Die eigene Idee verwirklichen
Die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, durch verschiedene Veranstaltungen und Workshops sowie ein Mentoringprogramm im Bereich Entrepreneurship die ersten Schritte zur Gründung ihres Start-ups zu gehen.
Der LIFT-OFF Gründungswettbewerb der Universität Göttingen richtet sich sowohl an Gründungsinteressierte als auch an aktive Gründer*innen aller Fachbereiche. Begleitet wird der Wettbewerb durch verschiedene Veranstaltungen und Workshops sowie einem Mentoringprogramm während der kompletten Wettbewerbslaufzeit im Bereich Entrepreneurship.
Insgesamt warten attraktive Geld- und Sachpreise. Preise werden vergeben in den Kategorien „Gründungspotenzial“ und „Wissenschaft“. Auch das Publikum kann in beiden Kategorien Preisträger*innen küren. Zusätzlich gibt es zudem einen von der Life Science Factory gesponserten Sonderpreis „Life Science“. Darüber hinaus wird auch ein Sonderpreis „Social Entrepreneurship“ vergeben. Außerdem der Sonderpreis „Zukunftsfähige Landnutzung“, der von der Stiftung WissenWecken gesponsort wird. So kamen 2022 Geldpreise im Wert von über 30.000 Euro zusammen.
WER KANN TEILNEHMEN?
- Studierende der Universität
- Studierende und Mitarbeiter*innen der "SNIC-Hochschulen und Universitäten"
- Mitarbeiter*innen und Forschende des Göttingen Campus
- Alumni der Uni Göttingen und des Göttingen Campus
- Mitarbeiter*innen des SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC)
WARUM SOLLTEN SIE TEILNEHMEN?
- Sie bekommen Hilfe bei der Entwicklung und Ausarbeitung Ihres Geschäftsmodells
- Sie können an vielseitigen Workshops im Bereich Entrepreneurship teilnehmen
- Sie können attraktive Geld- und Sachpreise gewinnen, von insgesamt über 30.000€.
- Sie können die PR-Effekte nutzen und Ihr Netzwerk erweitern.
- Es gibt ein exklusives Mentoringprogramm mit persönlichen Mentor*innen für jedes Team.
- Sie können neue/erste Kunden gewinnen und so Ihr Produkt testen.
- Sie lernen vor großem Publikum zu Pitchen und mit Ihrer Idee zu überzeugen.
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein umfangreiches und exklusives Workshopprogramm!
Welche Workshops beinhaltet der LIFT-OFF 2023?In digitalen Workshops bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit ihre Idee ganz gezielt weiterzuentwickeln. Folgende vier Workshops sind dieses Jahr Bestandteil des LIFT-OFF Programms.
- Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln – mit dem Business Model Canvas (07.03.2023; Dozent: Marc Henkes)
Du möchtest aus deiner Geschäftsidee ein profitables und nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln? Oder ein bereits etabliertes vorantreiben? Der von Alexander Osterwalder entwickelte Business Model Canvas hat sich zu einem Standard für Gründer:innen entwickelt. In diesem interaktiven Intensivseminar lernst du, deine eigene Geschäftsidee zu visualisieren und zu testen. Hinweis: Der Kurs eignet sich perfekt für Gründer:innen, Entrepreneur:innen, die ihr Geschäftsmodell gestalten wollen, Coaches, aber auch an Startup-Teams und Teams größerer Organisationen, die neue Geschäftsfelder erschließen und bestehende weiterentwickeln wollen
- Wettbewerb und Marktumfeld – Wieviel Potential steckt in der Idee? (28.03.2023; Dozentin: Dr. Ines Beeck) Nur wenn Sie Ihr Marktumfeld und den Wettbewerb in Ihrem Zielmarkt kennen, können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen nach den Kund*innenbedürfnissen rausichten. Am Anfang stehen Ihre Hypothesen zu Ihren Marktchancen. In diesem Workshop lernen Sie Ziele zu definieren, relevante Fragestellungen für Ihre eigene Marktanalyse zu identifizieren und auch zu formulieren. Wir stellen Ihnen geeignete Tools für Ihre Marktanalyse vor. Analysieren Sie den Zielmarkt und verifizieren Sie Ihre Marktchancen.
- Modellierung von Geschäftsmodellen und Erlösmodellen (05.04.2023; Dozent: Dr. Arndt Schwaiger) Dieser Workshop führt in die Best Practice Methodiken der metrik-basierten Geschäftsmodellierung und Finanzplanung ein. Wie kann man eine Geschäftsidee und die Mechanik eines Geschäftsmodelles mit Hilfe von Kennzahlen darstellen, um die wichtigsten „Knackpunkte“ sowie Chancen und Risiken abschätzen zu können? Die Teilnehmer erfahren wie man eine Geschäftsidee mit Hilfe von Metriken einfach analysieren und optimieren kann, um schneller und fokussierter erfolgreich zu werden.
- Pitch-day – überzeugen – interessieren - begeistern (18.04.2023; Dozentin: Viva Brunnert)Sie möchten mit Ihrer Idee durchstarten? Stellen Sie sich vor, Sie haben dafür maximal drei Minuten Zeit – geht nicht? Doch, in diesem Workshop lernen Sie alles, was Sie für ein gutes, kurzes und passgenaues Pitchdeck brauchen. Bringen sie Ihre Idee authentisch, selbstsicher und flexibel in den Vordergrund, egal ob Sie vor Investoren oder Publikum pitchen.
RÜCKBLICK: PREISVERLEIHUNG 2022
LIFT-OFF goes virtual! Die Preisverleihung des sechsten LIFT-OFF Gründungswettbewerbs der Universität Göttingen fand am 07. Juli 2022 um 18.00 in der Alten Mensa der Universität Göttingen statt.
Der Wettbewerb richtet sich sowohl an Gründungsinteressierte als auch an aktive Gründer*innen. Neben studentischen Gründer*innen bietet der LIFT-OFF Gründungswettbewerb auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Plattform zur Weiterentwicklung ihrer Projekte. Insgesamt wurden 2022 Preisgelder von mehr als 35.000 Euro ausgeschüttet.
DIE PREISTRÄGER 2022
Sonderpreis
"Life Science":
DirIGen
Sonderpreis
"Zukunftsfähige Landnutzung":
HyphaGrowth
Kategorie
Wissenschaft:
1. Platz: ArthroPore
2. Platz: AutoBusted
Kategorie
Gründungspotential:
1. Platz: MOLLY SUH
2. Platz: Vertumi
Publikumspreis
Wissenschaft:
HyphaGrowth
Publikumspreis
Gründungspotential:
MOLLY SUH
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: