In publica commoda

Zum 01. Februar 2018 hat Frau Prof. Dr. Monika Oberle, Institut für Politikwissenschaft, Abteilung Didaktik der Politik, die Gesamtprojektleitung des Schlözer Programm Lehrerbildung (SPL) von Frau Prof. Dr. Susanne Bögeholz, Abrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften, Abteilung Didaktik der Biologie, übernommen. Frau Prof. Dr. Oberle wird die Gesamtprojektleitung des SPL bis zum Ende der ersten Förderperiode im Juni 2019 innehaben. Derzeit koordiniert sie gemeinsam mit der Leitungsgruppe des SPL die Vorbereitung des Fortsetzungsantrags für die geplante zweite Förderperiode der Qualitätsoffensive Lehrerbildung.

Das „Schlözer Programm Lehrerbildung – Lehrerbildung zukunftsfähig gestalten“ (SPL) stärkt mit Interdisziplinarität, Forschungsorientierung und Diversitätsgerechtigkeit die Lehrerbildung im Sinne des Leitbildes der Georgia Augusta. Es greift zentrale gesellschaftliche Herausforderungen im Bildungssystem auf, denen sich Schulunterricht heute stellen muss: fächerübergreifend, forschungsorientiert und gerecht gegenüber einer vielfältigen Schülerschaft. Mit dem SPL will die Universität Göttingen Lehramtsstudierende besser auf diese Herausforderungen vorbereiten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Programm im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in der ersten Förderperiode mit insgesamt drei Millionen Euro.

In den drei Handlungsbereichen des SPL „Fächer vernetzen“ (A), „Lehrerkompetenzen entwickeln“ (B) und „Diversität gerecht werden“ (C) werden fakultätsübergreifend und in Zusammenarbeit mit der Zentralen Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB), dem Zentrum für Empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS), dem Netzwerk Lehrkräftefortbildung (NLF), dem Institut für Diversitätsforschung, der Hochschuldidaktik sowie den universitären Göttinger Schülerlaboren innovative Lehrkonzepte für die universitäre Lehre entwickelt.

Konkret werden interdisziplinäre Lehrkonzepte für eine Qualifizierung zum Unterrichten von Naturwissenschaften, Gesellschaftslehre, Bilingualem Unterricht und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Bereich A), für Reflexions- und Forschungskompetenzen unter Einbeziehung universitärer Schülerlabore (B) und für Inklusion und Sprachenbildung (C) erarbeitet und in die lehramtbezogene Kernlehre oder als Zusatzqualifikation im Rahmen von Lehramt PluS implementiert. Unterstützend entstehen mehrere Promotionen. Sie sollen evidenzbasiert Qualitätsentwicklungen fundieren und die Wirkung der Implementation der Lehrkonzepte in den Pflichtmodulen und in der Zusatzqualifikation überprüfen.

Das Projekt wird begleitend und in seiner Gesamtwirkung evaluiert; die Ergebnisse fließen fortlaufend in die Weiterentwickung der Lehramtsausbildung ein und werden dauerhaft in die Strukturen der Göttinger Lehrerbildung implementiert.