In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Tag der offenen Tür am Wilhelmsplatz

Nr. 53/2016 - 24.03.2016

Kulturprogramm, Vorträge und Führungen während des verkaufsoffenen Sonntags am 3. April 2016

(pug) Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags „Göttingen zieht an“ lädt die Universität Göttingen zum Tag der offenen Tür am Wilhelmsplatz ein. Das Aulagebäude, das neu eröffnete Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa und das Servicebüro Studienzentrale bieten am Sonntag, 3. April 2016, von 13 bis 18 Uhr Einblick in einen etwas anderen Universitätsalltag. Interessierte können sich rund um das Studium informieren, Spannendes zur Geschichte der Häuser und der archäologischen Ausgrabungen im vergangenen Jahr hören sowie Vorträge und Kulturaufführungen besuchen. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel wird den Tag der offenen Tür am Wilhelmsplatz um 13 Uhr in der Alumni-Lounge in der Taberna der Alten Mensa eröffnen.

Mit großem Erfolg hatte die Universität im Jubiläumsjahr 2012 das Aulagebäude am Wilhelmsplatz 1 zum ersten Mal für Interessierte geöffnet. Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher nutzten damals die Gelegenheit, die historischen Räume zu besichtigen und die Universitätspräsidentin in ihrem Büro zu begrüßen. Beim diesjährigen Tag der offenen Tür können Gäste erneut den Festsaal, das ehemalige Studentengefängnis (Karzer), den Akademiesaal und die Arbeitsräume des Präsidiums besichtigen. Regelmäßige und kostenlose Führungen geben Einblick in die traditionsreiche Geschichte der Georgia Augusta.

Das im Februar 2016 neu eröffnete Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa der Universität Göttingen liegt unmittelbar gegenüber der Aula am Wilhelmsplatz 3. Das Gebäude wurde in den vergangenen zwei Jahren aufwendig umgebaut und saniert. Während der Bauarbeiten wurden historisch bedeutsame Funde aus verschiedenen Epochen freigelegt, darunter eine zum Teil mit Blattgold verzierte Stuckdecke und mehr als 100 menschliche Skelette, die wahrscheinlich von Mönchen des Franziskanerklosters stammen, das sich zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert an dem Platz befand.

Am Tag der offenen Tür findet im Adam-von-Trott-Saal ein buntes Bühnenprogramm mit Musik und Tanz statt, von Oldtime-Jazz über Blechbläser und Chören bis zur Swing-Tanzgruppe. Neben einer Präsentation zur Geschichte der Alten Mensa mit historischen Aufnahmen informieren die Archäologen der Firma Streichardt & Wedekind über die Ausgrabungen und zeigen ausgewählte Fundstücke. In der Taberna ist die Alumni-Lounge mit Vortragsprogramm eingerichtet, während sich im früheren Speisesaal im Erdgeschoss verschiedene Einrichtungen der Universität vorstellen.

Dort informiert zum Beispiel das YLAB – Geisteswissenschaftliches Schülerlabor der Universität über sein Programm und seine Aktionen. Kinder und Jugendliche können mit Hilfe von Rallyes den Wilhelmsplatz, seine Gebäude und die universitären Einrichtungen erkunden und kleine Preise gewinnen. Die Zentrale Kustodie stellt die Sammlungen der Universität und aktuelle Projekte wie das „Forum Wissen“ und die geplante Ausstellung über den Göttinger Nobelpreisträger Stefan Hell vor. Darüber hinaus informiert sie über den Tag der offenen Sammlung, der dieses Jahr am 22. Mai stattfindet, dem Internationalen Museumstag. Der Tag der offenen Tür am Wilhelmsplatz ist außerdem in das Programm der „Sonntagsspaziergänge“ eingebunden. Neben regelmäßigen Führungen durch das Gebäude gibt es auch ein spezielles Kinderprogramm.

Das Servicebüro Studienzentrale der Universität Göttingen am Wilhelmsplatz 4 ist die erste Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende, hilft bei der allgemeinen Studienplanung und regelt die administrativen Verfahren vor und während des Studiums. Das Gebäude gehörte im Mittelalter zum Ensemble des damaligen Franziskanerklosters. 1735/36 wurde das angrenzende Wirtschaftsgebäude des Klosters zur „Stadt- und Trivialschule“ umgebaut, seit 1884 befindet sich das Gebäude im Besitz der Universität. Im Servicebüro Studienzentrale bieten das Studierendenbüro, die Zentrale Studienberatung und der Career Service unterstützende Beratung. Am Tag der offenen Tür geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Einblick in ihren Arbeitsalltag.

Das gesamte Programm ist im Internet unter www.uni-goettingen.de/tagderoffenentuer zu finden.