In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Universität Göttingen vergibt Niedersachsenstipendien an Studierende

Nr. 189/2015 - 25.08.2015

500 Euro im Wintersemester 2015/2016 – Bewerbungsphase startet am 1. September 2015

(pug) Auch für das Wintersemester 2015/2016 vergibt die Universität Göttingen wieder Niedersachsenstipendien für Studierende in Höhe von 500 Euro. Neben guten Studienleistungen, ehrenamtlichem Engagement und einem nicht-akademischen Hintergrund zählen erstmals auch schwierige Start- und Rahmenbedingungen, die sich zum Beispiel durch eine Fluchtsituation ergeben, zu den Auswahlkriterien. „Wir freuen uns, dass mit den diesjährigen Landesstipendien das Unterstützungsangebot für fluchtbedingt benachteiligte Studierende gestärkt werden kann“, sagt die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Ruth Florack.

Für die Vergabe der Stipendien erhält die Universität Göttingen vom Land Niedersachsen in diesem Jahr Mittel in Höhe von 145.500 Euro. Insgesamt werden 291 Einzelstipendien über alle Fakultäten der Universität vergeben. Die Auszahlung der Stipendien erfolgt bis zum Ende des Jahres. Das Geld wird nicht auf das BAföG angerechnet und ist als zusätzliche Förderung gedacht. Interessierte Studierende können sich sowohl für das Niedersachsenstipendium als auch für das Deutschlandstipendium der Universität Göttingen bewerben, ein Erhalt beider Stipendien ist jedoch nicht möglich.

Alle immatrikulierten Studierenden, außer Promotionsstudierenden, können sich vom 1. September bis zum 30. September 2015 über ein Online-Portal bewerben. Weitere Informationen, Anmeldemodalitäten sowie der Zugang zum Bewerbungsportal sind unter www.uni-goettingen.de/Niedersachsenstipendium zu finden.

Kontaktadresse:
Heide C. Seim
Georg-August-Universität Göttingen
Abteilung Studium und Lehre
Wilhelmsplatz 4, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7219
E-Mail: niedersachsenstipendium@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/team-der-abteilung-studium-und-lehre/191699.html