In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Lernen für Demokratie und Zivilgesellschaft

Nr. 157/2015 - 01.07.2015

Internationale Tagung zu „Politischer und Ökonomischer Bildung“ vom 2. bis 4. Juli 2015

(pug) Politische Bildung in unruhigen Zeiten ist das Thema einer internationalen Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015 an der Universität Göttingen. Um sich politisch und gesellschaftlich engagieren zu können, benötigen Bürgerinnen und Bürger immer mehr Hintergrundwissen und ein Verständnis der globalen politischen Zusammenhänge. Fragen nach der hierfür notwendigen Art von politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bildung stehen im Mittelpunkt der Tagung mit dem Titel „Political and economic systems under challenge – assessing the role and potential of citizenship education“.

Die politischen Systeme beispielsweise in Thailand, Ägypten und der Ukraine wurden in den vergangenen Jahren grundlegend herausgefordert; in europäischen Ländern wie Großbritannien, Spanien und Italien sehen sich die Regierungen mit bedeutsamen regionalen Unabhängigkeitsbewegungen konfrontiert. Die globale und europäische Finanzkrise ist noch immer nicht nachhaltig gelöst – Bürgerinnen und Bürger sind desillusioniert und verlangen Wandel. Viele Menschen empfinden es jedoch als zunehmend schwieriger, die globalen politischen und wirtschaftlichen Prozesse nachzuvollziehen. Gleichzeitig wird in Zeiten von „Politikverdrossenheit“ immer häufiger zivilgesellschaftliches Engagement gefordert.

Die Tagung wird am Donnerstag, 2. Juli, um 14 Uhr in der Paulinerkirche durch Universitätsvizepräsidentin Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne eröffnet. Zentrale Vorträge halten Prof. Dr. Sabine Manzel, Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Susan Seeber, Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Universität Göttingen, Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, und Prof. em. Dr. Richard Pring, Honorary Research Fellow an der Universität Oxford. Die elfte internationale Konferenz der International Association for Citizenship, Social and Economics Education (IACSEE) wird organisiert von Prof. Dr. Monika Oberle, Lehrstuhl Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Universität Göttingen. Weitere Informationen sind im Internet unter der Adresse iacsee.uni-goettingen.de zu finden.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Monika Oberle
Georg-August-Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Politikwissenschaft
Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7218
E-Mail: moberle@uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/265134.html