In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Wettrüsten zwischen Pilz und Rapspflanze - Pressemitteilung, 17.03.2011
Wissenschaftler der Universität Göttingen haben sechs Jahre lang untersucht, nach welchen Spielregeln der Pilz Verticillium longisporum und die Rapspflanze interagieren. An dem Projekt …
mehr...

Universität Göttingen sucht Lebensmitteltester - Pressemitteilung, 17.03.2011
Spaghetti Bolognese steht beim Essen auf der Beliebtheitsskala der Deutschen ganz weit vorne. Die Konsumentenforscher der Universität Göttingen wollen nun herausfinden, warum! Für ein laufende…
mehr...

Karrierechancen für Akademikerinnen und Akademiker - Pressemitteilung, 16.03.2011
Karrierechancen auf dem akademischen Arbeitsmarkt in Deutschland stellt Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans von der Universität Erlangen-Nürnberg am Freitag, 18. März 2011, vor. Die Professorin fü…
mehr...

Frühstudium für besonders begabte Schülerinnen und Schüler - Pressemitteilung, 16.03.2011
Zum Sommersemester 2011 können sich interessierte Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse für ein Frühstudium an der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen einschreiben. Das…
mehr...

Ausländische Wissenschaftler zu Gast in Göttingen - Pressemitteilung, 16.03.2011
An der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen sind zurzeit mehrere Gastwissenschaftler aus Europa und Asien tätig. Ihre Aufenthalte werden von der Alexander von Humboldt-Stiftung bezieh…
mehr...

Welternährungsausschuss beruft Göttinger Wissenschaftlerin in Expertengruppe - Pressemitteilung, 14.03.2011
Der Welternährungsausschuss der Vereinten Nationen, das Committee on World Food Security, hat die Göttinger Wissenschaftlerin Prof. Dr. Kerstin Wydra in seine Expertengruppe zur Ernährungssich…
mehr...

Universität Göttingen fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Stipendien - Pressemitteilung, 10.03.2011
Die Universität Göttingen unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen erneut mit Stipendien des Dorothea Schlözer-Programms. Bewerben können sich exzellente Forscherinnen, die eine Leitungsposit…
mehr...

Leichter und fester: Spanplatten aus Popcorn - Pressemitteilung, 10.03.2011
Die Spanplatte der Zukunft könnte leichter und fester sein als bisher – und teilweise aus Mais bestehen. Forstwissenschaftler der Universität Göttingen haben einen leichten Verbundwerkstoff en…
mehr...

Sondertraining für die BG Göttingen - Pressemitteilung, 09.03.2011
Basketball ist ein globaler Sport und auch viele ausländische Akteure spielen in Deutschland. Bei Göttingens Erstliga-Team ist dies nicht anders, spätestens seitdem die BG in der Beko Basketba…
mehr...

Nachwuchsforscher an der Urknallmaschine - Pressemitteilung, 09.03.2011
Raus aus dem Klassenzimmer und rein in die Forschung: Die Fakultät für Physik der Universität Göttingen lädt Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu den diesjährigen Internationalen Schül…
mehr...

Workshop an der Universität Göttingen: „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ - Pressemitteilung, 08.03.2011
In turbulenten wirtschaftlichen Zeiten findet an der Universität Göttingen zum 13. Mal der Göttinger Workshop „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ statt. Mehr als 70 Wissenschaftler aus Deu…
mehr...

Agrarwirtschaftliche Folgen des Konflikts zwischen Israel und Palästina - Pressemitteilung, 07.03.2011
Mit den Auswirkungen des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern auf die Agrarsektoren Israels und des Westjordanlandes beschäftigt sich eine internationale Forschergruppe an der Fakult…
mehr...

Universität Göttingen: Schreiben bis in die frühen Morgenstunden … - Pressemitteilung, 07.03.2011
Endlich nicht mehr alleine vor dem Rechner sitzen: Am Donnerstag, 10. März 2011, können Studierende sich in der Zeit von acht Uhr abends bis acht Uhr morgens tatkräftige Unterstützung beim Ver…
mehr...

Großzügige Schenkung: Göttinger Kunstsammlung erhält acht Bennett-Gemälde - Pressemitteilung, 04.03.2011
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen kann eine Reihe bedeutender Neuzugänge verzeichnen: Der Northeimer Unternehmer Klaus Thimm hat acht Gemälde des Berliner Künstlers Tom Drake Bennett…
mehr...

Fenster in die geologische Vergangenheit: Salzseen im Kiritimati-Atoll - Pressemitteilung, 04.03.2011
Eine Gruppe Göttinger Geobiologen und Geomikrobiologen startet am Sonntag, 6. März 2011, zu einer Expedition zum Kiritimati-Atoll im Staat Kiribati im zentralen Pazifik. Die Wissenschaftler w…
mehr...