Vorbereitung auf die Messe
Klären der eigenen Ziele und Motivation
Wichtig ist im Vorfeld zu klären, was Sie mit Ihrem Messebesuch erreichen möchten. Wollen Sie sich eher allgemein nach Berufsperspektiven für Absolventen und Absolventinnen Ihrer Fachrichtung erkundigen oder sich bereits über spezielle Berufseinstiegsmöglichkeiten bei ausgewählten Unternehmen informieren? Suchen Sie gezielt Auskünfte zu Praktika in einem Unternehmen? Geht es Ihnen in erster Linie darum, eigene Möglichkeiten des Berufseinstiegs bei unterschiedlichen potentiellen Arbeitgebern auszuloten oder möchten Sie im besten Fall bereits am Messetag ein terminiertes Vorstellungsgespräch mit dem Unternehmen Ihrer Wahl führen?
Überblick verschaffen und individuellen Messeplan erstellen
Zunächst sollten Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, welche Unternehmen, Non-Profit Organisationen und universitäre Einrichtungen an der Messe teilnehmen. In einem zweiten Schritt sollten Sie dann die für Sie relevanten Aussteller auswählen und ggf. mit Hilfe eines Standplans bereits deren Messestandorte eruieren (zur besseren und schnelleren Orientierung am Messetag). Ratsam ist es, wenn Sie sich einen persönlichen Plan für den Messetag erstellen, d.h. im Voraus die Reihenfolge festlegen, in der Sie die Aussteller besuchen wollen (Tipp: nicht gleich mit dem wichtigsten „Kandidaten“ anfangen, sondern sich erst einmal ‚warm’ laufen!)
Recherche hinsichtlich ausgewählter Aussteller
Über die von Ihnen ausgewählten Aussteller sollten Sie in jedem Fall im Vorfeld gezielt Informationen einholen. Somit ist es Ihnen möglich, im Gespräch an den Ständen konkrete Fragen zu stellen und die Gespräche vor Ort entsprechend interessant und zielorientiert mitzugestalten. Die Profile der einzelnen Aussteller finden Sie auf unserer Homepage. Darüber hinaus nutzen Sie die Möglichkeiten zur Recherche auf den Homepages der Aussteller, in den entsprechenden Imagebroschüren oder auch anhand von Artikeln in unterschiedlichen Printmedien.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen
Für den Fall, dass Sie an dem Stellenangebot eines spezifischen Unternehmens interessiert sind oder auch bereits die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch am Messetag vor sich liegen haben, sollten Sie eine komplette Bewerbungsmappe (Anschreiben, Lebenslauf & Zeugnisse) zusammenstellen und Ihrem jeweiligen Gesprächspartner übergeben. Hier ist es sinnvoll, bereits im Vorfeld den Namen des entsprechenden Ansprechpartners ausfindig zu machen, um die Bewerbung personenbezogen adressieren zu können (anstelle eines eher unpersönlichen „Sehr geehrte Damen und Herren, …..“). Falls für Sie jedoch mehrere Unternehmen als potentielle Arbeitgeber in Frage kommen und Sie vom Verlauf des jeweiligen Gesprächs am Stand Ihr weiteres Interesse abhängig machen wollen, sollten Sie stets Kurzbewerbungen (Anschreiben & Lebenslauf) bereit halten, die Sie dann je nach Bedarf den Verantwortlichen überreichen.
Bewerbungsmappencheck
Nutzen Sie im Vorfeld der Messe die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen vom Career Service optimieren zu lassen. Der Career Service bietet Ihnen die Chance, Ihre Unterlagen durchzusehen und gibt Ihnen wichtige Tipps zur Optimierung derselben. So können Sie mit einer entsprechend professionell aufbereiteten Bewerbungsmappe sich den Weg für Ihren gezielten Berufseinstieg bei dem Unternehmen Ihrer Wahl ebnen!