In publica commoda

Aktuelles

Alle Pressemitteilungen

Sonnenenergie für die Universität Göttingen - Pressemitteilung, 08.04.2024
Die Universität Göttingen treibt in Kooperation mit der Stadtwerke Göttingen AG und der Klosterkammer Hannover die Energiezukunft voran: Gemeinsam planen die Projektpartner die Errichtung eine…
mehr…

Individuelle Textanalyse mit KI für Unternehmen - Pressemitteilung, 05.04.2024
Ein international zusammengesetztes Team hat mit Unterstützung des Transfer & Startup Hub Universität Göttingen ein Exist-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie …
mehr…

Diversifizierte Landwirtschaft stärkt Ernährungssicherheit und biologische Vielfalt - Pressemitteilung, 05.04.2024
Mischung von Viehhaltung und Ackerbau, Integration von Blühstreifen und Bäumen, Wasser- und Bodenschutz – eine umfangreiche globale Studie der Universitäten Kopenhagen und Hohenheim mit Bete…
mehr…

Science, Captain? Star Trek und die Wissenschaft - Pressemitteilung, 04.04.2024
„Science, Captain? Star Trek und die Wissenschaft“ lautet der Titel einer öffentlichen Vortragsreihe der Universität Göttingen und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttinge…
mehr…

Streit und Gewalt in der Spätantike und im Islam - Pressemitteilung, 04.04.2024
„Streit und Gewalt in der Spätantike und im Islam“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen …
mehr…

Unterstützungsangebote zur Studienwahl - Pressemitteilung, 03.04.2024
Alle Personen, die im kommenden Semester ein Studium aufnehmen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei verschiedenen Angeboten an der Universität Göttingen frühzeitig zu informieren. Neben…
mehr…

Funde aus Schöningen zeigen: Holz war vor 300.000 Jahren ein entscheidender Rohstoff - Pressemitteilung, 03.04.2024
Bei archäologischen Ausgrabungen im Braunkohletagebau Schöningen sorgte ab 1994 die Entdeckung der ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Menschheit für internationales Aufsehen. In de…
mehr…

Human Remains kehren nach Hause zurück - Pressemitteilung, 26.03.2024
Die Universität Göttingen und die Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen haben am 25. März 2024 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie menschliche Gebeine an eine Delegation aus der Re…
mehr…

YLAB erhält „LeLa-Preis 2024“ - Pressemitteilung, 25.03.2024
Das YLAB – Geisteswissenschaftliches Schülerlabor der Universität Göttingen hat den LeLa-Preis 2024 von LernortLabor – Bundesverband der Schülerlabore e.V. (LeLa) in der Kategorie „Schülerlabo…
mehr…

Auszeichnung für Masterarbeit in der Teilchenphysik - Pressemitteilung, 22.03.2024
Der Göttinger Physik-Doktorand Matthias Drescher hat für seine an der Universität Göttingen entstandene Masterarbeit den Master Thesis-Preis für die beste Abschlussarbeit 2023 im Inner Tracker…
mehr…

Ausstellung „Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten" - Pressemitteilung, 20.03.2024
Menschen sind soziale Wesen. Wir haben vielfältige Sozialbeziehungen, lernen von anderen und müssen uns in Gruppen zurechtfinden. Darin unterscheiden wir uns gar nicht so sehr von unseren näch…
mehr…

Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras - Pressemitteilung, 19.03.2024
Namibias berühmte Feenkreise sind geheimnisvolle kreisförmige Kahlstellen im trockenen Grasland am Rande der Namib-Wüste. Ihre Entstehung wird seit Jahrzehnten erforscht und in jüngster Zeit v…
mehr…

Mit Spektroskopie und Theorie Licht ins Elektronenmeer von Halbleitern gebracht - Pressemitteilung, 19.03.2024
Von OLED-TVs bis zu Solarzellen auf dem Dach – viele elektronische Geräte aus unserem Alltag erfüllen ihre Funktionen, indem Licht und die Materialien von Halbleitern in Wechselwirkung treten.…
mehr…

Vögeln in der Agrarlandschaft gezielt unter die Flügel greifen - Pressemitteilung, 18.03.2024
Die Intensivierung der Landwirtschaft hat ihren Preis: Sie macht Landschaften strukturell einheitlicher und trägt so zum Rückgang der biologischen Vielfalt bei. Wie müssen Agrarlandschaften be…
mehr…

Herz und Hirn – gemeinsam verstehen - Pressemitteilung, 13.03.2024
Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die…
mehr…