In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Milzbranderreger ist nicht gleich Milzbranderreger - Pressemitteilung, 21.07.2010
Ein Wissenschaftler-Team unter Federführung des Robert Koch-Instituts und der Universität Göttingen hat zum ersten Mal das Erbgut einer Variante des Milzbranderregers vollständig entschlüsselt…
mehr...

Lern- und Studienzentrum mit erstklassiger Ausstattung für Studierende - Pressemitteilung, 19.07.2010
Die Universität Göttingen wird ein neues Lern- und Studienzentrum für Studierende auf dem Zentralcampus nördlich des Reitstalltores bauen. Auf 4.000 Quadratmetern sollen zukünftig rund 750 Gru…
mehr...

Lebensbedingungen in niedersächsischen Erziehungsheimen bis 1975 - Pressemitteilung, 19.07.2010
Unter welchen Bedingungen lebten Kinder und Jugendliche in niedersächsischen Heimen während der ersten Jahrzehnte der Bundesrepublik? Wissenschaftler der Universität Göttingen untersuchen die …
mehr...

Wissenschaftler entschlüsseln Genom von Weißfäulepilz - Pressemitteilung, 12.07.2010
Wissenschaftler einer internationalen Forschergemeinschaft unter Beteiligung der Universität Göttingen haben erstmals das Genom des Spaltblättlings entschlüsselt. Der Spaltblättling oder das G…
mehr...

Tomaten und Grünkohl im Ökozuchtgarten des Klosterguts Reinshof bei Göttingen - Pressemitteilung, 09.07.2010
Interessierte Verbraucher und Gärtner können sich am Sonnabend, 14. August 2010, auf dem Klostergut Reinshof südlich von Göttingen über historische Tomaten, Wildtomaten und Tomatenzüchtungen f…
mehr...

Universität Göttingen ermöglicht schnelleres Sequenzieren von DNA - Pressemitteilung, 08.07.2010
Im Tierärztlichen Institut der Universität Göttingen steht der erste Höchstdurchsatz-Sequenzierer Deutschlands mit automatisierter Vorbereitung. Die neuartige Methode der DNA-Sequenzierung erm…
mehr...

Die Landschaft ist der literarische Held - Pressemitteilung, 08.07.2010
Das Waldsterben im Harz, die Tiefseebohrungen im Atlantik und die gestaltete Landschaft des Muskauer Parks in der Oberlausitz haben eins gemeinsam: Es sind Veränderungen in der Natur, die der …
mehr...

Volkswirt der Universität Göttingen schreibt am nächsten Weltklimabericht mit - Pressemitteilung, 07.07.2010
Der Göttinger Volkswirt Prof. Stephan Klasen, Ph.D., wird als Autor am kommenden Weltklimabericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) mitarbeiten. Das IPCC, in Deutschland oft…
mehr...

Thementag „China und die Wirtschaft“ mit hochrangiger Besetzung - Pressemitteilung, 06.07.2010
Welche Erfahrungen haben deutsche Wirtschaftsunternehmen in China gesammelt? Was für Chancen und Perspektiven bieten sich deutschen Firmen, die ihr Geschäft auf den chinesischen Markt ausweite…
mehr...

Juristische Fakultät verabschiedet Absolventen - Pressemitteilung, 05.07.2010
Die Juristische Fakultät der Universität Göttingen lädt am Freitag, 9. Juli 2010, zur festlichen Verabschiedung ihrer Absolventen ein. Im vergangenen Halbjahr haben 82 Studierende das Jurastud…
mehr...

Hochrangige Delegation aus China zu Gast in Göttingen - Pressemitteilung, 01.07.2010
Mit rund 130 Gästen verzeichnet die China-Woche der Universität Göttingen die größte Delegation hochrangiger chinesischer Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft, die in den vergangenen Mona…
mehr...

Agrarwissenschaften: Schutz der Ernte vor Schädlingen und Krankheiten - Pressemitteilung, 01.07.2010
Zwei Drittel der Welternte werden durch Krankheiten und Schädlinge bedroht, ein Drittel davon kann durch Pflanzenschutzmaßnahmen vor dem Verlust bewahrt werden. „Crop Protection“ (Kulturpflanz…
mehr...

Ranking wissenschaftlicher Bibliotheken: SUB erneut in der Spitzengruppe - Pressemitteilung, 01.07.2010
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) nimmt auch in diesem Jahr eine Position in der Spitzengruppe der Wissenschaftsbibliotheken ein: Im bundesweiten Biblioth…
mehr...

Wissenschaftler entschlüsseln Genom eines essbaren Hutpilzes - Pressemitteilung, 29.06.2010
Eine internationale Forschergruppe mit Beteiligung der Universität Göttingen hat zum ersten Mal das Genom eines essbaren Hutpilzes entschlüsselt. Der Wollstielige Mist-Tintling (Coprinopsis ci…
mehr...

China-Woche: Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur - Pressemitteilung, 29.06.2010
Die Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur des bevölkerungsreichsten Landes und der gegenwärtig drittgrößten Wirtschaftsmacht der Erde sind Thema einer China-Woche an der Universität Göttingen. I…
mehr...