In publica commoda

Events


Die Lateran-Vedute

Title of the event Die Lateran-Vedute
Series Study Days
Organizer Kunstsammlung
Speaker Manfred Luchterhandt (Göttingen), Bertram Kaschek (Stuttgart), Stijn Alsteens (Paris), Carsten Wintermann (Weimar), Thomas Ketelsen (Dresden), Isabella Augart (Göttingen), Tatjana Bartsch (Rom), Anne-Katrin Sors (Göttingen)
Category Campus Leben
Registration required Nein
Details Die Lateran-Vedute Inv. H 2023/2 der Göttinger Kunstsammlung: ein neues, herausragendes
Bildzeugnis zum römischen Mittelalter
2023 gelang der Universität Göttingen mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung der
Ankauf einer niederländischen Romvedute aus der Zeit um 1560/70, die von herausragender
Bedeutung für die internationale Italienforschung ist: Neben einer Landschaftsskizze im Stil Pieter
Brueghels d. Ä. zeigt sie auf der Gegenseite zwei Panorama-Ansichten des mittelalterlichen
Papstpalastes am Lateran, der 1586-88 abgerissen wurde.
Insbesondere die beiden Ansichten des Lateranpalastes bieten eine wissenschaftliche Sensation:
denn sie enthalten die bislang genaueste und umfangreichste Darstellung dieses für die europäische
Geschichte so bedeutenden Palastkomplexes in der Ära vor dem Vatikan. Sie gehen darin über alle
bisher bekannten Ansichten weit hinaus und haben das Potenzial, ein vielfach studiertes, viel zitiertes
und vielfach reproduziertes Referenzobjekt für die internationale Mediävistik zu werden.
In Zusammenarbeit mit den Restaurierungswerkstätten der Klassik Stiftung Weimar dient der
Studientag einer ersten kritischen Diskussion dieses Bilddokuments, die von materialtechnischen
Untersuchungen bis zum historischen Umfeld des Zeichners reicht. Er soll zum Ausgangspunkt eines
größeren Forschungsprojekts werden, das auf eine digitale Rekonstruktion des über mehrere
Jahrhunderte angewachsenen Palastkomplexes zielt.
Date Start: 19.06.2024, 12:15 Uhr
Ende: 19.06.2024 , 18:30 Uhr
Location Archäologisches Institut und Sammlung der Gipsabgüsse (Nikolausberger Weg 15)
PH12
Contact Telefon: 0551 / 39-25092, -25093, -25098
kunsts@gwdg.de
External link https://www.uni-goettingen.de/de/study+day+2024...
File attachment Study Day 2024.pdf