Faculty of Law

Faculty of Law

SET YOUR SAILS! Die Bewerbungsphase für den 31. Vis Moot hat begonnen!

Bild Homepage

Nach den tollen Erfolgen im letzten Durchgang will die Universität Göttingen auch dieses Jahr wieder mit einem Team am größten zivilrechtlichen Moot Court der Welt teilnehmen. Die Bewerbungsphase hierfür hat nun begonnen. Bewerbt Euch noch bis zum 11.06.2023, um die Universität Göttingen im Wettbewerb zu vertreten und die einzigartige Vis Moot-Erfahrung selbst zu erleben. Hierfür müsst Ihr lediglich eine E-Mail mit einem aktuellen Lebenslauf, dem Abiturzeugnis und einem aktuellen Notenauszug an vis.moot@jura.uni-goettingen.de senden senden. Optional könnt Ihr zudem ein kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite) auf Englisch einreichen. Alle weiteren Details findet Ihr hier. Zudem findet am 30.05.2023 eine Informationsveranstaltung um 19 Uhr c.t. im Gerichtslabor (VG 0.112) statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Flyer der Veranstaltung


Zwei Professoren der Fakultät ausgezeichnet

ahrens_stoll_ehrenwuerde_350

Die Eötvös Loránd Universität Budapest hat die beiden Göttinger Rechtswissenschaftler Professoren Martin Ahrens und Peter-Tobias Stoll mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Die Ehrung wurde am 388. Gründungstag der Universität am 14. Mai, dem sog. Pázmáni-Tag, vollzogen. Mit der Ehrung würdigt die Universität langjährige Beiträge in Forschung und Lehre und zur Zusammenarbeit der beiden juristischen Fakultäten. Kern dieser Kooperation ist das von Professor Ahrens geleitete und vom DAAD geförderte langjährige Projekt „Deutsche Rechtsschule Budapest“. Es sieht ein regelmäßiges Studienprogramm von Mitgliedern der Göttinger Fakultät in Budapest vor. Daneben dienen Forschungskolloquien zwischen beiden Fakultäten der Forschung in der Rechtsvergleichung. Im Rahmen der europäischen Universitätskooperation, u.a. in der sogenannten Coimbra-Gruppe hat Prof. Stoll mehrfach Tagungen in Budapest und Göttingen initiiert, in denen unter anderem Fragen der Rechtsstaatlichkeit und des Investitionsschutzes behandelt wurden. In ihren jeweiligen Fächern, dem Zivilverfahrensrecht und im Völkerrecht kooperieren beide mit der Budapester Fakultät im Bereich der Doktorandenausbildung und bei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Prof. Ahrens gehört auch dem Herausgeberbeirat der „Annales“ der Budapester Fakultät an.


Große Erfolge für das Göttinger Team beim 30. Willem C. Vis (East) International Commercial Arbitration Moot!

Die Göttinger durften sich beim größten zivilrechtlichen Moot der Welt über eine Auszeichnung für den Beklagtenschriftsatz freuen. Zudem erreichte das Team in den mündlichen Verhandlungen in Wien und Hong Kong hervorragende Platzierungen. Als einziges deutsches Team schaffte Göttingen in bei-den Wettbewerben den Einzug ins 16tel Finale.
Der diesjährige Vis Moot war für das Göttinger Team ein ganz besonderer: Erstmalig trat das Team nicht nur beim Vis Moot in Wien, sondern auch beim Vis East Moot in Hong Kong in Präsenz an. Doch schon vor den eigentlichen Wettbewerben hat sich das Göttinger Team nach der intensiven Schriftsatzphase bei einem internationalen Pre-Moot gegen 24 andere Universitäten durchgesetzt. An diesen Erfolg konnte das Team in Wien und Hong Kong anknüpfen.
Zur vollständigen Meldung

Für Interessierte: Im Juni beginnt schon die Bewerbungsphase für den nächsten Durchgang!

Weitere Neuigkeiten der Fakultät