In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Von Flüssigkeiten verursachte Schäden an festen Oberflächen verhindern - Pressemitteilung, 16.10.2009
Wissenschaftler am III. Physikalischen Institut der Universität Göttingen untersuchen in einem neuen Forschungsprojekt, wie Flüssigkeiten feste Oberflächen beschädigen können und wie dies verh…
mehr...

Die Bedeutung der Stimme in der modernen Lyrik - Pressemitteilung, 16.10.2009
Der englische Literaturwissenschaftler Dr. Ian D. Cooper befasst sich mit Lyrik und ihrer Beziehung zur Philosophie. Mit einem Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung ist er n…
mehr...

XLAB-Gründerin Dr. Eva-Maria Neher erhält Honorarprofessur - Pressemitteilung, 15.10.2009
Als Gründerin und Geschäftsführerin des Göttinger XLAB – Experimentallabor für junge Leute ist Dr. Eva-Maria Neher bundesweit und international bekannt. In Anerkennung ihrer wissenschaftlichen…
mehr...

Sprache verbindet: Gäste aus Estland an der Georgia Augusta - Pressemitteilung, 15.10.2009
Wie hat das Deutsche die estnische Schriftsprache beeinflusst? Im Rahmen des Symposiums „Tag der Estnischen Sprache“ diskutieren Philologen und Bildungspolitiker aus Tartu, Tallinn und Götting…
mehr...

Volksrepublik China stiftet erstmals Professuren in Deutschland - Pressemitteilung, 14.10.2009
Die Volksrepublik China stiftet zum ersten Mal Professuren an einer deutschen Hochschule. Dies gaben Vertreter Chinas und der Universität Göttingen heute auf der Frankfurter Buchmesse bekannt.…
mehr...

Festliche Begrüßung der Studienanfänger an der Universität Göttingen - Pressemitteilung, 14.10.2009
Mit einer festlichen Veranstaltung werden die neuen Studierenden im Wintersemester 2009/2010 an der Georg-August-Universität empfangen. Universität und Studentenwerk laden gemeinsam ein zur of…
mehr...

Private Stifterin erhält Auszeichnung für Geldspende an die Palliativmedizin - Pressemitteilung, 13.10.2009
Für ihre besonderen Verdienste um die Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat die Georg-August-Universität die Göttingerin Hildegunde Willrich mit der Aureus Gottingensis …
mehr...

Flohkrebse in dunklen Höhlen, Schalenvielfalt bei Muscheln und Pilze im Bernstein - Pressemitteilung, 13.10.2009
Wie haben sich Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere in und an der Erdkruste im Verlauf der Evolution entwickelt? Mit Entstehung, Ausmaß und Diversität von Leben in der Tiefsee, der kontinentale…
mehr...

Vielfalt der Sprache, Biologie für die Seele und der „Skandal der Ungleichheit“ - Pressemitteilung, 12.10.2009
Ein breit gefächertes Themenspektrum der internationalen Spitzenforschung von den modernen Naturwissenschaften bis zur Kultur- und Geistesgeschichte präsentiert die Vortragsreihe „Wissenschaft…
mehr...

Die Bedeutung der Theologie und ihre Rolle in der Wissenschaft - Pressemitteilung, 12.10.2009
Mit der Evangelischen Theologie und ihren Verbindungen zu anderen Wissenschaftsdisziplinen befasst sich die zentrale Ringvorlesung, zu der die Georg-August-Universität und die Akademie der Wis…
mehr...

Windaus-Medaille: Fakultät für Chemie ehrt thailändische Prinzessin - Pressemitteilung, 09.10.2009
Die Chemikerin und thailändische Prinzessin Prof. Dr. Ihre Königliche Hoheit Chulabhorn Mahidol erhält am 15. Oktober 2009 die Windaus-Medaille. Das Institut für Organische und Biomolekulare C…
mehr...

Universität Göttingen erhält Alexander von Humboldt-Professur - Pressemitteilung, 09.10.2009
Die Universität Göttingen war beim Wettbewerb um den höchstdotierten deutschen Forschungspreis erfolgreich: Der von der Universität Göttingen nominierte Anthropologe und international renommie…
mehr...

Kulturwochen in Göttingen stellen ungarische Sprache vor - Pressemitteilung, 09.10.2009
Anders als die meisten in Europa gesprochenen Sprachen gehört das Ungarische nicht der indogermanischen, sondern der finno-ugrischen Sprachfamilie an. Im Rahmen der „Ungarischen Kulturwochen i…
mehr...

Ultraleichte Spanplatten aus Holz von Buchen und Küstentannen - Pressemitteilung, 08.10.2009
Der prognostizierte Klimawandel führt in vielen Forstbetrieben zu einer Umstrukturierung in heimischen Buchen- und Mischwäldern. In einem Verbundprojekt unter Leitung der Göttinger Forstwissen…
mehr...

Tinnitus: Psychologen suchen Teilnehmer für wissenschaftliche Studie - Pressemitteilung, 08.10.2009
Es klingelt, schrillt oder rauscht im Ohr: Rund ein Viertel der Bundesbürger erlebt mindestens einmal im Leben länger anhaltende Ohrgeräusche. Wissenschaftler am Georg-Elias-Müller-Institut fü…
mehr...