In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Amulette, Textilien und Schmuck aus Indien

Nr. 54/2016 - 24.03.2016

Einladung zum Presse- und Fototermin

Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen kauft Privatsammlung – Übergabe am 31. März 2016


(pug) Die Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen erweitert ihren Indien-Bestand um eine Privatsammlung von Amuletten, religiösen Zeichen, Schmuckgegenständen und Textilien aus Nordwestindien. Die überwiegend aus Silber gefertigten Objekte stammen von der Privatsammlerin Ute Rettberg aus Winsen/Aller. Die ehemalige Konsulatssekretärin studierte Kunstgeschichte, Religionswissenschaften und Indologie. Ab 1964 war sie in Indien, wo sie in Rajasthan und angrenzenden Gebieten systematisch und sachkundig sammelte. Die von ihr erworbenen Objekte stammen teilweise aus dem 18. und 19. Jahrhundert und sind heutzutage nur sehr selten in einem derart guten Zustand auffindbar. Da Ute Rettberg ihre Privatsammlung 1993 in ihrer Magisterarbeit wissenschaftlich aufbereitete, lassen sich alle Objekte eindeutig identifizieren. Der Kauf wurde ermöglicht durch Unterstützung der Lindemann-Stiftung.

Zur Übergabe der Sammlung sind Journalisten herzlich eingeladen:

Donnerstag, 31. März 2016, 14 Uhr
Ethnologische Sammlung
Theaterplatz 15


Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

Dr. Gundolf Krüger, Kustos der Ethnologischen Sammlung

Ute Rettberg, Privatsammlerin

Prof. Dr. Elfriede Hermann, Direktorin des Instituts für Ethnologie

Nicole Zornhagen, Technisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontaktadresse:
Dr. Gundolf Krüger
Georg-August-Universität Göttingen
Kustos der Ethnologischen Sammlung
Theaterplatz 15, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-7894
E-Mail: gkruege1@sowi.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/196070.html