In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Strahlentherapie: Gelöste Elektronen gefährlicher als freie Radikale? - Pressemitteilung, 08.03.2010
Lange Zeit nahm man an, dass die Schäden an der menschlichen Erbsubstanz (DNA) durch Hochenergiestrahlung in erster Linie durch so genannte freie Radikale hervorgerufen werden. Wissenschaftler…
mehr...

Göttingen, München und „Sunder warumme“ - Pressemitteilung, 08.03.2010
Zu den Schätzen des Göttinger Diplomatischen Apparats, einer Lehrsammlung der Universität Göttingen, gehört ein Pergamentblatt, das bislang nur als „Bruchstück aus einem mystischen Traktat“ be…
mehr...

Göttinger Völkerrechtsprofessor wird Richter am Bundesverfassungsgericht - Pressemitteilung, 05.03.2010
Der Göttinger Völkerrechtsexperte Prof. Dr. Andreas Paulus ist zum Richter am Bundesverfassungsgericht gewählt worden. Der 41-Jährige, der seit 2006 an der Universität Göttingen einen Lehrstuh…
mehr...

Neueste Ergebnisse zur optimalen Ernährung von Nutz- und Labortieren - Pressemitteilung, 05.03.2010
Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) erwartet zu ihrer Jahrestagung vom 9. bis 11. März 2010 an der Universität Göttingen rund 250 Teilnehmer aus Forschungseinrichtungen und Untern…
mehr...

Universität Göttingen informiert über künftige Präsidentschaft - Pressemitteilung, 04.03.2010
Der Senat der Georg-August-Universität Göttingen und der Stiftungsausschuss Universität der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts entscheiden am Mittwoch, 10. März 20…
mehr...

Thomas Mann und die Emotionen - Pressemitteilung, 03.03.2010
Der gefühllose Sprachvirtuose und Charakterdarsteller – aus Sicht der Jungen Thomas-Mann-Forscher ist dieses Bild des Lübecker Autors überholt. Die Nachwuchswissenschaftler veranstalten daher …
mehr...

Wissenschaftler der Universität Göttingen untersuchen Rolle der Artenvielfalt - Pressemitteilung, 03.03.2010
Welche Rolle spielen die Häufigkeit und die Zusammensetzung der Arten bei der Funktion von Ökosystemen? Diese Frage untersuchen derzeit Wissenschaftler aus der Agrar-, Forst- und Biologischen …
mehr...

DFG-Forschungsprojekt iBeetle: Mehlkäfer als neues Arbeitstier für Genetiker - Pressemitteilung, 02.03.2010
Beinahe ein Viertel aller erforschten Arten sind Käfer – sie sind damit die artenreichste Gruppe im Tierreich. Einige Käfer sind gefürchtete Schädlinge, wie zum Beispiel der Baumwoll-Kapselkäf…
mehr...

Universität Göttingen fördert erneut exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen - Pressemitteilung, 01.03.2010
Die Universität Göttingen unterstützt Wissenschaftlerinnen, die einen Berufs- und Karriereweg an der Hochschule einschlagen wollen, mit einer eigenen Stipendienförderung. In der zweiten Vergab…
mehr...

Schwarze Löcher und Sternhaufen: Einzigartige Bilder aus fernen Galaxien - Pressemitteilung, 01.03.2010
Eine neue optische Technologie, an deren Entwicklung auch Astrophysiker der Universität Göttingen beteiligt sind, soll zukünftig aufschlussreiche Blicke in weit entfernte Galaxien ermöglichen.…
mehr...

Universität Göttingen gründet Institut für Demokratieforschung - Pressemitteilung, 26.02.2010
Sinkende Wahlbeteiligung, allgemeines Desinteresse an politischen Vorgängen, fehlendes Verständnis demokratischer Abläufe – die Politikverdrossenheit breitet sich offenbar immer weiter aus. De…
mehr...

Zwei Millionen Euro Fördergeld für Zusammenarbeit an Bioenergie-Projekt - Pressemitteilung, 25.02.2010
Die Landkreise Wolfenbüttel und Goslar sowie die Region Hannover bekommen ab sofort maßgeschneiderte Beratung rund um das Thema „Energie aus Biomasse“. Die drei Gewinner eines Wettbewerbs, an …
mehr...

Wissenschaftsstandort Göttingen erhält weitere Alexander von Humboldt-Professur - Pressemitteilung, 24.02.2010
Die Universität Göttingen und das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie waren beim Wettbewerb um den höchstdotierten deutschen Forschungspreis erfolgreich: Der von der Hochschule und…
mehr...

Informationstage für angehende Studierende am 1. und 2. März 2010 - Kurznachricht, 24.02.2010
Studieren in Göttingen – aber was? Unterstützung bei der richtigen Wahl des Studienfachs bietet die Universität Göttingen mit ihren Informationstagen. Am 1. und 2. März 2010 stellen die 13 Fak…
mehr...

Schwann-Schleiden-Forschungszentrum: Grundsteinlegung am 1. März 2010 - Pressemitteilung, 23.02.2010
Auf dem Nordcampus der Universität Göttingen entsteht zur Zeit eines der größten Bauprojekte der Hochschule. Im Schwann-Schleiden-Forschungszentrum für zelluläre Biologie sollen zukünftig fünf…
mehr...