In publica commoda

Aktuelles

Alle Nachrichten

Ausstellung „Grimms Wörter: Wie die Buchstaben tanzen lernen“ - Nachricht, 21.10.2022
Günter Grass‘ Prosawerk „Grimms Wörter“ erzählt die Geschichte des Deutschen Wörterbuchs und ist ein Wörter-Buch bis hinein in sein Erscheinungsbild als Buchobjekt. Eine Ausstellung im Günter …
mehr…

Asteroid Ryugu: Zugereist vom Rand des Sonnensystems - Nachricht, 21.10.2022
Der Asteroid Ryugu ist wahrscheinlich am äußeren Rand des Sonnensystems jenseits der Gasriesen Jupiter und Saturn entstanden. Diesen Schluss legen Messungen nahe, die das Verhältnis verschiede…
mehr…

Neue Ausgabe der uni|inform erschienen - Nachricht, 19.10.2022
Mit einer neuen Ausgabe heißen wir Sie im Wintersemester willkommen. Lesen Sie über den Start des Forum Wissen, die Planungen und Vorgehensweisen der Universität in der Energiekrise und über F…
mehr…

Prof. Dr. Dohrenbusch erhält Medaille der georgischen Ilia State University in Tiflis - Nachricht, 19.10.2022
Der Göttinger Forstwissenschaftler Prof. Dr. Achim Dohrenbusch hat die Ilia Medal der Ilia State University (ISU) erhalten. Die Universität in Tiflis (Georgien) würdigte damit sein langjährige…
mehr…

Das Geheimnis des Swing – im Labor untersucht - Nachricht, 17.10.2022
Jazz muss Swingen – da sind sich Jazzmusikerinnen und -musiker einig. Uneinig ist man sich jedoch auch nach 100 Jahren noch immer, was genau das Swing Feeling ausmacht. Mit einem gezielten Exp…
mehr…

Universität Göttingen verurteilt Gewalt an iranischen Hochschulen - Nachricht, 06.10.2022
Das Präsidium der Universität Göttingen ist besorgt über die zunehmende Gewalt gegen friedlich demonstrierende Universitätsmitglieder in Teheran und in anderen iranischen Städten. Die Universi…
mehr…

ERC Advanced Grant für Prof. Dr. Peter Rehling - Nachricht, 05.10.2022
Prof. Dr. Peter Rehling, Zellbiochemiker der Universitätsmedizin Göttingen, erhält bereits zum zweiten Mal einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Der ERC fördert sein Fors…
mehr…

Theorie neuronaler Systeme - Nachricht, 04.10.2022
Die Physikerin Dr. Viola Priesemann hat zum 1. Oktober 2022 die Professur für Theorie neuronaler Systeme an der Universität Göttingen angetreten. Priesemann leitet seit 2017 die Forschungsgrup…
mehr…

Bundesförderung für Biodiversitätsmuseum - Nachricht, 30.09.2022
Der Bund fördert die Einrichtung des Biodiversitätsmuseums der Universität Göttingen mit rund einer Million Euro. Das Geld wird nach Angaben des Göttinger SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Andrea…
mehr…

Blasmusik ist weniger ansteckend als Chorgesang - Nachricht, 22.09.2022
Das Übertragungsrisiko, das von einer zum Beispiel mit Sars-CoV-2 infizierten Person an einem Blasinstrument ausgeht, ist deutlich geringer als bei singenden oder sprechenden Menschen. Zu dies…
mehr…

Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt ist neuer DGPs-Präsident - Nachricht, 15.09.2022
Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt, seit 2004 Professor für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität Göttingen, ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Auf der …
mehr…

Informationen der Universität zu Energie und Kosten - Nachricht, 09.09.2022
Beim Thema Energie ist die Universität Göttingen nicht nur mit einem möglichen Szenario reduzierter Gaslieferungen konfrontiert – die Preissteigerungen werden den Haushalt der Universität und …
mehr…

Universität veröffentlicht Jahresbericht 2021 - Nachricht, 31.08.2022
Rechenzentrum, Humboldt-Professur, Forschungsbau: Dies waren nur drei der zahlreichen Themen an der Universität Göttingen im vergangenen Jahr, einem weiteren Jahr zwischen Präsenz- und Online-…
mehr…

Forstbotanischer Garten: Nördlicher Teil abends und nachts probeweise nicht zugänglich - Nachricht, 30.08.2022
Der Forstbotanische Garten der Universität Göttingen ist mit über 2.000 Arten auf einer Fläche von rund 40 Hektar eine der größten und artenreichsten Gehölzsammlungen im deutschsprachigen Raum…
mehr…

Neue Quantentechnologie verbindet freie Elektronen und Photonen - Nachricht, 17.08.2022
Forschenden aus Göttingen und der Schweiz gelang es erstmals, kontrolliert Elektron-Photon-Paare in einem Elektronenmikroskop zu erzeugen. Mit einem neuen Messverfahren konnten sie die beteili…
mehr…