In publica commoda


Auf ins Studium 2023:
Jeden Dienstag vom 13. Juni bis 11. Juli 2023.

Für Studieninteressierte mit und ohne Abitur, die ihr Studium zum kommenden Wintersemester 2023/2024 aufnehmen möchten.

Alle Angebote sind kostenlos. Eine vorherige Terminvereinbarung oder Anmeldung ist nicht notwendig. Die meisten Angebote finden am Wilhlemsplatz in der Fußgängerzone statt. Nur die Campusführungen starten am Zentralcampus (15 Minuten Fußweg vom Wilhelmsplatz) bzw am Nordcampus (15 Minuten mit dem Bus vom Wilhelmsplatz.).

Wir bemühen uns, die Angebote für alle so zugänglich wie möglich zu gestalten und versuchen, Barrieren zu vermeiden. Leider könenn wir Ihnen aber nur am 13.6., 27.6. und 11.7. Vorträge in einem barrierefrei zugänglichen Veranstaltungsort anbieten. Sollte die Veranstaltung im vorgesehenen Format für Sie nicht zugänglich sein, bitten wir Sie, uns Ihren Bedarf frühzeitig mitzuteilen, damit wir diesen einplanen können.

# Immer dienstags: Unser Programm für Sie!

9.00 – 9.45 Uhr: Vortrag „Studieren an der Uni Göttingen“

In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen zu Studienmöglichkeiten sowie zur Struktur des Bachelorstudiums in Göttingen und erfahren, wie Sie sich bewerben und einschreiben können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie bei Ihrer eigenen Studienwahl systematisch vorgehen können. Anschließend werden wir Ihre Fragen beantworten.

Veranstaltungsort: Am 13.6., 27.6. und 11.7. finden die Vorträge im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa statt, am 20.6. und 4.7. im Atelier. Bitte folgen Sie der Beschilderung vor Ort am Wilhelmsplatz.

10.00 - 10.45 Uhr: Fragerunde „Wie geht Studieren? Studierende berichten aus ihrem Alltag“

Wie sieht ein Uni-Stundenplan aus? Nebenbei arbeiten – geht das? Ist ein Auslandssemester möglich? Wohnen in der Universitätsstadt – gibt es etwas zu beachten? Studierende berichten aus ihrem Alltag.

Veranstaltungsort: Am 13.6., 27.6. und 11.7. finden die Vorträge im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa statt, am 20.6. und 4.7. im Atelier. Bitte folgen Sie der Beschilderung vor Ort am Wilhelmsplatz.

11.00 - 15.00 Uhr Studienberatung: Individuelle Fragen – Individuelle Antworten!

Welches Studium kommt für mich in Frage? Will ich überhaupt studieren? Kann ich mit meiner Qualifikation ein Studium aufnehmen? Bei der Studienorientierung und Studienentscheidung gibt es viele Fragen, bei deren Klärung wir Sie gern unterstützen. Kommen Sie vorbei für eine persönliche Studienberatung.

Veranstaltungsort: Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4, 37073 Göttingen

11.00 - 11.45 Uhr Vortrag „Wege zum Studium der Human- und Zahnmedizin“ am 20. Juni und am 7. Juli

Wie bewerbe ich mich auf Medizin und Zahnmedizin? In diesem Vortrag stellen wir Ihnen das Verfahren vor und beantworten Ihre Fragen.

Veranstaltungsort: am 20.6. und 4.7. im Atelier. Bitte folgen Sie der Beschilderung vor Ort am Wilhelmsplatz.

15.15 - 16.15 Uhr: Campusführung Zentralcampus

Entdecken Sie in Begleitung von Studienbotschafter*innen der Universität Göttingen den Zentralcampus. Danach ist die Orientierung zwischen Blauer Turm, ZHG und SUB kein Problem mehr.

Der Treffpunkt ist vor der Staats- und Universitätsbibliothek, Platz der Göttinger Sieben 1, 37073 Göttingen

15.00 - 16.15 Uhr: Campusführung Nordcampus

Naturwissenschaften, Mathematik oder Informatik ist Ihr Ding? Dann ist eine Erkundung des Nordcampus mit dem Schwerpunkt auf die Fakultät für Chemie und Fakultät für Physik genau das Richtige für Sie.

Der Treffpunkt ist die Bushaltestelle Tammanstraße

Ganztägig möglich: Vorlesungsbesuche

Sie möchten einen Eindruck vom Studienalltag gewinnen und die realen Anforderungen und Inhalte eines Studiums kennenlernen? Das Schnupperstudium bietet Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in den Lehrbetrieb der Georg-August-Universität zu erhalten. Das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte und weitere Informationen finden Sie unter www.uni-goettingen.de/schnupperstudium.

# Immer abrufbar: Videovortrag

#Kontakt

Ina Marschall
In Vertretung für Susanna Grünkorn bis 1. Juni 2023

Tel.: +49 551 39 24642
ina.marschall@zvw.uni-goettingen.de