Studium & Lehre
Wie empfanden die Griechen typische Männlichkeit und Weiblichkeit? Können wir Herodots Ausführungen über die Perserkriege Glauben schenken? Wie schlägt sich Herrscherpropaganda in Bauten oder Münzprägungen nieder?
Das sind nur ein paar winzige Beispiele des riesigen Bereichs, mit dem sich die Alte Geschichte in Göttingen beschäftigt. Von den großen griechischen Epen Homers über römische Satiriker bis zu spätantiken Kirchenvätern, von Prozessflüchen in athenischen Gerichtsverhandlungen über hellenistische Münzprägungen bis zu römischen Grabinschriften, ob Politik- oder Alltagsgeschichte – wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die griechisch-römische Antike, die noch vielfältiger ist, als Sie es sich vorstellen können!
Die Alte Geschichte umfasst die gesamte Historie des antiken Mittelmeerraums und seiner Zivilisationen, vom Beginn der schriftlichen Überlieferung bis zur Mitte des 1. Jahrtausends n. Chr. Im Zentrum stehen das antike Griechenland und Rom, aber auch deren "Nachbarn" von Britannien bis Nordafrika und von der Iberischen Halbinsel bis nach Vorderasien. Das Althistorische Seminar Göttingen kann dabei auf eine über einhundertjährige Erfahrung in Forschung und Lehre zurückblicken.
In der Forschung setzen wir einen Schwerpunkt im Bereich der Kultur-, Religions- und Geschlechtergeschichte sowie der Antikenrezeption. In der Lehre zeichnet sich das Althistorisches Seminar durch enge Kontakte zwischen Studierenden und Dozierenden aus. Das Seminar bietet regelmäßig Exkursionen zu den Stätten der antiken Kulturen an. Auf Tagesexkursionen erkunden wir antike Stätten in Deutschland und wichtige Ausstellungen und Museen zu antiken Themen. Weiterhin unterstützen und fördern wir Auslandserfahrungen unserer Studierenden durch Partnerverträge mit den Universitäten Bologna und Wien sowie die Möglichkeit, innerhalb Deutschlands in den Partnerinstituten über PONS zu studieren.
- Allgemeines zum Studium: Studien- und Prüfungsordnungen
- Masterstudiengang Antike Kulturen – Alte Geschichte
- Fachstudienberatung
- Studieren im Ausland: Erasmus
- Studieren im Ausland: Changchun (China)
- PONS
- Abschlussarbeiten
- Zentrale Informationsstellen