemie". Hierbei handelt es sich um eine Hybrid-Veranstaltung, bei der die Teilnehmer:innen live in Göttingen diskutieren und alle Interessierte herzlich dazu eingeladen sind, sich digital an der Diskussion zu beteiligen. Diskutieren werden Prof. Dr. Frank Nullmeier (Bremen), Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner (Bonn), Prof. Dr. Fabian Schuppert (Potsdam) und Dr. Jeannette Ehrmann (Gießen), Prof. Dr. Tine Stein (Göttingen) wird die Diskussion moderieren. Poster



                                                                                      • Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Widerstand – Demokratie – Internationalität“ der Georg-August-Universität Göttingen und der Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V. fand vom 15. bis zum 18. November eine Exkursion nach Oxford statt. Die Studierendengruppe von Prof. Dr. Andreas Busch hatte neben interressanten Vorträgen, einem Formal Dinner im Mansfield College und dem Austausch mit anderen Studierenden zudem die Möglichkeit, Einblicke in die britische Perspektive bezüglich des Brexits zu erhalten. Den ganzen Artikel dazu finden Sie hier.



                                                                                      • Die Alumni-Vortragsreihe „Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät“ findet im WiSe 2018/19 statt. Die Vorträge geben Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder wie dem Bildungsmanagement, der Unternehmenskommunikation, dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement oder der Werbebranche.



                                                                                      • Wir begrüßen Dr. Levke Aduda & Dr. Burcu Ucaray-Mangitli am Institut für Politikwissenschaft!



                                                                                      • Die verschiedenen Forschungsprojekte des Instituts können Sie nun hier einsehen!


                                                                                      • Dr. Klaus Detterbeck hat Handbook of Territorial Politics (Hrsg., gemeinsam mit Eve Hepburn) veröffentlicht!


                                                                                      • Sie haben keine passende Literatur für Ihre Haus- oder Abschlussarbeit gefunden? Den roten Faden verloren? Probleme beim Zitieren oder der Formatierung in MS Word oder MS Excel? Ihr Literaturverwaltungsprogramm macht nicht, was Sie wollen? Kommen Sie zur Hausarbeiten-Sprechstunde XXL in die SUB Göttingen! Mehr Informationen gibt es auch auf Facebook!



                                                                                      • Am 16.01.2019, 15 Uhr, hielten die Prof.*innen Simon Fink, Monika Oberle und Tine Stein ihre Antrittsvorlesungen am Institut zum Thema "Aktuelle Herausforderungen für die Politikwissenschaft".



                                                                                      • Gastvortrag
                                                                                        Hiermit sind alle Studierenden herzlich zu dem Gastvortrag "Public History: Historisch-politische Bildung in Gedenkstätten und Museen" von Jannik Sachweh am kommenden Dienstag den 18.Dezember ab 10:15 Uhr im VG 1.108 eingeladen.


                                                                                      • Die Alumni-Vortragsreihe „Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät“ findet im WiSe 2018/19 statt. Die Vorträge geben Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder wie dem Bildungsmanagement, der Unternehmenskommunikation, dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement oder der Werbebranche.



                                                                                      • Das ehemalige Institutsmitglied Thorsten Hasche berichtet am 20.11. über "Politische Bildungsarbeit im BFD: das Bildungszentrum Bocholt". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!



                                                                                      • Am 21.November findet von 12:00 bis 13:30 ein Vortrag im Rahmen des Institutskolloquium von Dr. Burcu Ucaray Mangitli zum Thema "Mechanisms of norm adoption: explaining IMF´s uptake of gender equality" in OEC 0.168 statt. Das ganze Programm finden Sie hier.


                                                                                      • Exkursion nach Oxford
                                                                                        Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Widerstand – Demokratie – Internationalität“ der Georg-August-Universität Göttingen und der Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V. fand vom 15. bis zum 18. November eine Exkursion nach Oxford statt. Die Studierendengruppe von Prof. Dr. Andreas Busch hatte neben interressanten Vorträgen, einem Formal Dinner im Mansfield College und dem Austausch mit anderen Studierenden zudem die Möglichkeit, Einblicke in die britische Perspektive bezüglich des Brexits zu erhalten. Den ganzen Artikel dazu finden Sie hier.

                                                                                      • Oxford Exkursion

                                                                                        (Foto: Lars Jakob)


                                                                                      • Auch die Alumni-Vortragsreihe „Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät“ findet im WiSe 2018/19 statt. Die Vorträge geben Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder wie dem Bildungsmanagement, der Unternehmenskommunikation, dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement oder der Werbebranche.


                                                                                      • Am 30. Januar 2019 findet von 12:00 bis 13:30 ein Vortrag im Rahmen des Institutskolloquium von Pola Lehmann vom Wissenschaftszentrum Berlin zum Thema "Political parties as agents of input representation: when are parties changing their pre-electoral positions in parliament?" in OEC 0.168 statt. Das ganze Programm finden Sie hier.


                                                                                      • Die verschiedenen Forschungsprojekte des Instituts können Sie nun hier einsehen!


                                                                                      • Exkursion zum Bundesverfassungsgericht
                                                                                        Eine Gruppe Studierender des B.A.-Seminars "Verfassungsgerichtsbarkeit im politischen System der Bundesrepublik Deutschland" unter Leitung von Dr. Michael Hein besuchte am 24. Mai 2018 das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die Studierenden erhielten eine zweistündige Führung durch Teile des Gebäudes einschließlich des Sitzungssaals, des Plenarsaals und der Bibliothek. Im Rahmen der Führung wurden sie durch Frau Regierungsdirektorin Ingendaay-Herrmann über die Arbeitsweise des Gerichts und die Architektur des Gebäudes informiert und hatten Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen. Nach Abschluss der Führung besichtigte die Exkursionsgruppe noch das Außengelände des Gerichts.


                                                                                      • Die Projekte „Bausteine Plus“ und „Digitale Kompetenzen für Studierende“ bieten den Selbstlernkurs „Wie Sie finden was Sie suchen“ zur Literaturrecherche an! Diese allgemeine Einführung in grundlegende Recherchetechniken ist sowohl über Stud.IP, als auch auf OpenILIAS zugänglich.


                                                                                      • Nähere Informationen zur Vortragsreihe des Institutskolloquiums während des Wintersemesterts finden Sie in diesem Dokument.