In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Fotografien zeigen Vielfältigkeit der Ukraine

Nr. 186/2015 - 13.08.2015


Ausstellung „Ukraine – Momentaufnahmen“ wird am 18. August 2015 im KWZ eröffnet


(pug) „Ukraine – Momentaufnahmen“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 18. August bis zum 17. September 2015 im Foyer des Kulturwissenschaftlichen Zentrums (KWZ) der Universität Göttingen zu sehen ist. Rund 50 Fotografien von Menschen, Orten und Landschaften aus verschiedenen Regionen der Ukraine spiegeln die Vielfältigkeit des zweitgrößten europäischen Landes wider. Die Ausstellung wurde von in Göttingen lebenden Ukrainerinnen und Ukrainern in Zusammenarbeit mit dem Lektorat für Ukrainisch am Seminar für Slavische Philologie der Universität Göttingen erarbeitet und in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) realisiert. Sie wird am Dienstag, 18. August 2015, um 18 Uhr eröffnet.

Grußworte halten der Dekan der Philosophischen Fakultät Prof. Dr. Johannes Bergemann und der stellvertretende SUB-Direktor Dr. Armin Müller-Dreier. Zur Einführung sprechen die Lektorin für Ukrainisch, Dr. Svitlana Adamenko, und Katrin Bertram, Mitarbeiterin am Seminar für Slavische Philologie. „Seit den Ereignissen auf dem Maidan, der Annexion der Krim sowie den Kämpfen im Osten des Landes steht die Ukraine im Fokus der medialen Berichterstattung in Deutschland, wobei uns in erster Linie Nachrichten über die gewalttätigen Auseinandersetzungen erreichen“, erläutert Dr. Adamenko. „Mit dieser Ausstellung möchten wir die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf das Alltägliche sowie auf bewegende Momente im Leben des Landes und seiner Menschen lenken.“ Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Arbeiten der Fotografen Sergej Neupokoev (Serhiy Neupokoyev) und Alex Zakletsky (Oleksandr Zaklec‘kyj), die zusammen mit weiteren gezeigten Fotografien in den vergangenen Jahren in unterschiedlichen Landesteilen der Ukraine aufgenommen wurden.

Die Ausstellung „Ukraine – Momentaufnahmen“ im Foyer des KWZ am Heinrich-Düker-Weg 14 ist montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kontaktadresse:
Dr. Svitlana Adamenko
Georg-August-Universität Göttingen
Seminar für Slavische Philologie
Humboldtallee 19, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-4194
E-Mail: svitlana.adamenko@phil.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/50802.html