geboren 1995 in Bückeburg
2005-2014 Herder-Gymnasium, Minden
2011-2012 Auslandsjahr in Córdoba, Argentinien
2014 Abitur am Herder-Gymnasium, Minden

Akademische Ausbildung:
2014-2017 Studium der Ev. Theologie an der Universität Leipzig
2015-2021 Stipendiatin des Ev. Studienwerks Villigst
07/2017 Diplomvorprüfung an der Universität Leipzig
2017-2018 Erasmus-Studium an der PThU Groningen, Niederlande
08/2018 Abschluss International Master of Theology an der PThU Groningen, Niederlande
10/2018-03/2019 Sozialsemester beim Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der EKvW, Dortmund
2019-2021 Studium der Ev. Theologie an der Ruhr-Universität Bochum
04/2021 Abschluss Magistra Theologiae an der Ruhr-Universität Bochum
08/2023 Abschluss Zertifikat Hochschuldidaktik an der Georg-August-Universität Göttingen

Berufliche Laufbahn:
seit 06/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Jan Hermelink am Lehrstuhl für Praktische Theologie/Pastoraltheologie der Georg-August-Universität Göttingen
seit 06/2024 Managing Editor des International Journal of Homiletics

Promotionsthema:
„Predigtphänomene in sozialen Medien – empirisch-homiletische Suchbewegungen im digitalen Raum“

Forschungsschwerpunkte:

  • Homiletik
  • Religiöse Kommunikation in sozialen Medien


Funktionen und Aufgaben in der Fakultät:

  • Mittelbausprecherin
  • Stellvertretendes Mitglied des Fakultätsrates
  • Mitglied AG Öffentlichkeit
  • Host des Podcasts „Plätschern und Plaudern – ein Podcast aus dem Innenhof“


Mitgliedschaften:
Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen (GSGG)
International Society for Media, Culture, and Religion
Arbeitskreis Empirische Religionsforschung e.V.
Organisation und Ausrichtung der Netzwerktagung 10 des praktisch-theologischen Fach- und Nachwuchsforum 2024 in Göttingen
Societas Homiletica


WiSe 2021/22:
Übung „Grundlagen der Kirchentheorie und Theorie des Pfarrberufs (Gemeindepraktikum)“

SoSe 2022:
Proseminar Liturgik/Homiletik

WiSe 2022/23:
Übung „Grundlagen der Kirchentheorie und Theorie des Pfarrberufs (Gemeindepraktikum)“

SoSe 2023:
Proseminar Liturgik/Homiletik

WiSe 2023/24:
Proseminar Liturgik/Homiletik
Seminar „Sinnfluencer*innen in sozialen Medien - pastoraltheologische Anfragen an ein Phänomen“

SoSe 2024:
Übung „Was darf man denn noch sagen?“ - Theologische Perspektiven zu Hate Speech und Cancel Culture

WiSe 2024/25:
Übung „Grundlagen der Kirchentheorie und Theorie des Pfarrberufs (Gemeindepraktikum)“
Hauptseminar Homiletik (Schwerpunkt Kasualpredigt) gemeinsam mit Prof. Dr. Jan Hermelink


Publikationen:
Neidiger, Nele Chiara/ Jeske, Marco: Von der Melancholie des Endes und der Ankündigung eines unverhofften Neubeginns, in: PrSt(S) VI/2 2023/2024, 24-31.

Neidiger, Nele Chiara: Unverzichtbar – aber nicht unwandelbar! Ein Plädoyer für die Zukunft der Predigt, in: Auge 72.3 (2023), 184-186.

Neidiger, Nele Chiara: Kroniek „Comenius-conferentie. Kampen 18-21. April 2018“, in: Tijdschrift voor Theologie 58.3, 294.