Re-Visionen. Kulturwissenschaftliche Herausforderungen interkultureller Germanistik
Tagung der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
an der Georg-August-Universität Göttingen
vom 23.09. bis zum 27.09.2010
PROGRAMM
------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag 23.09.2010
ab 17:00 Uhr
18:00 Uhr
Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, Vizepräsidentin der Georg August Universität Göttingen
Stadträtin Dr. Dagmar Schlapeit-Beck, Stadt Göttingen
Dr. Gisela Schneider, DAAD
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ernest W.B. Hess-Lüttich, Präsident der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik
Prof. Dr. Hartmut Bleumer, Direktor des Seminars für Deutsche Philologie
PD Dr. Andrea Bogner, Abteilung Interkulturelle Germanistik
18:30 Uhr
Re-Visionen. Alte Fragen – neue Antworten? Ausgangspositionen und Entwicklungsperspektiven interkultureller Germanistik
Prof. Dr. Michaela Holdenried (Freiburg)
Prof. Dr. Kong Deming (Nanjing)
Prof. Dr. Hinrich Seeba (Berkeley/Berlin)
Prof. Dr. Alois Wierlacher (Walldorf)
Moderation: Corinna Albrecht / Andrea Bogner
20:00 Uhr
------------------------------------------------------------------------------------
Freitag 24.09.2010
ab 8.30 Uhr
Expertenkolloquien an der Historischen Sternwarte
9:30 – 12:00 Uhr
12:00 – 13:30 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
17:00 – 19:00 Uhr
19:30 Uhr
Samstag 25.09.2010
8:30 – 9:45 Uhr
Expertenkolloquien an der Historischen Sternwarte
10:00 – 12:00 Uhr
12:00 – 13:30 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
ab 17.00 Uhr
Sonntag 26.09.2010
Expertenkolloquien an der Historischen Sternwarte
9:30 – 12:00 Uhr
12:00 – 13:30 Uhr
13:30 – 16:00 Uhr
16:00 – 16:30 Uhr
16:30 – 17:30 Uhr
19:00 Uhr
"Literatur und Geographie: Zum Beispiel Nordfriesland" in der Paulinerkirche
Montag 27.09.2010
Besuch des Klosters Bursfelde, Stadtrundgang durch Hann.Münden, Schifffahrt auf der Weser, Spaziergang durch den Burggarten im Dornröschenschloß Sababurg
(Detaillierte Informationen und Tickets erhalten Sie im Tagungsbüro.)

Hann.Münden

Sababurg