In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Orientierungsdienstag „Auf ins Studium!“

Nr. 86/2016 - 10.05.2016

Universität Göttingen erweitert jeden Dienstag Sprechzeiten für Studieninteressierte

(pug) Den Schulabschluss in der Tasche – und wie geht es weiter? Viele Abiturienten und andere Studieninteressierte stellen sich jetzt Fragen zum Studium: Will ich studieren und wenn ja, welches Fach? Reicht meine Qualifikation? Wie muss ich mich bewerben? Mit dem Orientierungsangebot „Auf ins Studium!“ bietet die Zentrale Studienberatung der Universität Göttingen jeden Dienstag vom 31. Mai bis zum 12. Juli 2016 ein vielfältiges Programm zur Studienwahl. Ergänzt wird die Reihe durch einen Informationsabend für Eltern am Dienstag, den 7. Juni 2016. "Auf ins Studium" wird im Rahmen des Projektes „Göttingen Campus QPLUS“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Wer im Wintersemester 2016/2017 ein Studium aufnehmen will, kann am „Orientierungsdienstag“ ohne vorherige Terminabsprache in das Servicebüro Studienzentrale am Wilhelmsplatz 4 kommen und sich individuell informieren und beraten lassen. „Die erweiterten Sprechzeiten in der Bewerbungsphase haben sich in den vergangenen Semestern gut bewährt“, erklärt Susanna Grünkorn von der Abteilung Studium und Lehre, die das Angebot konzipiert hat. Jeweils zwischen 10 und 15 Uhr können Fragen zur Studienwahl, zum Studium selbst sowie zur Bewerbung an der Universität Göttingen geklärt werden.

Studieninteressierte können den Orientierungsdienstag auch nutzen, um Vorträge zu den Themen „Studieren an der Universität Göttingen“ und „Entscheiden, aber wie?“ zu besuchen, an einer Campusführung teilzunehmen oder Vorlesungen anzuhören. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Studierenden, den sogenannten Studienbotschafterinnen und -botschaftern, über den Studienalltag auszutauschen.

Der Informationsabend für Eltern richtet sich vor allem an Mütter und Väter von Studieninteressierten. Sie erhalten Informationen zur Studienorientierung, zu Zulassungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten sowie zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten ihrer Kinder bei der Studienwahl. Außerdem können sie sich mit anderen Eltern sowie mit den Studienberaterinnen und Studienberatern austauschen. Der Abend beginnt am Dienstag, den 7. Juni 2016, um 18 Uhr im Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4 in Göttingen. Das gesamte Programm finden Sie unter www.uni-goettingen.de/auf-ins-studium

Kontaktadresse:
Susanna Grünkorn
Georg-August-Universität Göttingen
Abteilung Studium und Lehre – Zentrale Studienberatung
Wilhelmsplatz 4, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-113
E-Mail: susanna.gruenkorn@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/team/1703.html