Events
Kinder-Uni | Vorlesung: Wie bringt man das Wort zum Klingen – eine Spurensuche in Georg Friedrich Händels Oper Tamerlano
Title of the event | Kinder-Uni | Vorlesung: Wie bringt man das Wort zum Klingen – eine Spurensuche in Georg Friedrich Händels Oper Tamerlano |
Series | KInder-Uni Vorlesungen |
Organizer | Kinder-Uni; Händel-Festspiele Göttingen |
Speaker | Prof. Dr. Jörg Wesche | Sonja Catalano |
Speaker institution | Seminar für Deutsche Philologie | Händelfestspiele |
Type of event | Vortrag |
Category | Gesellschaft und Stadtleben |
Registration required | Ja |
Details | Opern sind immer zugleich Sprach- und Musikwerke. Und in Händels „Dramma per musica“ Tamerlano geht es wild zu: Liebe, Rache, Wut, aber auch Versöhnung sind die großen Gefühle, die das Geschehen beherrschen. Gemeinsam wollen wir erkunden, wie die spannende Handlung der Oper sprachlich und musikalisch zum Klingen gebracht wird: Wie wirken Sprache und Musik zusammen? Welche Rolle spielt der Sprechgesang, der sich kunstvoll auf der Grenze zwischen Singen und Sagen bewegt? Wir erleben die faszinierende Klangwelt des Barock und erkunden moderne Einsatzmöglichkeiten von Sprache in Verbindung mit Musik. Dabei entdecken wir die vielfältigen Ausdrucksformen von Klang und Wort. Auf unserer Spurensuche unterstützt uns sogar ein Sänger aus dem Opernensemble der Internationalen Händel-Festspiele! |
Date | Start: 21.05.2025, 17:00 Uhr Ende: 21.05.2025 , 18:00 Uhr |
Location |
Zentrales Hörsaalgebäude (Platz der Göttinger Sieben 5) 010 |
Contact |
0551/39-21133 hess@kinder.uni-goettingen.de |
External link | https://www.uni-goettingen.de/de/21.05.+wie+bri... |