We are sorry
Press release: Repair, Reuse, Recycle – Nachhaltigkeit in den Wissenschaften
No. 112 - 09.07.2025
Studierenden-Ausstellung vom 16. bis 20. Juli 2025 im Forum Wissen
(pug) Vor zehn Jahren haben die Vereinten Nationen die „Agenda 2030“ zur nachhaltigen Entwicklung verabschiedet. Unter der Überschrift „Repair, Reuse, Recycle“ nehmen Studierende der Universität Göttingen dies zum Anlass für eine kleine Pop-Up-Ausstellung zu den im Nachhaltigkeitsdiskurs vorgeschlagenen Strategien der Weiterverwendung, der Reparatur und des Recyclings von Dingen. Vom 16. bis 20. Juli 2025 kann sie im Forum Wissen, Berliner Straße 28, 37073 Göttingen, besucht werden.
Präsentiert werden Objekte aus den Sammlungen der Universität, die dazu einladen, über einen sparsamen und kreativen Umgang mit Dingen als Ressourcen nachzudenken. Dabei handelt es sich zum Beispiel um antike Keramiken mit Spuren der Wiederherstellung, um neu genutzte Messinstrumente der Laborwissenschaften und um Pergamentpapiere, die umgewandelt wurden. Sie beweisen, dass nachhaltiges Handeln schon lange vor der Moderne Teil der Wissenschaft und Alltagskultur war. Die Ausstellung lenkt den Blick nicht nur weit zurück in die Geschichte. Sie zeigt auch Beispiele aus dem globalen Süden und damit alternative Konzepte des Weiterverwendens und sensible Objekte aus Elfenbein, die vom Bewahren ebenso erzählen wie von der Zerstörung.
Zur Eröffnung am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 16 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Parallel zur Ausstellung bieten die Studierenden eine Tauschbörse, Führungen und Upcycling-Workshops an. Für die Upcycling-Workshops können Kleidungsstücke, Stoffreste, Stopfwatte und Knöpfe bis zum 17. Juli 2025 am Infotresen im Forum Wissen gespendet werden.
Weitere Informationen zum Programm sind unter www.forum-wissen.de/event/pop-up-ausstellung-repair-reuse-recycle-nachhaltigkeit-in-den-wissenschaften/ zu finden.
Kontakt:
Prof. Dr. Margarete Vöhringer
Georg-August-Universität Göttingen
Professur Materialität des Wissens
Zentrale Kustodie & Kunstgeschichtliches Seminar
Weender Landstraße 2, 37073 Göttingen
margarete.voehringer@uni-goettingen.de