In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Studium individuell und forschungsnah gestalten

Nr. 35/2016 - 22.02.2016


Master-Infotag der Natur- und Lebenswissenschaften auf dem Nordcampus der Universität Göttingen


(pug) Wer am Ende des Bachelorstudiums steht und sich über die weiterführenden Studienmöglichkeiten informieren will, ist herzlich eingeladen zum diesjährigen Master-Infotag auf dem Nordcampus der Universität Göttingen. Viele der natur- und lebenswissenschaftlichen Fächer stellen am Freitag, 8. April 2016, ihre Master-Angebote gemeinsam vor und geben Einblick in die fachliche Struktur, Besonderheiten und Anforderungen der Studiengänge. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr in den Räumlichkeiten der Fakultät für Physik, Friedrich-Hund-Platz 1.

Die Masterstudiengänge werden in Kurzvorträgen präsentiert; an den Informationsständen der Fakultäten gibt es die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Auf Wunsch können die Besucherinnen und Besucher Labore und Hörsäle der Fakultäten am Nordcampus besichtigen. Der Master-Infotag endet gegen 15 Uhr.

„Mit dem Master-Infotag auf dem Nordcampus möchten wir Studieninteressierten aus Göttingen und von anderen Standorten zeigen, welche vielfältigen Studienangebote es im Master-Bereich an unseren Fakultäten gibt“, erläutert Prof. Dr. Dieter Heineke, Studiendekan der Fakultät für Biologie und Psychologie. Prof. Dr. Thomas Waitz, Studiendekan der Fakultät für Chemie, ergänzt: „Sowohl unsere fachlichen als auch interdisziplinären Master-Studiengänge bieten attraktive Möglichkeiten, das aufbauende Studium nach dem Bachelor-Abschluss individuell, forschungsnah und mit vielfältigen anschließenden Promotionsmöglichkeiten zu gestalten. Wir freuen uns, dieses breite Angebot bei dieser gemeinsamen Veranstaltung vorstellen zu können.“

Am Master-Infotag beteiligen sich die Fakultäten für Physik, für Chemie, für Biologie und Psychologie, für Mathematik und Informatik, für Forstwissenschaften und Waldökologie sowie die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Weitere Informationen zum Programm und zu den teilnehmenden Studiengängen sind im Internet unter www.uni-goettingen.de/master-infotag zu finden. Um die Beratungsgespräche besser planen zu können, wird dort auch um Anmeldung gebeten.

Kontaktadresse:
Isabel Trzeciok
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Chemie, Dekanat
Tammanstraße 4, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-33030
E-Mail: isabel.trzeciok@chemie.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/23367.html