In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Nobelpreise zum Anfassen im Göttinger Max-Planck-Gymnasium

Nr. 63/2011 - 31.03.2011

Junge Wissenschaftler der Universität erklären Auszeichnungen für Medizin, Physik und Chemie

(pug) Der Nobelpreis ist die wichtigste akademische Auszeichnung, die ein Forscher in seinem Leben erhalten kann – quasi der „Oscar“ der Wissenschaft. Auch die Öffentlichkeit nimmt jedes Jahr regen Anteil an der Vergabe der hochdotierten Preise. Doch die komplexen Forschungsprojekte und wissenschaftlichen Fragestellungen sind für Laien oft nur sehr schwer verständlich. Deshalb haben es sich drei junge Wissenschaftler der Universität Göttingen zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern die Nobelpreise ihres jeweiligen Fachgebiets einfach und anschaulich zu erklären. Die Veranstaltung „Nobelpreise 2010 – Grundlagen, Anwendung und Bedeutung“ findet am Mittwoch, 13. April 2011, um 14 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums, Theaterplatz 10, statt.

In Kurzvorträgen von jeweils etwa 15 Minuten Länge erläutern die jungen Forscher die Nobelpreise für Medizin, Physik und Chemie, anschließend können Schüler und Lehrer Fragen stellen und mit ihnen diskutieren. „Uns geht es darum, dem wissenschaftlichen Nachwuchs von morgen die Inhalte und Bedeutung dieser wichtigen Forschungsleistungen verständlich und unterhaltsam näher zu bringen“, erklärt Organisator Dr. Alexander Düfert. Als Chemiker stellt er den Nobelpreis für Chemie vor, mit dem im vergangenen Jahr eine amerikanisch-japanische Forschergruppe für die Verbindung von Kohlenstoffatomen zu komplexen Molekülen ausgezeichnet wurde. Die Ärztin Hannah-Maria Hummel erklärt den Nobelpreis für Medizin. Dieser ging 2010 an den britischen Forscher Robert Edwarts für seine Beiträge zur Entwicklung der künstlichen Befruchtung im Reagenzglas. Der Physiker Boris Lemmer erläutert den Nobelpreis für Physik, den im vergangen Jahr der Niederländer Andre Geim und der britisch-russische Physiker Konstantin Novoselov erhielten. Die beiden Forscher hatten die neuartige Kohlenstoff-Modifikation Graphen entdeckt.

Kontaktadresse:
Dr. Alexander Düfert
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Chemie
Institut für Organische und Biomolekulare Chemie
Tammannstraße 2, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-3279, E-Mail: aduefer@gwdg.de