In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Immanuel Kants „erste Rechtspflicht“ und die Menschenwürde im Grundgesetz - Pressemitteilung, 03.03.2011
Wie verhält sich die staatliche Verpflichtung in unserem Grundgesetz, die Menschenwürde zu achten und zu schützen, zu Immanuel Kants erster Rechtspflicht „Sei ein rechtlicher Mensch“? In einem…
mehr...

Stiftungsrat ehrt Universitätsmitglieder für besondere Aktivitäten und Leistungen - Pressemitteilung, 02.03.2011
Der Stiftungsratsvorsitzende der Universität Göttingen Dr. Wilhelm Krull hat gestern Abend in feierlichem Rahmen die Preise des Stiftungsrates des Jahres 2010 verliehen. Die insgesamt acht Aus…
mehr...

Exzellenzinitiative: Universität Göttingen mit Antragsskizze erfolgreich - Pressemitteilung, 02.03.2011
Die Universität Göttingen wird mit einem neuen Vorhaben an der Endrunde der zweiten Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder teilnehmen. Heute hat die Gemeinsame Kommission von …
mehr...

Großzügige Schenkung: Göttinger Kunstsammlung erhält acht Bennett-Gemälde - Pressemitteilung, 01.03.2011
„Tom Drake Bennett – Neuer Blick auf Alte Meister“ lautete der Titel einer Sonderausstellung in der Kunstsammlung im vergangenen Herbst. Dort wurden acht abstrakte Gemälde gezeigt, auf denen d…
mehr...

Korea University: Göttinger Alumnus wird neuer Präsident der Partnerhochschule - Pressemitteilung, 28.02.2011
Der neue Präsident der Korea University, Partnerhochschule der Universität Göttingen, ist ein Göttinger Alumnus. Im März 2011 übernimmt der Ernährungswissenschaftler und bisherige Vizepräsiden…
mehr...

„Digitale Geisteswissenschaften“: Kooperationsvereinbarung abgeschlossen - Pressemitteilung, 25.02.2011
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften haben nun einen Kooperationsvertrag geschlossen, um durch di…
mehr...

„Bunte Götter“ zu Gast an der Universität Göttingen - Pressemitteilung, 25.02.2011
Antike Statuen und Tempel waren nicht weiß, sondern bunt. Die Ausstellung „Bunte Götter“ belegt dies eindrucksvoll mit Einblicken in antike Maltechniken und moderne Analysemethoden, vor allem …
mehr...

SoWi GO! – Arbeitgeberkontaktmesse der Sozialwissenschaftlichen Fakultät - Pressemitteilung, 24.02.2011
Die Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen lädt am 23. und 24. November 2011 Studierende und Arbeitgeber zu einer Kontaktmesse ein. Ziel der Veranstaltung ist es , Studiere…
mehr...

Wissenschaftliche Bilder und der Blick auf die Welt - Pressemitteilung, 23.02.2011
Über den Wandel der visuellen Wahrnehmung von Wissenschaft seit der frühen Neuzeit und unseren Blick auf die Welt spricht die Berliner Wissenschaftshistorikerin Prof. Dr. Lorraine Daston am Mo…
mehr...

Schwarze Löcher womöglich kleiner als gedacht - Pressemitteilung, 16.02.2011
Schwarze Löcher sind womöglich bis zu zehn Mal kleiner als bislang angenommen. Zu diesem Schluss kommen Astrophysiker der Universität Göttingen in einer Studie, die am Donnerstag, 17. Februar …
mehr...

Internetplattform soll Informationen zum Holocaust bündeln - Pressemitteilung, 15.02.2011
Eine Datenbank soll künftig die weltweit verstreuten Informationen und Archive zur Geschichte des Holocaust in Europa bündeln und der wissenschaftlichen Forschung zugängig machen. An dem Proje…
mehr...

Mathematik-Olympiade in Göttingen bringt Schülerköpfe zum Qualmen - Pressemitteilung, 14.02.2011
Ein halbes Jahrhundert lang gibt es sie schon – die Mathematik-Olympiade. Zum runden Geburtstag treten 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen an, um die Landesrunde des Wettbewerb…
mehr...

Wie versteht man Texte – und wie lange noch? - Pressemitteilung, 14.02.2011
Verlernen Jugendliche über die SMS das Schreiben von zusammenhängenden Texten? Was passiert im Kopf von Lesern, wenn sie Texte verstehen? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der 33. …
mehr...

Juristische Fakultät verabschiedet Absolventen - Pressemitteilung, 09.02.2011
Die Juristische Fakultät der Universität Göttingen lädt am Freitag, 11. Februar 2011, zur festlichen Verabschiedung ihrer Absolventen ein. Im vergangenen Halbjahr haben 102 Studierende das Jur…
mehr...

Gottesstaat: Religiöse Autoritäten und politische Macht in der Spätantike - Pressemitteilung, 09.02.2011
Der bekannte Religionswissenschaftler und Humboldt-Forschungspreisträger Prof. Dr. Guy G. Stroumsa von der University of Oxford spricht am Montag, 14. Februar 2011, über spätantike Formen der …
mehr...