In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Konfliktlösung in der mittelalterlichen Sagaliteratur

Nr. 68/2016 - 21.04.2016

Prof. Dr. Roland Scheel hält Antrittsvorlesung an der Philosophischen Fakultät

(pug) „Gerechtigkeit oder Gesetz? Konfliktlösung in der mittelalterlichen Sagaliteratur“ lautet der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Roland Scheel an der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen. Prof. Scheel ist seit Januar 2015 Inhaber einer Juniorprofessur für skandinavistische Mediävistik am Skandinavischen Seminar. Sein öffentlicher Vortrag am Mittwoch, 27. April 2016, beginnt um 12.15 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz.

In seiner Forschung beschäftigt sich der Mediävist unter anderem mit der skandinavischen Geschichtsschreibung und Hagiografie im Mittelalter, transkulturellen Beziehungen und historischer Semantik. Darüber hinaus forscht er zur romantischen Kunst in Skandinavien, Byzanz zur Zeit der Kreuzzüge sowie zur Rezeption des Wikingers und der nordischen Mythologie in der europäischen Moderne. Ein aktuelles Forschungsprojekt untersucht das Verhältnis zwischen Recht und Literatur im mittelalterlichen Skandinavien.

Roland Scheel, Jahrgang 1982, studierte Mittlere und Neuere Geschichte und Skandinavistik an den Universitäten Frankfurt und Kopenhagen. Anschließend war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt, von 2011 bis 2013 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 2014 wurde er an der Universität Frankfurt promoviert, im Januar 2015 folgte er dem Ruf auf eine Juniorprofessur für skandinavistische Mediävistik an der Universität Göttingen.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Roland Scheel
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät – Skandinavisches Seminar
Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-22310
E-Mail: rscheel@gwdg.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/scheel-roland-jprof-dr/519132.html