In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Vom Völkermord zur Gegenwart – Armenier, Syrer und Kopten

Nr. 75/2015 - 09.04.2015

Vortragsreihe an der Theologischen Fakultät zur Geschichte der orientalischen Christen

(pug) Einen Einblick in die Geschichte der orientalischen Christenheit in den vergangenen 200 Jahren bietet eine öffentliche Vortragsreihe an der Universität Göttingen im Sommersemester 2015. Als orientalische Christen werden Angehörige von Kirchengemeinschaften bezeichnet, die im Nahen Osten lange vor der Reformation gegründet wurden. Dazu zählen unter anderem koptische, türkische, armenische sowie arabische Christen. D„Die Vorlesungsreihe thematisiert eine Zeit, in der die orientalische Christenheit mehr und mehr unter Druck geriet durch Pogrome, Genozide oder Migration“, sagt Prof. Dr. Martin Tamcke vom Lehrstuhl für Ökumenische Theologie, der die Veranstaltung zusammen mit dem Seminar für Ägyptologie und Koptologie organisiert. Die Reihe „Vom Völkermord zur Gegenwart – Armenier, Syrer und Kopten“ startet am 16. April 2015 mit einem geschichtlichen Überblick vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie findet jeweils donnerstags um 18 Uhr im Theologicum, Hörsaal TO 1, Platz der Göttinger Sieben 2 statt.

Die einzelnen Vorträge thematisieren zentrale Ereignisse der jüngeren Vergangenheit wie den Völkermord an den Armeniern im Ersten Weltkrieg, die Auswirkungen des Krimkrieges (1853 bis 1856) auf die Christen im Osmanischen Reich, aber auch die Reaktion der Kopten auf die gegenwärtigen Umwälzungen in Ägypten. Als Referentinnen und Referenten wurden anerkannte Spezialisten aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen. „Es entsteht so ein Mosaik zur Geschichte der orientalischen Christenheit der letzten zweihundert Jahre“, so Prof. Tamcke. Schwierige Fragen zur christlich-muslimischen Koexistenz werden bei den einzelnen Themen bewusst aus der Perspektive der orientalischen Christen betrachtet.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Martin Tamcke
Georg-August-Universität Göttingen
Theologische Fakultät
Platz der Göttinger Sieben 2, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-9588, Fax (0551) 39-7488
E-Mail: martin.tamcke@theologie.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/55424.html