Neuere deutsche Literatur

Die Abteilung Literaturwissenschaft (Neuere deutsche Literatur) befasst sich mit den deutschsprachigen Literaturen vom Barock bis in die Gegenwart unter literaturgeschichtlichen, textanalytischen, medien- und kulturwissenschaftlichen und vergleichenden Perspektiven, darüber hinaus mit der Vermittlung von Literatur, der Literaturtheorie, der Fachgeschichte und der Editionsphilologie.

Literaturgeschichte: In Vorlesungen werden Überblicke über die deutschsprachige Literatur vom Barock bis in die Gegenwart gegeben, in Seminaren wird das literaturgeschichtliche Wissen vertieft, indem die Werke einzelner Autoren, Gattungen oder Epochen in synchroner oder diachroner Hinsicht genauer untersucht werden.

Literaturvermittlung: Die Frage, wie Literatur in der Gesellschaft vermittelt wird, geht über eine textorientierte Perspektive hinaus. Hier werden Einrichtungen behandelt, die literarische Werke den Leserinnen und Lesern zugänglich machen, sie kritisieren oder analysieren, z.B. Verlage und Buchhandel, Theater, Literaturhäuser und Literaturkritik.

Literaturtheorie: Gegenstand der Literaturtheorie sind Grundlagenprobleme der Theoriebildung und Methodologie in der Literaturwissenschaft sowie verschiedene Theorien über die Beschaffenheit und Funktionen von Literatur und die Bedingungen ihrer Produktion und Rezeption. Auch das Verhältnis von Literaturwissenschaft und Nachbardisziplinen wird hier thematisiert.

Fachgeschichte: Die Fachgeschichte untersucht, wann und unter welchen Bedingungen die Germanistik bzw. Deutsche Philologie entstanden ist und wie sich ihre Teilfächer seit dem 19. Jahrhundert bis heute entwickelt haben. Dabei kommen Ziele, Verfahren, Selbstbeschreibungen, gesellschaftliche Aufgaben und disziplinäre Praktiken in den Blick.

Editionsphilologie: Die Editionsphilologie arbeitet an zuverlässigen Ausgaben literarischer Texte. Sie erschließt und beurteilt literarische Quellen und erstellt nach wissenschaftlichen Verfahren Editionen, die im Druck oder in elektronischer Form zugänglich gemacht werden.

Die Forschungsschwerpunkte der Abteilung bilden sich auch in der Lehre ab. Sie liegen unter anderem in den Bereichen


  • Literatur der Aufklärung, der Goethezeit, des Poetischen Realismus, der Klassischen Moderne und der Gegenwart
  • Editionsphilologie (z.B. Editionen der Werke Thomas Manns, Theodor Fontanes, Theodor Storms, Siegfried Lenz' und Constantin Brunners)
  • Kulturtransfer-Forschung
  • Beziehungen zwischen Literatur und Religion(en)
  • Kognitive Literaturwissenschaft und Digital Humanities
  • Mediengeschichte
  • Literaturtheorie
  • Narratologie
  • Emotionsforschung



Die Abteilung Literaturwissenschaft (Neuere deutsche Literatur) arbeitet mit den anderen Abteilungen des SDP vor allem in der Lehre zusammen, ebenso mit anderen Philologien und Einrichtungen der Philosophischen Fakultät (z.B. im ZTMK) und der Universität Göttingen (z.B. im GCDH).