Tagung der Leiterinnen und Leiter der Studierendensekretariate in Deutschland am 7./8. Dezember 2009 in Göttingen
Tagungsort: Paulinerkirche, Papendiek 14, 37073 Göttingen
Vorabend
Sonntag, 6. Dezember 2009
18.00 | Abendliche Stadtführung mit Besichtigung des historischen Karzers Treffpunkt: vor dem Haupteingang des Aulagebäudes am Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen |
Anschließend ab ca. 19.00 Uhr gemütliches Beisammensein
Myer’s Cafe Restaurant, Lange Geismar-Str. 47, 37073 Göttingen
Montag, 7. Dezember 2009
10.00 | Get together / Begrüßungskaffee |
11.00 | Begrüßung durch den Präsidenten der Georg-August-Universität Prof. Dr. Kurt von Figura, Göttingen |
11:15 | Organisatorische Hinweise |
11:30 | Übergänge ins Studium. Gegenwärtige und zukünftige Entwicklung, Informationsverhalten und Probleme der Entscheidungsfindung Julia Willich, HIS GmbH, Hannover Dieser Vortrag als PDF |
12:15 | Barrierefrei zum Studium – Anforderungen an Nachteilsausgleiche im Handlungsfeld Bewerbung und Zulassung Christine Fromme, DSW, Berlin (Deutsches Studentenwerk Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung) Dieser Vortrag als PDF |
13:00 | -Mittagspause- |
14:00 | Bologna Barometer 2009 – Studierendenströme und Mobilität an Schweizer Hochschulen Dr. Jaques Babel, Eidgenössisches Departement des Inneren, Bundesamt für Statistik, Sektion Bildungsforschung, Neuchatel, CH Dieser Vortrag als PDF |
14:45 | Erste Erfahrungen mit der bundesweiten Studienplatzbörse Roger Wurm, Hochschulrektorenkonferenz, Bonn Dieser Vortrag als PDF |
15:30 | -Kaffepause- |
16:00 | Stress und Hektik im Team wie soll’s anders sein? Mitarbeiterzufriedenheit und –gesundheit in Zeiten wachsender Arbeitsanforderungen Beate und Thomas von Eisenhart-Rothe, Verein für Arbeitsschutz und Gesundheit durch systematische Mobbingberatung und Mediation e.V., Hannover |
16:45 | Die Rolle der Servicestelle für Hochschulzulassung und Stand der Entwicklung Dr. Ulf Bade, Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen, Dortmund und Dr. Kurt Bunke, Universität Marburg Dieser Vortrag als PDF (Bade) Dieser Vortrag als PDF (Bunke) |
17:30 | Die Paulinerkirche im Wandel der Zeiten – Wissenswertes über den Tagungsort Dr. Helmut Rohlfing, Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen |
18:00 | -Ende Vortragsteil erster Tag- |
19:00 | Empfang durch die Stadt Göttingen Ulrich Holefleisch, Bürgermeister der Stadt Göttingen DT-Keller (Deutsches Theater – Keller und Bistro), Theaterplatz 11, 37073 Göttingen |
Anschl. ab ca. 19.30 h: Gemeinsames Abendessen
Dienstag, 08. Dezember 2009
9:00 | Unterstützung von Masterauswahl- und -zulassungsverfahren QS unisolution Manuel Dietz, unisolution, Stuttgart/ N.N., Universität Erlangen-Nürnberg Diesen Vortrag als PDF uni-assist e.V. Thomas Liljeberg, uni-assist e.V., Berlin Masterzulassung mit HIS-QIS-ZUL und Lotus-Quicker Diema Janakat und Sabine Ernst, Universität Kassel Dieser Vortrag als PDF |
10:30 | -Kaffepause- |
11:00 | SB-Funktionen und Studierendenportal der Universität Göttingen Christian Lambertz, Universität Göttingen, Stabsstelle DV Diesen Vortrag als PDF |
11:45 | Durchlässigkeit gestalten. Neuere Entwicklung bei Hochschulzugang und Anerkennung beruflich erworbener Kompetenzen Walburga Freitag, HIS-Hannover Dieser Vortrag als PDF |
12:30 | Regularien (Tagungsort 2010) / Schlussbemerkungen | 13:00 | Ende der Veranstaltung |
Anschließend bis ca. 15:00 Uhr (Wilhelmsplatz 4):
Führung durch die Räume der Studienzentrale der Universität Göttingen

Paralleler Workshop der Kunst und Musikhochschulen im Akademiesaal des Aulagebäudes am Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen
Montag, 7. Dezember 2009
16.00-18.00 | Referenzmodell Musikhochschulen HISinOne – aktueller Stand Umsetzung Bologna – Schwerpunkt Akkreditierung |
Dienstag, 8. Dezember 2009
9.00-11.00 | Zulassungsverfahren in gestufte Studiengänge Allgemeiner Erfahrungsaustausch |