In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: SyNaPSE: Netzwerke und Supervision

Nr. 61/2016 - 08.04.2016

Veranstaltungsreihe für Studierende und Promovierende beginnt am 26. April 2016

(pug) Von einem Coach beraten zu werden und gleichzeitig Kontakte zu Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu knüpfen – das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe SyNaPSE für Studierende und Promovierende aller Fakultäten der Universität Göttingen. Während der Veranstaltungen können sich Studierende und Promovierende mit erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie mit Unternehmen aus der Region vernetzen. Die Auftaktveranstaltung der Reihe beginnt am Dienstag, 26. April 2016, um 10 Uhr im Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Goßlerstraße 14.

„Wenn zukünftige Absolventinnen und Absolventen schon während ihres Studiums Aussicht auf eine Arbeitsstelle haben, studieren sie stringenter und streben schneller einen Abschluss an“, erläutert Julia Gumula vom Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie die Idee des Projekts. „Und kein vergleichbares Format hat bislang Supervision durch professionelle Coaches mit Netzwerkveranstaltungen kombiniert.“ An der Reihe sind Unternehmen wie beispielsweise die Göttinger Sartorius AG und das Pharma- und Medizinbedarfsunternehmen B. Braun Melsungen AG beteiligt. Die Personalabteilungen der Unternehmen stellen ihre hauseigenen Traineeprogramme vor und zeigen Einstiegsmöglichkeiten auf. Bei Exkursionen haben Studierende die Möglichkeit, die Produktionsanlagen und Unternehmenskultur kennen zu lernen. Im Wechsel mit den Unternehmen stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Göttingen Campus ihre eigene berufliche Laufbahn vor und geben Tipps zur Karrieregestaltung in der Wissenschaft.

Studierende und Unternehmen, die an den Veranstaltungen teilnehmen möchten, können sich bis zum 22. April 2016 unter julia.gumula@psych.uni-goettingen.de bewerben. Die Teilnehmerzahl der Studierenden ist auf 30 begrenzt, gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Die Reihe „Supervised Networking: Perspectives in Science and Economy (SyNaPSE)“ wird aus Studienqualitätsmitteln finanziert. Weitere Informationen sind unter www.psych.uni-goettingen.de/de/communication/projekte-kooperationen/supervised-networking-perspectives-in-science-and-economy zu finden.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.

Kontaktadresse:
Julia Gumula
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Biologie und Psychologie
Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
Goßlerstraße 14, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-66171
E-Mail: julia.gumula@psych.uni-goettingen.de
Internet: www.psych.uni-goettingen.de/de/communication/team/julia-gumula