PD Dr. Hendrik Munsonius

NEU: Hendrik Munsonius, Zwischen Wissenschaft und Politik

Munsonius_Goettinger Sieben

Der Konflikt der "Göttinger Sieben" und seine gegenwärtige Bedeutung

Die „Göttinger Sieben“ – Professoren, die sich 1837 gegen die Aufhebung des Staatsgrundgesetzes durch den König von Hannover verwahrt haben und daraufhin entlassen worden sind – bilden eine Wegmarke der Universitäts- und Verfassungsgeschichte. Ihrer wird bis in die Gegenwart in Reden, Vorträgen und Denkmälern gedacht. Doch so ohne weiteres kann im 21. Jahrhundert nicht an die Ereignisse von 1837 angeknüpft werden. Was damals geschehen, seither verändert und heute daraus zu lernen ist, soll hier bedacht werden.

mehr…

NEU: Hendrik Munsonius: Evangelisches Kirchenrecht, 2. Auflage

Cover

Die Kirche gibt sich durch ihr Recht eine verbindliche Ordnung für ihr Handeln, ermöglicht so Kooperation und regelt Konflikte. Dieses Lehrbuch ermöglicht anhand der Grundlagen und Grundzüge des evangelischen Kirchenrechts eine substantiierte Auseinandersetzung über die Legitimität der kirchlichen Ordnung. Ausgehend von den theologischen Grundlagen wird entfaltet, wie Menschen am kirchlichen Handeln beteiligt sein können, wie die Kirche organisiert ist und wie Kirchenrecht gestaltet, angewendet und gewährleistet wird. Die Neuauflage berücksichtigt jüngere und jüngste Änderungen des kirchlichen Rechts und greift neue Einsichten der Kirchenrechtswissenschaft auf. Zur Sprache kommen insbesondere Themen wie Kirchenreform, Macht und das »Leitungsdogma« von der Einheit geistlicher und rechtlicher Leitung.

mehr…