Willem C. Vis Moot Court Team Göttingen
Nach den tollen Erfolgen im letzten Durchgang will die Universität Göttingen auch dieses Jahr wieder mit einem Team am größten zivilrechtlichen Moot Court der Welt teilnehmen. Die Bewerbungsphase hierfür hat nun begonnen. Bewerben Sie sich noch bis zum 11.06.2023, um die Universität Göttingen im Wettbewerb zu vertreten und die einzigartige Vis Moot-Erfahrung selbst zu erleben. Hierfür müssen Sie lediglich eine E-Mail mit einem aktuellen Lebenslauf, dem Abiturzeugnis und einem aktuellen Notenauszug an vis.moot[at]jura.uni-goettingen.de senden. Optional können Sie zudem ein kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite) auf Englisch einreichen. Alle Details finden Sie hier. Zudem findet am 30.05.2023 eine Informationsveranstaltung um 19 Uhr c.t. im Gerichtslabor (VG 0.112) statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Göttinger durften sich beim größten zivilrechtlichen Moot der Welt über eine Auszeichnung für den Beklagtenschriftsatz freuen. Zudem erreichte das Team in den mündlichen Verhandlungen in Wien und Hong Kong hervorragende Platzierungen. Als einziges deutsches Team schaffte Göttingen in beiden Wettbewerben den Einzug ins 16tel Finale. Weitere Informationen finden Sie hier oder auf der Homepage des Vis Moot Teams.
Über den Willem C. Vis Moot
Der englischsprachige Willem C. Vis Moot zählt zu den größten und prestigeträchtigsten Moot Courts der Welt. An der Hauptveranstaltung in Wien nehmen jedes Jahr hunderte Universitäten teil. Behandelt werden Themen auf dem Gebiet des UN-Kaufrechts und des internationalen Schiedsverfahrensrechts. Seit 2013 ist auch die Georg-August-Universität Göttingen mit einem Team vertreten und konnte dabei schon beachtliche Erfolge verzeichnen.