PROF. DR. VIOLA DEUTSCHER




Viola Deutscher is a Professor of Business Education and Digital Vocational Learning at the University of Göttingen. Prior to her current role, she served as a professor at the Faculty of Business Administration at the University of Mannheim and worked as a research assistant at the German Institute for Adult Education (DIE) following the completion of her doctorate.




Her research focuses on the intersection of vocational training and emerging learning technologies. Key areas of interest include XR-learning, AI-driven learning, training quality and drop-out prevention, as well as business didactic teacher training. Additionally, she conducts extensive research on competence diagnostic procedures in vocational education and training, particularly within the framework of large-scale assessments. In this context, she is an active member of two international OECD expert committees.




Prof. Dr. Deutscher has published extensively in high-impact journals, including Educational Research Review, Computers and Education, and Learning and Instruction. She also serves on the editorial board of the journal Vocations and Learning and is an Associate Editor of the International Journal of Training Research.













Academic Positions






  • 2024

    Georg August Universität Göttingen: Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und digitales berufliches Lernen (W3 Professur)



  • 2020

    Universität Mannheim: Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Kompetenzentwicklung und Ausbildungsqualität (W3 Professur)



  • 2016

    Universität Mannheim: W1-Juniorprofessur für Wirtschaftspädagogik



  • 2014

    Learning Sciences Research Institute (LSRI), 3-monatiges Forschungssemester, Chicago, USA



  • 2012-2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Wirtschaftspädagogik, Universität Paderborn













Academic Education






  • 2011-2015

    Universität Paderborn, Promotionsstudium der Wirtschaftspädagogik



  • 2009-2011

    Universität Paderborn, Master of Science in Wirtschaftspädagogik



  • 2008

    Abo Akademie (University), Finnland: 8-monatiges Auslandsstudium



  • 2006-2009

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Bachelor of Science in Economics (VWL)













Professional Experience






  • 2015


    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Bonn



  • 2013-2014


    Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen, Lehrkraft in der beruflichen Weiterbildung














Teaching






  • Seit 2022


    Abgeschlossene Referendariatsleistung an berufsbildenden Schulen zur Wahrnehmung erziehungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Aufgaben in der Lehrerbildung nach Baden-Württembergischem Landesgesetz



  • Seit 2016


    Diverse Bachelor- und Masterveranstaltungen in den Bereichen berufliche Aus- und Weiterbildung und fachdidaktische Lehrerbildung



  • Seit 2020


    Betreuung von Abschlussarbeiten und von aktuell vier Promotionen; abgeschlossene Promotionen: Dr. rer. pol. Svenja Böhn, Dr. rer. pol. Maximilian Krötz



  • 2013-2014


    Dozentin für berufliche Weiterbildung an der IHK-Akademie Ostwestfalen (Weiterbildungsgang „Handelsfachwirt“)














Awards and Scholarships



  • Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung (2017)

  • Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) (2013–2022)

  • College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER) Scholar (2016–2018)

  • Dissertationspreis der Universität Paderborn (2015)

  • DFG-Mentoring-Programm

  • Auszeichnung der Universität Paderborn für den besten Studienabschluss (2012)

  • 10%-Leistungsbesten Stipendium der Goethe-Universität Frankfurt (2007–2009)











Research Focus



  • Digital learning in vocational education and training

  • Training quality and dropout

  • Competence diagnostics and competence development

  • University didactics and teacher training

  • Career choice and professional identity development










External Activities



  • Gewählte Vorständin innerhalb der American Educational Research Association (AERA) für die Special Interest Group “Workplace Learning” (2022: Program Chair, 2023: SIG Chair, 2024: Past SIG Chair)

  • OECD-Expertin im Rahmen der PISA-VET Initiative für die Bereiche „Business and Administration" und „Background Questionnaires"

  • Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung

  • Fachgutachterin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

  • Kassenprüferin der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)

  • Member of the Editorial Board – Vocations and Learning

  • Associate Editor – International Journal of Training Research









Ad hoc Reviewer



  • Fachgutachterin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

  • Studies in Educational Evaluation (SEE)

  • Vocations and Learning (VOCA)

  • Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE)

  • Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW)

  • Empirical Research in Vocational Educational Training (ERVET)

  • American Educational Research Association (AERA)

  • European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)









Memberships



  • BWP (Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE)

  • GEBF (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung)

  • EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction), SIG 14: Learning and Professional Development

  • AERA (American Educational Research Association), SIG 136: Workplace Learning

  • PDR-net (Professional Development Research Network)















Porträtfoto von Viola Deutscher. Sie trägt einen schwarzen Blazer und einen dunkelblauen Hosenanzug.



Contact



Prof. Dr. Viola Deutscher

Professur für Wirtschaftspädagogik und digitales berufliches Lernen

Platz der Göttinger Sieben 5

MZG (Blauer Turm), 8. Etage

37073 Göttingen


Tel.: +49 (0)551/39-24421

Mail.: viola.deutscher@uni-goettingen.de