In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Saturday Morning Science: aktuelle Forschung verständlich erklärt

Nr. 263/2015 - 05.11.2015

Higgs-Boson, Alkalimetalle und der Ursprung des Universums: Physik und Chemie am Sonnabend

(pug) Warum war die Entdeckung des Higgs-Teilchens so wichtig für die Physik? Wann entstand das Universum? Kann man mit Licht Schadstoffe abbauen? Einen Einblick in die aktuelle Forschung bietet die Reihe Saturday Morning Science an der Universität Göttingen. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an alle anderen Interessierten. An vier Sonnabenden nach den Herbstferien stellen Professoren aus den Fakultäten für Chemie und Physik aktuelle Fragen ihres Fachgebiets vor. Anschließend gibt es für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Studierende zu ihrem Studium zu befragen.

Die Reihe startet am 7. November 2015 mit einem Vortrag zu Alkalimetallen von Prof. Dr. Dietmar Stahlke, Professor für Anorganische Chemie. Die Veranstaltung findet im Hörsaal MN 27 der Fakultät für Chemie, Tammanstraße 4, statt. Am 14. November geht es weiter mit einem Vortrag des Göttinger Experimentalphysikers Prof. Dr. Stan Lai. Er ist neben seiner Professur in Göttingen auch am Forschungszentrum CERN in Genf tätig und wird über das Higgs-Boson sprechen. Der Vortrag findet im Hörsaal 2 der Fakultät für Physik, Friedrich-Hund-Platz 1, statt. Am 21. November stellt der Chemiker Prof. Dr. Thomas Waitz Experimente rund ums Licht vor. Die Veranstaltung findet wieder im Hörsaal MN 27 statt. Die Reihe endet am 28. November. Dann spricht der Göttinger Kosmologe Prof. Dr. Jens Niemeyer über die Entstehung des Universums. Veranstaltungsort ist der Hörsaal 2 der Fakultät für Physik.

Alle Vorträge beginnen um 11 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen sind im Internet unter www.dpg-physik.de/dpg/gliederung/junge/rg/goettingen/samosci_flyer2015.pdf zu finden.

Kontaktadresse:
Dr. Ralph Behrends
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Physik
Dekanat
Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-12792
E-Mail: ralph.behrends@physik.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/40627.html