In publica commoda

Assessment Center mit Sartorius AG

Veranstaltungstyp:
Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe "CareerGuidance mit Alumni"

Zeit:
26. Mai 2011 13.00 - 19.00 Uhr

Ort:
Burgstraße 51 am Wilhelmsplatz, Raum 2.101

Referentin:
Nina Köble, Personalentwicklerin bei Sartorius AG

Inhalt der Veranstaltung:
Im Vorfeld sollen alle Teilnehmer, die sich für die Veranstaltung beim Career Service durch Onlineformular angemeldet haben, zusätzlich eine beliebige ausgeschriebene Stelle heraussuchen (z.B. in Internetjobbörsen oder auf Homepages) und sich fiktiv darauf bei Frau Köble per E-Mail bewerben(nina.koeble@sartorius.com). Die Stellenausschreibung muss den Unterlagen beiliegen. Die Bewerbung bzw. Stelle bildet dann die Grundlage, auf der die Rückmeldung aus dem Assessment Center erfolgt.

Das Ende der Bewerbungsfrist ist am 15.05.2011.

Sollten mehr Bewerbungen eingehen als Teilnehmerplätze vorhanden sind, entscheidet Frau Köble anhand der Bewerbungsunterlagen, wie sie es im fiktiven Fall einer Stellenausschreibung getan hätte. Alle Bewerber erhalten eine kurze Rückmeldung, ob sie Teilnehmer sind, oder nicht.

Für die Studierenden, die fachlichen Vorkenntnisse im Bereich Personalentwicklung haben, gibt es die Möglichkeit, sich als Helfer zu bewerben. Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Gründe und möglichen Vorerfahrungen bei ACs ebenfalls per Email, eine Bewerbung im klassischen Sinn ist nicht erforderlich.

Die Bewerbungsfrist für die Helfer endet am 08.05.2011.
Sie werden Frau Köble bei der Vorbereitung, Konzipierung und Durchführung des Assessment Centers unterstützen und bekommen im Anschluss eine aussagekräftige Bescheinigung.

Schriftliche Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Anmeldung bei Career Servise bis 15.05.2011
Jetzt online anmelden ...

Unternehmensinformation:

Sartorius Logo 2010

Der Sartorius Konzern ist ein international führender Labor- und Prozesstechnologie-Anbieter mit den Segmenten Biotechnologie und Mechatronik. Der Technologiekonzern erzielte im Jahr 2009 einen Umsatz von 602,1 Mio. Euro. Das 1870 gegründete Göttinger Unternehmen beschäftigt zur Zeit rund 4.350 Mitarbeiter. Das Segment Biotechnologie umfasst die Arbeitsschwerpunkte Filtration, Fluid Management, Fermentation, Purification und Labor. Im Segment Mechatronik werden insbesondere Geräte und Systeme der Wäge-, Mess- und Automationstechnik für Labor- und Industrieanwendungen hergestellt. Die wichtigsten Kunden von Sartorius stammen aus der pharmazeutischen, chemischen sowie der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie und aus zahlreichen Forschungs- und Bildungseinrichtungen des öffentlichen Sektors. Sartorius verfügt in Europa, Asien und Amerika über eigene Produktionsstätten sowie über Vertriebsniederlassungen und örtliche Handelsvertretungen in mehr als 110 Ländern.