In publica commoda

Aktuelles

Alle Pressemitteilungen

Antrittsvorlesungen: Waldschutz im Klimawandel und digitale Vermessung von Waldstrukturen - Pressemitteilung, 30.05.2024
Die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen lädt zu zwei öffentlichen Antrittsvorlesungen am Montag, 3. Juni 2023, in der Aula am Wilhelmsplatz ein. Prof. D…
mehr…

Vortragsreihe: Denkräume und Wissensschätze - Pressemitteilung, 30.05.2024
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) lädt zur öffentlichen Veranstaltungsreihe „Denkräume und Wissensschätze“ ein. Im Zentrum der drei Abende stehen die reic…
mehr…

Blütenbesuche und Pollentransport in Kulturlandschaften - Pressemitteilung, 29.05.2024
Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern werden traditionell anhand von Blütenbesuchen analysiert. Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat Wildbienen auf …
mehr…

Leben im Klimawandel vor rund 5.000 Jahren - Pressemitteilung, 28.05.2024
Wie reagierten die Menschen während der Bronzezeit auf Umweltveränderungen? Welche Folgen hatten damals fehlender Niederschlag und ausgetrocknete Böden? Und wie veränderte sich dadurch das Leb…
mehr…

KI-Arbeitsassistenz, automatisierte Feldversuche und intelligente Orthesen - Pressemitteilung, 24.05.2024
KI-gestützte Arbeitsassistenz, automatisierte Feldversuche und multimodale Sensorik bei Orthesen – im Finale des Gründungswettbewerbs „Lift-Off“ hat die Universität Göttingen Teams aus Studier…
mehr…

Orientierungsangebot der Universität Göttingen: Auf ins Studium! - Pressemitteilung, 24.05.2024
Den Schulabschluss in der Tasche – und was kommt jetzt? Will ich studieren? Und wenn ja, welches Fach? Reicht meine Qualifikation? Und wie muss ich mich bewerben? Unter dem Motto „Auf ins Stud…
mehr…

Gliese 12b: 40 Lichtjahre entfernt in Richtung Sternbild Fische - Pressemitteilung, 23.05.2024
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat einen neuen erdähnlichen Exoplaneten namens Gliese 12b entdeckt. Dieser wurde zunächst durch das TESS-Weltraumt…
mehr…

Lösungen für klimaresiliente Agrarlandschaften im südlichen Afrika - Pressemitteilung, 21.05.2024
Im südlichen Afrika beeinträchtigt der Klimawandel Viehhaltung, Ackerbau und Fischfang und damit die Ernährungssicherheit für eine weiterhin schnell wachsende Bevölkerung. Die Wissenschaftleri…
mehr…

Nährstoffverfügbarkeit bedingt Widerstandsfähigkeit von Tropenwäldern - Pressemitteilung, 17.05.2024
Tropenwälder sind hochproduktive Ökosysteme. In jüngster Zeit hat sich herausgestellt, dass diese Wälder nährstoffarm sind, was ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber saisonalen Dürren und die Ge…
mehr…

Regionale Unterschiede in der Vogel-Vielfalt in Agroforstsystemen - Pressemitteilung, 17.05.2024
Die Vielfalt und Funktionalität von Vogelgemeinschaften in tropischen Agroforstsystemen werden von der umliegenden Landschaft geprägt, insbesondere von der Ausdehnung und Zusammensetzung des W…
mehr…

Artenschutz: Luchs-Auswilderung im Thüringer Wald - Pressemitteilung, 16.05.2024
Im Thüringer Wald sind gestern im Rahmen des Projekts „Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen“ die ersten beiden Luchse ausgewildert worden. Bei den Tieren handelt es sich um Luchsin Fried…
mehr…

Eisen-Schwefel-Minerale zeugen vom frühesten Leben auf der Erde - Pressemitteilung, 15.05.2024
Bestimmte Minerale mit charakteristischen Formen könnten auf die Aktivität von Bakterien in heißen Quellen der Tiefsee vor mehreren Milliarden Jahren hinweisen. Sie tragen entscheidend zum Ver…
mehr…

Kinder-Uni: Geschichte der Mobilität und Friedliche Revolution - Pressemitteilung, 14.05.2024
Seit 20 Jahren ermöglicht die Kinder-Uni der Universität Göttingen Schülerinnen und Schülern der dritten bis sechsten Klasse erste Einblicke in die spannende Welt der Wissenschaft. Im Sommerse…
mehr…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme - Pressemitteilung, 10.05.2024
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Con…
mehr…

Mehr Artenvielfalt durch Schutzgebiete und biodiversitätsfreundliche Landwirtschaft - Pressemitteilung, 07.05.2024
Die anhaltenden Verluste an biologischer Vielfalt durch die Ausweitung und Intensivierung der Landwirtschaft sind dramatisch. In einem Meinungsartikel in der Fachzeitschrift Trends in Ecology …
mehr…