Ägyptologie im Zeitportal
Das Studium der Ägyptologie umfasst ein weites Feld, daher wollen wir uns heute auf eines davon konzentrieren:
Die Pyramiden, Pharaonen und das Tal der Könige sind weltweit bekannte Forschungszonen der Ägyptologie. Doch wie kommen wir zu dem Wissen über sie? Woher wissen wir, wie das Leben im antiken Ägypten aussah? Und wie sah das Leben dort überhaupt aus?
In diesem Projekt wollen wir uns mit dem Alltag der Ägyptolog*innen und Archäolog*innen beschäftigen. Im Fokus wird das Entziffern der Hieroglyphen und deren Bedeutung für die Forschung liegen. Auch soll ein kleiner Eindruck in das Leben im antiken Ägypten und das Basiswissen der Ägytolog*innen gegeben werden.
Außerdem zeigen wir noch andere Methoden und Techniken der Forschung.
Eckdaten:
Maximal 25 Teilnehmer*innen
Veranstaltungsort:
YLAB – Geisteswissenschaftliches Schülerlabor
Friedländer Weg 2, 37085 Göttingen
Die Veranstaltung wird angeboten vom ZAK – Zeitportal Antike Kulturen!
Da vom YLAB mehrere Programme für den Zukunftstag verwaltet werden, nennt bitte den Betreff: "Zukunftstag: Ägyptologie im ZAK" bei der Anmeldung!
Anmeldungen per Mail an buero@ylab.uni-goettingen.de