Kunstwerk des Monats


Seit Februar 2006 wird jeden Monat ein Kunstwerk aus der Kunst­sammlung der Universität von Studierenden oder Mitar­beiterInnen der Kunstsammlung bzw. des Kunstgeschichtlichen Seminars vor­gestellt. Dabei handelt es sich sowohl um Werke aus der ständigen Ausstellung, zu denen neue Forschungsergebnisse vorliegen, als auch um Graphiken und "Schätze aus dem Magazin".

Die Vorträge finden jeden ersten Sonntag im Monat um 11:30 Uhr im Hörsaal des Auditoriums statt.

  • Zur Teilnahme über Zoom


    Nächster Termin:
  • 7. Juli 2024 | 11:30 Uhr
    "Die Operation am Fuß" - Frühe Adriaen Brouwer-Begeisterung und -Rezeption
    Vorgestellt von Frieda Westermeyer




Weitere Termine


  • 4. August 2024 | 11:30 Uhr
    Pieter van den Hoecks Scheibenrißzeichnung "Der Tod des Aischylos" aus dem Jahre 1606
    Vorgestellt von Anne-Katrin Sors
  • 1. September 2024 | 11:30 Uhr
    Von Kanaldeckeln und Jazzplakaten - Die Anfänge des Steidl Verlags
    Vorgestellt von Michel Graver



Vergangene Termine


  • 2. Juni 2024 | 11:30 Uhr
    "Ein bisschen Köln in Göttingen. Wie Gipsabgüsse vom Dreikönigenschrein einen längst vergangenen Zustand erhalten"
    Vorgestellt von Sanna Urban
  • 5. Mai 2024 | 11:30 Uhr
    Eine Neuerwerbung für die Kunstsammlung:
    Nicolaes Steenwijcks "Stillleben mit Paradiesvogel, Kaurischnecken, Taschenuhr und Gipsmedaillon"

    Vorgestellt von Anne-Katrin Sors
  • 7. April 2024 | 11:30 Uhr
    Susanna und die beiden Alten nach Peter Paul Rubens
    Vorgestellt von Thomas Noll



7. Juli 2024


"Die Operation am Fuß" - Frühe Adriaen Brouwer-Begeisterung und -Rezeption
Vorgestellt von Frieda Westermeyer
KDM P 5.2024_2




Kunstsammlung der Universität Göttingen

















Hier geht's zum Archiv der Kunstwerke des Monats.