In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Philosophische Fakultät verabschiedet Absolventen

Nr. 149/2015 - 24.06.2015

Festveranstaltung mit Preisverleihung am 26. Juni 2015 in der Aula am Wilhelmsplatz

(pug) Mit einem Festakt verabschiedet die Philosophische Fakultät der Universität Göttingen am Freitag, 26. Juni 2015, ihre Absolventinnen und Absolventen. Seit dem Wintersemester 2014/2015 wurden zwölf Frauen und Männer an der Fakultät promoviert, 158 beendeten erfolgreich ihr Studium. Sie alle sind herzlich zum Dies philosophicus eingeladen. Die Festveranstaltung beginnt um 11 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz.

Grußworte sprechen Universitätsvizepräsidentin Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, der Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Johannes Bergemann, und die Geschäftsführerin der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen, Dr. Nele Hoffmann. Im Namen aller Absolventinnen und Absolventen spricht Lisa Peppler über das Thema „Vom ‚Arzt‘ zum ‚türkischen Arzt‘ – oder: wie das ‚Türkische‘ in die Medizin kam“. Der Vortrag basiert auf ihrer Dissertation mit dem Titel „Deutsche Ärztinnen und Ärzte türkischer Herkunft“. Für ihre Studie sprach sie mit Interviewpartnerinnen und -partnern in Deutschland und der Türkei.

Mit dem Fakultätspreis wird diesmal Wenyan Gu ausgezeichnet, Master-Absolventin in der Komparatistik. Die Fakultät ehrt sie für ihre außergewöhnlichen Studienleistungen und ihr langjähriges soziales und gesellschaftspolitisches Engagement. Wenyan Gu hat ihr Studium mit Auszeichnung abgeschlossen. Darüber hinaus engagiert sie sich seit mehreren Jahren in verschiedenen Organisationen. Sie war Vizepräsidentin der Chinese Juvenile Writing Association und Präsidentin des studentischen „German Club“ an der Binghampton University in den USA. Seit 2013 ist sie geschäftsführende Direktorin der DaringQ Foundation, einer Organisation, die sich gegen Bildungs- und Chancenungleichheit in China einsetzt. Wenyan Gu verkörpert als exzellent ausgebildete, in internationalen Wissenschaftskontexten erfahrene und sozial engagierte Wissenschaftlerin auf idealtypische Weise das Ausbildungsziel der Philosophischen Fakultät. Gesponsert wird der Fakultätspreis zum ersten Mal vom Freiburger Softwareunternehmen Lexware.

Den Preis für herausragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Geschlechterforschung erhalten Khorshid Khodabakhshreshad, Master-Absolventin im Fach Iranistik, und Folke Broderson, Bachelor-Absolvent im Fach Sozialwissenschaften. Khorshid Khodabakhshreshads Masterarbeit trägt den Titel „Die Darstellung von Geschlechterverhältnissen in iranischen Grundschulbüchern – Eine komparative Studie von Lesebüchern aus den Jahren 1970 und 2010“, die Bachelorarbeit von Folke Broderson behandelt das Thema „Frau-Sein in der Bereitschaftspolizei – Geschlechtliche Wirklichkeiten und Möglichkeiten im Polizeiberuf“. Die Laudationes hält Prof. Dr. Barbara Schaff, Professorin des Studienfaches Geschlechterforschung. Seit 2010 schreiben die Philosophische und die Sozialwissenschaftliche Fakultät diesen Preis aus, der mit insgesamt 1.500 Euro dotiert ist und auf die beiden Arbeiten verteilt wird.

Musikalisch begleitet wird die Feier vom SkandiChor, der aus Studierenden und Dozierenden des Skandinavischen Seminars der Philosophischen Fakultät besteht.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

Kontaktadresse:
Helene Schneider
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät – Öffentlichkeitsarbeit
Humboldtallee 17, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-4887
E-Mail: helene.schneider@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.phil.uni-goettingen.de