In publica commoda

Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (M.A.-Studiengebiet)

Steckbrief

Dieses Studienangebot ist ein Sonderfall. Es handelt sich dabei um ein Modulpaket, das im Umfang von 18 C oder 36 C studiert werden kann. Dieses muss mit einem M.A.-Studiengang (Fachstudium 42 C) kombiniert werden.

Sie möchten in Ihrem Masterstudium an der Philosophischen Fakultät Einblicke in das Fach Mittel- und Neulatein gewinnen? Dann bewerben Sie sich für das M.A.-Nebenfach „Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit“. Es vermittelt den direkten Zugang zu der überwältigenden Menge und Vielfalt der Texte, die im Mittelalter, in der Renaissance und bis weit in die Neuzeit in lateinischer Sprache verfasst worden sind.

Name:
Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Abschluss:
Master of Arts (M.A.) in Kombination mit einem Fachstudium
Unterrichtssprache:
Deutsch
Regelstudienzeit:
4 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Zulassung:
Bewerbung bei der Fakultät

Lernen Sie uns kennen


Inhalte

Das Fach „Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit“ betreibt das Studium der lateinischen Literatur, die im Zeitraum von 500 bis 1800 n. Chr. entstanden ist. Es vermittelt den direkten Zugang zu der überwältigenden Menge und Vielfalt der Texte, die im Mittelalter, in der Renaissance und bis weit in die Neuzeit in lateinischer Sprache verfasst worden sind.

Da ein Großteil dieser Literatur in Handschriften und frühen Drucken vorliegt, leistet das Fach Pionierarbeit bei der Erschließung dieser Texte. Zur Ausbildung gehören daher neben dem Studium der Literatur und der Sprache auch die Handschriftenlehre (Kodikologie) und die Lehre von den historischen Schriftformen (Paläographie).

Auch für Nachbardisziplinen wie etwa die Geschichtswissenschaft sind die Kompetenzen, welche die Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit vermittelt, für einen selbstständigen wissenschaftlichen Umgang mit Quellen (Urkunden, Chroniken etc.) von zentraler Bedeutung.

Die Göttinger Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit bietet ihren Studierenden eine Ausbildung, in der sie vom Beginn des Studiums bis zur Promotion Teil eines persönlich und individuell geprägten Umfelds sind. Als einer der traditionsreichsten deutschen Standorte bietet die Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit in Göttingen ein vielfältiges Lehrangebot.

Das allgemeine wissenschaftliche Umfeld in Göttingen und die Anbindung des Lehrstuhls an die Nachbarfächer eröffnen den Studierenden zudem auf einzigartige Weise Möglichkeiten, eigene Forschungsinteressen zu entwickeln und zu vertiefen: Das breite Studienangebot, die Bibliotheken in und um Göttingen sowie die institutionelle Verankerung des Faches im Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung stellen einen idealen Raum dar, um Anregungen zu finden, ihnen nachzugehen, und in einen fachübergreifenden Dialog einzutreten.

Forschungsschwerpunkte des Faches sind:

  • Hoch- und spätmittelalterliche Literatur- und Bildungsgeschichte
  • Humanismus und Reformation in Deutschland
  • Gattungsgeschichte
  • Rhetorik
  • historische Kommunikation

Die kulturelle, literarische und sprachliche Kompetenz der Absolvent*innen sichert vielfältige Möglichkeiten am Arbeitsmarkt: Außerschulische Bildungseinrichtungen, Verlage und journalistische Berufe kommen in Frage, insbesondere aber Bibliotheken, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen; auch die dringend benötigten Mitarbeitenden für verschiedene DFG-Langzeitprojekte zur Handschriftenkatalogisierung können aus der Zahl der Absolventinnen und Absolventen rekrutiert werden. Schließlich kommen, bei entsprechender Fächerkombination, auch Museen, Archive und sonstige Dokumentationseinrichtungen in Frage.

Verwandte und weiterführende Studiengänge

Weiterführende Studiengänge


Studienaufbau

Das M.A.-Nebenfach „Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit“ kann nur als Modulpaket in Kombination mit einem Masterstudiengang studiert werden.

  • Modulpaket im Umfang von 36 Credits in Kombination mit einem Fachstudium im Umfang von 42 Credits
  • Modulpaket im Umfang von 18 C in Kombination mit einem Fachstudium im Umfang von 42 Credits sowie einem weiteren Modulpaket im Umfang von 18 Credits

Ordnungen und Modulverzeichnis


Bewerbung

„Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit“ kann nur als Modulpaket (36 oder 18 Credits) in Kombination mit einem Masterstudiengang (Fachstudium 42 Credits) studiert werden.

Zugangsvoraussetzungen Modulpaket 36 C

  • Fachliche Einschlägigkeit:
    • Leistungen im Umfang von wenigstens 45 C in den Fächern Lateinische Philologie des Mittelalters oder Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit bzw. in eng verwandten Fachgebieten, oder
    • Leistungen im Umfang von wenigstens 45 C im Fach Klassische oder Lateinische Philologie oder
    • das Latinum oder
    • äquivalente Leistungen
  • Bewerberinnen und Bewerber müssen an einer Fachstudienberatung teilgenommen haben (s. spezifische Fachberatung unter Kontakt).

Zugangsvoraussetzungen Modulpaket 18 C

  • Kleines Latinum
  • Bewerberinnen und Bewerber müssen eine Fachstudienberatung absolviert haben (s. spezifische Fachberatung unter Kontakt)

Kontakt

Studien- und Prüfungsberatung Philosophische Fakultät

Tina Seufer und Eva Wolff

Humboldtallee 17
37073 Göttingen

Tel.: +49 (0)551 39 21888 (Seufer)
Tel.: +49 (0)551 39 26713 (Wolff)

E-Mail: studienberatung@phil.uni-goettingen.de

Homepage

Spezifische Fachberatung

Alexander Schulz

Humboldtallee 17
37073 Göttingen

Tel.: +49 551 39 252 68

alexander.schulz@uni-goettingen.de

Fragen zur Bewerbung

Snezana Weber M.A.

Humboldtallee 17
Room 1.110 (1. Stock)
DE-37073 Göttingen

Tel: +49 (0)551 39 26717
Fax: +49 (0)551 39 4010

Email: master.koordination@phil.uni-goettingen.de

Homepage