Aktuelles
Alle Pressemitteilungen
Weihnachten mit Rembrandt -
Pressemitteilung, 04.11.2025
mehr…
Künstliche Intelligenz in Theorie und Praxis -
Pressemitteilung, 04.11.2025
Die Universität Göttingen lädt zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Stadt herzlich ein zur diesjährigen Veranstaltung in der Reihe „ki:connect“ am Freitag, 14. November 2025. Unter dem M…
mehr…
Auszeichnung für Arabisten und Islamwissenschaftler -
Pressemitteilung, 04.11.2025
Der Arabist und Islamwissenschaftler Prof. Dr. Sebastian Günther von der Universität Göttingen ist zum Internationalen Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt worden. D…
mehr…
Umweltfreundlichkeit heimischer Produkte wird oft überschätzt -
Pressemitteilung, 03.11.2025
Paprika aus Spanien oder Paprika aus Deutschland? Wie umweltfreundlich Menschen ein Lebensmittel einschätzen, hängt entscheidend von der Herkunft des Produkts ab – nicht unbedingt von der tats…
mehr…
Kinder-Uni mit Themenschwerpunkt Römer und Germanen -
Pressemitteilung, 30.10.2025
Die Universität Göttingen lädt Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen drei bis sechs herzlich zur Kinder-Uni ein. In Vorlesungen, Seminaren und Workshops erhalten die Kinder erste Einbli…
mehr…
Zukunftsprogramm Pflanzenschutz: Beirat empfiehlt Fortsetzung -
Pressemitteilung, 30.10.2025
Im Zukunftsprogramm Pflanzenschutz hat das ehemalige Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nachhaltige Wege zur Verringerung von Schädlingen und Unkraut aufgezeigt. Ein wissenscha…
mehr…
Antrittsvorlesungen an der Fakultät für Biologie und Psychologie -
Pressemitteilung, 29.10.2025
Die Fakultät für Biologie und Psychologie der Universität Göttingen lädt am Freitag, 7. November 2025 zu zwei Antrittsvorlesungen ein: Zunächst spricht Prof. Dr. Andre Pittig, Translationate P…
mehr…
Plötzliche Komplexität unter Verwandten der Landpflanzen vor 65 Millionen Jahren -
Pressemitteilung, 29.10.2025
Landpflanzen zählen zu den komplexesten fotosynthetischen Organismen der Erde. Unter ihren Vorfahren – urzeitlichen Grünalgen – stechen Arten heraus, die scheibenförmige Geflechte bilden, wä…
mehr…
Gips statt Elfenbein -
Pressemitteilung, 28.10.2025
Gipsabgüsse sind mehr als bloße Kopien. Das zeigt die Ausstellung „Gips statt Elfenbein“, die am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 18.30 Uhr eröffnet wird: im Gebäude des Kunstgeschichtlichen Sem…
mehr…
Frühes Forschen im Fokus -
Pressemitteilung, 28.10.2025
Die Universität Göttingen lädt alle Interessierten am Donnerstag, 6. November 2025, herzlich ein zur Präsentation eigener Forschungsergebnisse von Bachelorstudierenden. Vier Teams haben im Rah…
mehr…
Landnutzung zwischen Biodiversität, Ernährung und Klimaschutz -
Pressemitteilung, 28.10.2025
Die Landnutzung steht im Zentrum zahlreicher Krisen unserer Zeit, wie Biodiversitätsverlust und Ernährungsunsicherheit. Um die Herausforderungen zu bewältigen, müssen große Teile der Erdoberfl…
mehr…
Studierendenzahlen auf gleichbleibendem Niveau -
Pressemitteilung, 27.10.2025
An der Universität Göttingen inklusive Universitätsmedizin (UMG) haben sich zum Beginn des Wintersemesters 2025/2026 bisher gut 5.000 Studierende neu eingeschrieben. Die vorläufige Gesamtzahl …
mehr…
Wald im Wandel -
Pressemitteilung, 22.10.2025
„Wald im Wandel – Wälder im Spannungsfeld von Klimawandel und gesellschaftlichen Anforderungen“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Niedersächsisc…
mehr…
Ausgezeichnete fachliche Leistungen und großes Engagement -
Pressemitteilung, 21.10.2025
Die Göttinger Doktorandin der Sozialwissenschaften Margherita Cusmano aus Italien hat den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende ausländische …
mehr…
Universität, Studierendenwerk und AStA begrüßen neue Studierende -
Pressemitteilung, 20.10.2025
Mit einer feierlichen Festveranstaltung begrüßen die Universität Göttingen, das Studierendenwerk und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) die Studienanfängerinnen und -anfänger des Somm…
mehr…