In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Informationstage für Studieninteressierte an der Universität Göttingen

Nr. 21/2016 - 02.02.2016

150 Fachveranstaltungen am 7. und 8. März 2016 – erstmals Infopoint für Geflüchtete

(pug) Studieninteressierte, Lehrkräfte und Elternvertreter sind herzlich willkommen zu den „Informationstagen für Studieninteressierte“ an der Universität Göttingen am 7. und 8. März 2016 von jeweils 10 bis 17 Uhr. 13 Fakultäten stellen ihr umfangreiches und vielfältiges Studienangebot in 150 Fachveranstaltungen und an 60 Informationsständen vor. Erstmals gibt es in diesem Jahr für Geflüchtete mit Studieninteresse einen Info-Point sowie einen Vortrag, der auf ihre speziellen Fragen eingeht. Außerdem haben sie die Möglichkeit zum Gespräch mit den Studienberaterinnen und Studienberatern. Veranstaltungsort ist das Zentrale Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität, Platz der Göttinger Sieben 5.

Rund 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet die Abteilung Studium und Lehre, die die Veranstaltung organisiert. An beiden Tagen informieren Lehrende, Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Studienfächer sowie über Anforderungen des Studiums, Berufsfelder und Beratungsmöglichkeiten rund ums Studium. In fächerübergreifenden Vorträgen geht es um eine sorgfältige Studienvorbereitung, das Bewerbungsverfahren, mögliche Studienabschlüsse sowie Studienfinanzierung, Praktika, Auslandsaufenthalte oder die konkrete Studiengestaltung. Am „Studienbotschafter*innen-Treff“ beantworten Studierende Fragen rund um den Studienalltag „aus erster Hand“. Mit Ständen vertreten sind Studienfächer, studienvorbereitende und studienbegleitende Institutionen, das Studentenwerk Göttingen, die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen sowie kulturelle Einrichtungen und Stiftungen.

„Die Informationstage sind ein wesentlicher Baustein des umfassenden Netzes von studienvorbereitenden Angeboten, mit denen wir Studieninteressierte dabei unterstützen, den für sie passenden Studiengang zu finden“, erklärt Organisatorin Claudia Wüllner von der Abteilung Studium und Lehre. Weitere studienvorbereitende Angebote sind unter www.uni-goettingen.de/studieninteressierte zu finden.

Das ausführliche Programm der Informationstage ist im Servicebüro Studienzentrale am Wilhelmsplatz und im Internet unter www.uni-goettingen.de/informationstage erhältlich. Online-Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen sind bis zum 15. Februar möglich. Wer den Termin verpasst hat, ist trotzdem herzlich eingeladen, Gruppen ab 10 Personen sollten dann vorab Kontakt mit dem Organisationteam aufnehmen. Auskünfte gibt es telefonisch unter (0551) 39-7493 und 39-13470 oder per E-Mail unter
informationstage@uni-goettingen.de.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind herzlich zu den Informationstagen eingeladen.

Kontaktadresse:
Claudia Wüllner
Georg-August-Universität Göttingen
Abteilung Studium und Lehre – Servicebüro Studienzentrale
Wilhelmsplatz 4, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7493
E-Mail: claudia.wuellner@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/team/1703.html