In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Saturday Morning Science: Neues aus der Forschung für Schülerinnen und Schüler

Nr. 90/2016 - 13.05.2016

Biologen und Chemiker der Universität Göttingen erklären ihre Wissenschaft am Sonnabendmorgen

(pug) Designerdrogen, Affen am Amazonas und die Kommunikation von Pflanzen: Einen Einblick in die aktuelle Forschung bietet die öffentliche Vortragsreihe Saturday Morning Science an der Universität Göttingen. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an alle anderen Interessierten. An vier Sonnabenden stellen Professoren aus den Fakultäten für Chemie sowie Biologie und Psychologie aktuelle Fragen ihres Fachgebiets vor. Anschließend haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Studierende zu ihrem Studium zu befragen.

Die Reihe startet am 21. Mai 2016 mit einer Vorführung chemischer Experimente von Prof. Dr. Herbert W. Roesky, Professor für Anorganische Chemie. Am 28. Mai erklärt der Göttinger Biochemiker Prof. Dr. Ivo Feußner, wie Pflanzen merken, dass sie in Gefahr sind und wie sie untereinander kommunizieren. Eine Einführung in die Chemie moderner Drogen und ihres Gefahrenpotentials gibt am 4. Juni Prof. Dr. Hartmut Laatsch, Professor für Organische Chemie. Die Reihe endet am 11. Juni. Prof. Dr. Eckhard W. Heymann, Wissenschaftler am Deutschen Primatenzentrum, stellt die Göttinger Primatenforschung im Amazonastiefland von Peru vor, wo er eine Feldstation leitet. Alle Vorträge beginnen um 11 Uhr und finden im Hörsaal MN 27 der Fakultät für Chemie, Tammanstraße 4, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Saturday Morning Science ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von Göttinger Physik- und Chemiestudierenden initiiert wurde. Informationen sind im Internet unter www.jungchemikerforum.de/goettingen zu finden.

Kontaktadresse:
Nico Graw, B.Sc
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Chemie
Institut für Anorganische Chemie
Tammannstr. 4, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39- 33039
E-Mail: nico.graw@stud.uni-goettingen.de