Nachrichten
Messung von Gasaustausch und die Rechtfertigung staatlicher Strafe
Dr. Anas Emad und Dr. Carlos Mendoza Cruz sind für ihre Doktorarbeiten an der Universität Göttingen mit dem Dissertationspreis des Universitätsbundes Göttingen e.V. ausgezeichnet worden. Sie beschäftigten sich mit der Messung des Gasaustausches zwischen Land und Atmosphäre und mit der Rechtfertigung staatlicher Strafe durch Vergeltung. Sie erhielten die Auszeichnung am 5. Februar 2025 im Rahmen des Neujahrsempfangs der Universität. mehr…
Auszeichnungen für Lehre und Engagement
Die Universität Göttingen hat mehrere ihrer Mitglieder für ihr Engagement in Lehre und Forschung geehrt. „Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich und bedanke mich für ihr außerordentliches Engagement“, sagte Dr. Valérie Schüller, hauptberufliche Vizepräsidentin für Finanzen und Personal, während des Neujahrsempfangs der Universität gestern Abend in der Aula am Wilhelmsplatz. mehr…
Senat der Universität Göttingen wählt Interimspräsidenten
Der Senat der Universität Göttingen hat sich in seiner heutigen Sondersitzung einstimmig dafür ausgesprochen, dass Prof. Dr. Axel Schölmerich zum nächstmöglichen Zeitpunkt übergangsweise mit der Wahrnehmung der Aufgaben eines Präsidenten beauftragt werden soll. Damit soll die Zeit bis zur Aufnahme der Amtsgeschäfte durch eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten überbrückt werden. Der Stiftungsausschuss Universität muss den Vorschlag noch bestätigen. mehr…
Praxisimpuls: neue Handreichung für Aufsichtsräte in Deutschland
Digitalisierung, Klimawandel, militärische Konflikte und andere globale Herausforderungen zwingen Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle und -prozesse in immer schnelleren Zyklen anzupassen. Auch die Aufsichtsräte der betreffenden Unternehmen müssen dieser Entwicklung Rechnung tragen. Deshalb hat die Regierungskommission „Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)“ mit Beteiligung der Universität Göttingen einen Praxis-Impuls „Effektive Aufsichtsratsarbeit durch aktive Strategiebegleitung“ veröffentlicht. mehr…
Alle Pressemitteilungen
Weitere Nachrichten
Neue Kooperation
An der Fakultät für Agrarwissenschaften besteht eine neue Kooperation: Forschende der Abteilung für Agrartechnik der Universität Göttingen und der Abteilung für Agrarische Biosystemtechnik der niederländischen Universität Wageningen wollen zukünftig in den Bereichen Agrartechnik und Biowissenschaften zusammenarbeiten. mehr…
Vorschlag für Interimspräsidentschaft – Senatssondersitzung am 5. Februar 2025
Im Nachgang der Senatssondersitzung vom 22. November 2024 hat eine Arbeitsgruppe an einer zeitnahen Antwort auf die Frage gearbeitet, wer die Universität bis zu einer regulären Neuwahl einer Präsidentin oder eines Präsidenten leiten soll. Die Arbeitsgruppe hat sich in dieser Woche darauf geeinigt, sich für Prof. Dr. Axel Schölmerich als Interimspräsidenten der Universität Göttingen auszusprechen. mehr…